News
Donnerstag, 25 Februar 2021 09:21
Die Planungen für den Bau eines zweiten zusätzlichen Bahnsteigs am Bahnhof Tapfheim im schwäbischen Landkreis Donau-Ries können beginnen. Das Bayerische Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn (DB) haben den Vertrag über die Finanzierung der Planungen für diese Infrastrukturmaßnahme an der Bahnstrecke zwischen Donauwörth und Günzburg unterzeichnet.
Donnerstag, 25 Februar 2021 09:18
Nach einem Jahr erfolgreicher Zusammenarbeit im Transcargo-Lager in Roermond hat cargo-partner das niederländische Logistikunternehmen übernommen und im Rahmen seiner Expansionsstrategie in Westeuropa mit der schrittweisen Integration von Transcargo in die cargo-partner-Gruppe begonnen. Mit der vertraglichen Unterzeichnung am 16. Februar 2021 übernimmt cargo-partner die niederländische Firma Transcargo.
Donnerstag, 25 Februar 2021 09:00
Vor mehr als drei Jahren hat die Deutsche Bahn den täglich gleichen Normalpreis in den ‚differenzierten Flexpreis‘ umgewandelt, der sich täglich ändern kann. Die Verbraucherverbände Fahrgastverband PRO BAHN und Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben festgestellt, dass die Preise an Freitagen und Sonntagen deutlich teurer geworden sind. Somit sind Wochenendpendler und Stammkunden besonders von der versteckten Preiserhöhung betroffen. Beide Verbände fordern mehr Transparenz in den Angaben der Deutschen Bahn zur Preisbildung.
Donnerstag, 25 Februar 2021 09:00
Fotos Hafen A Coruña.
Nach fast einem Jahrzehnt Betrieb und 1 Mrd. EUR Investitionen hat der Außenhafen von A Coruña, den die Zentralregierung und die Regierung Galicien nach der durch den Öltanker Prestige an der spanischen Nordwestküste im Jahr 2002 verursachten Ölkatastrophe aufbauen wollten, um den Umschlag von Öl aus dem Zentrum von A Coruña zu verlagern, noch immer keinen Bahnanschluss und steckt in finanziellen Nöten.
Donnerstag, 25 Februar 2021 08:00
Fotos Správa železnic.
Die tschechische Eisenbahnverwaltung Správa železnic beabsichtigt, auch in diesem Jahr mit dem festgelegten Tempo der Modernisierung und Reparaturen von Strecken, Bahnhöfen und Terminals fortzufahren. Dies wird durch die zugewiesenen Mittel aus dem Staatsfonds für Verkehrsinfrastruktur ermöglicht, die 53 Mrd. CZK (2 Mrd. EUR) erreichen.
Donnerstag, 25 Februar 2021 07:00
Fotos Transport Canada.
In einem großen Land wie Kanada ist die Schiene oft die einzige wirtschaftlich sinnvolle Transportart, um Waren innerhalb des Landes, über die Grenze und zu denn Häfen für den Versand nach Übersee zu transportieren. Das Eisenbahnsystem leistet einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft des Landes, und deshalb ergreift die kanadische Regierung weiterhin energische Maßnahmen, um die Sicherheit der Eisenbahn zu gewährleisten.
Mittwoch, 24 Februar 2021 19:12
DE18 4185 013 hatte heute die Aufgabe den neuen ODEG-Triebwagen 362 003/503 nebst Mittelwagen von Krefeld zum Siemens Fahrzeugzentrum Wildenrath zu überführen.
Mittwoch, 24 Februar 2021 19:04
Seit Fahrplanwechsel im Dezember ist der Betrieb im Insel-Bahnhof weniger geworden. Gleichzeitig wurde aus Lindau Hbf dann Lindau Insel. Der Fahrkartenschalter im Bahnhofsgebäude ist weiterhin geöffnet und beim Fahrkartenverkauf steht als Ausgabestelle noch Lindau Hbf auf der Fahrkarte. Hier lebt er also weiter,- der Hbf.
Mittwoch, 24 Februar 2021 19:02
719 045-7 (Fahrzeugnummer: 9160 001-0) DB-Netz AG, genutzt seit Ende 2005 von DB Systemtechnik Minden, verläßt am 24.02.2021 gerade die Tankanlage am Bahnhof Minden. Gebaut 1975 bei der Waggonfabrik Uerdingen, kam der Triebwagen als 614 045-3 beim Bw Nürnberg Hbf in den Dienst der Deutschen Bundesbahn. CB 1001 (Fahrzeugnummer: 1266 106-4), Baujahr 2006, steht abgestellt im Bereich der Tankanlage am Bahnhof Minden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 24 Februar 2021 19:00
Bis zum 22. Februar forderte die Deutsche Bahn AG die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG) und Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zur transparenten Anwendung des „Tarifeinheitsgesetzes“ (TEG) auf. Beide Gewerkschaften sollten die Mitgliederzahlen gegenüber einem neutralen Notar offenlegen.
