News
Sonntag, 07 März 2021 17:20
Nach der Aktion Münchner Fahrgäste kritisiert auch der Fahrgastverband PRO BAHN die zusätzlichen Einschränkungen bei der Münchner Trambahn für die nächsten Monate: Damit ist in der Innenstadt nur noch ein spärlicher Rest des Liniennetzes vorhanden. Die Strecken nördlich und westlich des Hauptbahnhofs sind kaum noch mit dem Netz im Osten der Stadt verbunden.
Sonntag, 07 März 2021 17:12
Noch mindestens bis zum 11.03. finden Bauarbeiten im Großraum Zeutsch auf der viel befahrenen Saalebahn statt, weshalb diese nun im Zeutscher Raum voll gesperrt ist. Von der PRESS betriebene Schotterzüge pendeln zwischen Saalfeld und der Baustelle und auch weitere Schotterzüge verkehren.
Sonntag, 07 März 2021 16:00
Nach zwanzigmonatiger Bauzeit konnte am Samstag, 28. November 2020 die 1,6 km lange Neubaustrecke der Linie 2 von der Lasallestraße nach Knielingen Nord eröffnet und dem planmäßigen Betrieb übergeben werden.
Sonntag, 07 März 2021 15:00
Am Samstag ging es bei viel Sonnenschein und kaltem Wind mal wieder an die Strecke Stuttgart - Ulm, diesmal bei Altbach/Deizisau. Begehrtes Objekt, die mit zwei Dieselloks der Baureihe 218 bespannten IC. Während der IC119 Stuttgart-Lindau mit 218 423 und der blau/beigen 218 459 von PR bespannt waren, hatte der IC118 Ausfall. Der Oberstdorfer IC2012 nach Stuttgart war mit 218 494 und 218 425 bespannt. Genauso wie die Gegenleistung, der IC2013 in umgekehrter Reihung.
Sonntag, 07 März 2021 14:00
Anbei ein paar weitere Fotos von unserer Tour im Mai 1995 in Deutschland. Leider kenne ich die Standorte dieser Fotos nicht.
Sonntag, 07 März 2021 13:00
Das Foto zeigt mich als Fahrdienstleiter im Bhf Mníšek pod Brdy im Jahre 1986, die Mütze ist aus KkStB-Zeiten. Diese Mütze diente mir im Nachtdienst oder bei Sonderfahrten mit dem Dampfzug.
Sonntag, 07 März 2021 12:00
Die Bahnstrecke von Saalfeld (Saale) nach Blankenstein (Saale) über Bad Lobenstein, auch Sormitztalbahn genannt, führt durch eine landschaftlich und touristisch reizvolle Gegend. Allerdings ist die Wende(Aufenhalts)zeit in Blankenstein (Saale) mit etwa 1h 25m übertrieben lang. Der Bahnhof in Blankenstein (Saale) ist nicht gerade einladend und für eine längere Wartezeit geeignet.
Sonntag, 07 März 2021 11:46
Die Deutsche Bahn weist die Forderungen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer für die Tarifrunde 2021 als maßlos und unsolidarisch zurück. Anstatt sich mit einem Beitrag an der Behebung der Corona-Schäden zu beteiligen, legt die GDL ein milliardenschweres Paket mit insgesamt 58 Forderungen vor, so der Konzern. Allein in dem Bereich, für den die GDL bislang Tarifverträge geschlossen hat, hätte dies Kostensteigerungen in Höhe von 46 Prozent zur Folge.