Mittwoch, 24 Februar 2021 18:40
Mit großer Verwunderung hat der Fahrgastverband PRO BAHN die Resolution des Marktes Bad Steben zur Kenntnis genommen, in der sich der Gemeinderat gegen den Wiederaufbau des Höllentalbahnteilstücks zwischen Blankenstein und Marxgrün ausspricht.
Mittwoch, 24 Februar 2021 17:23
Der 79-jährige Hauptaktionär und frühere Vorsitzende des Aufsichtsrats der Vossloh AG ist am gestrigen Dienstag in München verstorben. Der erfolgreiche und charismatische Unternehmer Heinz Hermann Thiele hatte seit dem Jahr 2011 seinen Aktienanteil an der Vossloh AG sukzessive auf zuletzt 50,09 % ausgebaut.
Mittwoch, 24 Februar 2021 17:00
Ein im Rheinland eher ungewöhnlich schweizerisches Bild bot der Zug DGS95315 von Mönchengladbach nach Basel. Die 1983 gebaute SBB-Cargo-Lok 421 371 von Typ Re4/4II fährt auf der linken Rheintalstrecke Richtung Schweiz. Im Schlepp hat sie die SBB-Cargo-Lok 484 007 (TRAXX-F140MS Bombardier2004) und fünf 1./2.-Klasse AB4 RIC-Stahlwagen.
Mittwoch, 24 Februar 2021 15:40
Zur Behandlung der Auswirkungen des jüngsten Wintereinbruchs auf den Bahnbetrieb im Verkehrsausschuss erklärt Matthias Gastel, Sprecher für Bahnpolitik: "Der jüngste Wintereinbruch hat schonungslos offengelegt, dass die 'neue Schneestrategie' der Deutschen Bahn völlig untauglich ist und ein Desaster verursachte.
Mittwoch, 24 Februar 2021 15:33
Die F=ma 20-02 war Ende Februar auf der Main-Weser-Bahn regelmäßig mit teils schweren Bau- und Schotterzügen zu beobachten. Lange stand Dr. Klaus-Peter Lorenz mit der Kamera auf der Bahnhofsbrücke von Rengershausen und beobachtete das grüne Vorsignal, bis das Brummen der schweren Maschine zögerlich lauter wurde und sie mit kaum mehr als 30 km/h das Bauwerk Richtung Kassel unterquerte.
Mittwoch, 24 Februar 2021 15:23
Am 12.02.2021 pausierten bei DB Cargo an der Berliner Brücke in Halle (S) u.a. die DB 363 710-5 in der Nähe der beiden ausgediensten Akkuschleppfahrzeuge 20 und 05. Auch einige Großdieselloks konnten gesichtet werden. So zum Bsp. die DB 232 303, 232 241 und die 233 127, welche auch auf ihre nächsten Einsätze gewartet haben.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://unstrutbahn.startbilder.de
Mittwoch, 24 Februar 2021 15:06
Foto Üstra.
Die Schäden am hannoverschen Stadtbahnnetz während des Wintereinbruchs vor zwei Wochen sind aller Wahrscheinlichkeit nach durch sehr festen Schnee bei tiefen Temperaturen entstanden. Diesen haben die fahrenden Stadtbahnen dann in die Anlagen geschoben statt ihn neben dem Gleis zu verteilen, was bisher bei Schneefällen der Fall gewesen ist. Zu diesem Ergebnis kommt der Gutachter des TÜV Nord, der von der ÜSTRA mit der Schadensanalyse beauftragt wurde. Eine falsche Bauweise oder mangelhafte Instandhaltung der Anlagen scheidet laut Gutachter als Ursache aus.
Mittwoch, 24 Februar 2021 15:00
Bad Bentheim ist seit etwa 45 Jahren elektrischer Systemwechselbahnhof zwischen Deutschland und den Niederlanden, zwischen DB und NS, auf der Linie Berlin - Hannover - Osnabrück - Rheine - Amsterdam. Seit über 20 Jahren werden die IC-Züge zwischen Berlin und Amsterdam, auf deutscher Seite mit BR 101 bespannt, in Bad Bentheim auf die NS-Reihe 1700 umgespannt.
Mittwoch, 24 Februar 2021 14:03
Nach 4 1/2 Jahren ist es endlich geschafft, der VEP ÖPNV Saarland steht vor dem endgültigen Abschluß. Die Ziele sind hoch gesteckt, nun muss zügig gehandelt werden, um auch insbesondere die Fördermittel des Bundes (z.B. Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) beantragen und erhalten zu können. Über die zeitliche Folge muss nun entschieden werden, hier besteht auch noch Spielraum die Szenarien zu gestalten.
Mittwoch, 24 Februar 2021 13:35
Die Deutsche Bahn beginnt im März mit den Arbeiten an der rund 100 Jahre alten Eisenbahnbrücke über den Dorfbach bei Niederschopfheim. Nicht nur Fahrgäste profitieren von der Erneuerung, Anwohner erhalten gleichzeitig einen besseren Lärmschutz.