Sonntag, 07 März 2021 11:00
Die zwei Fotos aus Minden zeigen Alstom CORADIA iLINT 654 602 (Wasserstoff-Antrieb) auf Probefahrt Richtung Löhne (02.03.21) und MKB V21 (271 015-0) auf der Weserbrücke (05.03.21).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 07 März 2021 10:02
Während am 05.03.2021 bei Hämelerwald für RTB Cargo 193 791 und ihren Kesselzug die Abendsonne mit voller Kraft schien, sorgten am Morgen des 06.03.2021 hereinziehende Wolkenfelder hinter Hockeln für das gefürchtete Sonnenlotto und bescherten am Ende nur latente Beleuchtung für DB Cargo 261 032 mit ihrem samstäglichen EZK 53745 nach Derneburg.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 06 März 2021 18:00
Momentan ist die (auch von Güterzügen) stark frequentierte Saalebahn Großheringen - Saalfeld im Raum Orlamünde - Zeutsch voll gesperrt, Grund dafür sind der Abriss eines Bahnüberganges und die Eröffnung einer neuen Umgehungsstraße. Des weiteren soll wohl auch an den Schienen etwas erneuert werden, was auch die ständig pendelnden Schotterzüge erklärt.
Samstag, 06 März 2021 17:00
Am 27.02.2021 konnte ich in Kandern (Museumsbahn Haltingen - Kandern) drei interessante Wagen fotografieren.
Samstag, 06 März 2021 16:29
Die Bilder aus Leipzig Wiederitzsch zeigen LDC 112 302 (202 302) mit Lr 70101 Halle Ammendorf - Cottbus Hbf und Press 204 347 (202 347) & Press 204 354 (202 354) mit 69525 Lüptitz - Saalfeld(Saale) am 05.03.2021.
Samstag, 06 März 2021 16:20
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am Freitag der Deutschen Bahn ihre Forderungen zu den Tarifverhandlungen 2021 zugesendet. Sie fordert für das gesamte direkte Personal einen Eisenbahn-Flächentarifvertrag (EFTV) mit einer Entgelterhöhung um 4,8 Prozent zum 1. März 2021 sowie eine Corona-Prämie von 1 300 Euro.
Samstag, 06 März 2021 14:00
Ich habe ein paar weitere Fotos von unserer Tour durch Deutschland im Mai 1995 eingescannt.
Samstag, 06 März 2021 13:00
Der Eisenbahnknoten Frankfurt (Main) Stadion gehört zu den am stärksten genutzten Verkehrsknoten im Schienennetz der Deutschen Bahn. Bei Wikipedia werden 560 tägliche Zugfahrten aufgeführt.
Samstag, 06 März 2021 12:00
Das Sonneberger-Netz in Südthüringen freut sich über jeden Fahrgast und vor allem Touristen. Die Region ist landschaftlich reizvoll, trotz Autobahnen und ICE-Strecke. Allerdings sind die Fahrzeiten ein wenig lang, wenn man schnelleres Bahnfahren gewohnt ist, keine gute Basis um Fahrgäste zu halten und neue zu gewinnen.
Samstag, 06 März 2021 11:00
Es ging schon recht früh los, um in Rohrsen die Hamburg-Umleiter Richtung Süden zu machen. Der Verkehr wollte aber nicht so recht laufen. Am Mittwoch, dem 03.03.2021 kam dann ein Highlight. EGP Vectron 193 838 mit einem VW-Zug von Bremerhaven gen Süden. Es sollte aber das letzte Highlight des Tages bleiben. Von Umleitern war leider sehr wenig zu sehen!
Samstag, 06 März 2021 09:56
Am 03.03.2021 waren zwei fabrikneue weißgraue DE18 und fünf G6 gemeinsam zur Überführung von Kiel-Friedrichsort nach Kiel-Suchsdorf unterwegs. In Kiel-Suchsdorf ist seit 2018 die moderne Produktionsstätte der Vossloh Locomotives GmbH verortet. Die immer noch vorhandene Gleisinfrastruktur am vorherigen Standort in Kiel-Friedrichsort wird auch heute noch bei Bedarf zur Lokabstellung genutzt.
Freitag, 05 März 2021 15:45
Die Bundesnetzagentur hat heute (05.03.2021) die Entgelte der DB Netz AG für die Nutzung von Zugtrassen in der Netzfahrplanperiode 2021/2022 genehmigt. Mit der Genehmigung ergibt sich über alle Verkehrsarten in Summe eine Entgeltsteigerung von rund 2,0 Prozent gegenüber den Entgelten für das Jahr 2021.