News
Mittwoch, 23 Dezember 2020 11:31
Bei DB Cargo in Niedersachsen unterstützen in Zukunft die DE 18 und DE 12 von vossloh die Flotte. Dafür gehen die Gravitas Richtung Hamburg / Maschen.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 11:00
Am 22.12.2020 konnte 1265 024-0 (Voith L04-18025/2013) des Bh Gremberg mit der 1261 051-7 (Voith L04-10102/2011) des Bh Mainz-Bischofsheim im Schlepp in Kiel-Wik angetroffen werden. Die beiden DB-Gravitas waren jeweils anlässlich von Drehgestellüberholungen beim Voith Rail Service Center in Kiel.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 10:59
Fotos ÖBB/Scheiblecker.
Zusätzlich zur Rekordaufnahme von 643 Lehrlingen im September, wurden 50 weitere Ausbildungsplätze geschaffen, um der steigenden Jugend-arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Dieses Paket bringen die ÖBB gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium, dem Ministerium für Arbeit, Familie und Jugend sowie dem AMS auf Schiene.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 10:54
Foto ESWE Verkehrsgesellschaft.
"Der Aufsichtsrat der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH hat in seiner Sitzung am 18. Dezember 2020 eine Wiederbestellung von Geschäftsführer Jörg Gerhard für weitere fünf Jahre bis Ende 2026 beschlossen", erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Stadtrat Andreas Kowol.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 10:29
Foto Verkehrsministerium Baden-Württemberg.
Das Verkehrsministerium hat am Dienstag die Förderung des Landes für das Modul 1 der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb freigegeben. Anlässlich der Übergabe des Förderbescheides sagte Verkehrsminister Winfried Hermann: „Die neuen Förderbedingungen des Bundes und des Landes haben sich deutlich verbessert. Das Warten hat sich für die Kommunen gelohnt. Ihr Finanzierungsanteil sinkt.“
Mittwoch, 23 Dezember 2020 10:21
Die Abellio GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung zur Weiterentwicklung des Kundenmanagementtools Plus ("KMS Plus") gegeben (2020/S 250-626507).
Mittwoch, 23 Dezember 2020 09:52
Fotos Peter Pohlmann.
Ab Samstag, den 26. Dezember 2020, werden für öffentlichen Verkehrsmittel nur noch 25 % ihrer Fahrgastkapazität zur Verfügung stehen und sie sollten nur für notwendige Fahrten genutzt werden.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 09:16
Fotos Vigili del Fuoco, Polizia di Stato.
Kein äußerer Faktor hat den Einsturz der Morandi-Brücke in Genua beeinflusst: Nach Ansicht der von der Untersuchungsrichterin Angela Nutini beauftragten Experten ist die Tragödie auf die Korrosion des Pfahls 9 und das "Fehlen bzw. die Unzulänglichkeit der Kontrollen und der daraufhin durchgeführten Korrekturmaßnahmen" an der Brücke zurückzuführen: "Wären diese durchgeführt worden und hätten ordnungsgemäß funktioniert, hätten sie die Kausalkette unterbrochen und das Ereignis wäre nicht eingetreten".
Mittwoch, 23 Dezember 2020 09:00
Fotos PKP Intercity.
Die Investitionen in das rollende Material von PKP Intercity lassen nicht nach. Erst vor wenigen Tagen hat das Verkehrsunternehmen den letzten von 125 modernisierten Waggons bei PESA Bydgoszcz erhalten und soeben einen Vertrag mit dem in Bydgoszcz ansässigen Hersteller von Rollmaterial über die Modernisierung weiterer 125 Waggons unterzeichnet.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 08:00
Neue Bombardier-Fahrzeuge und alte MK1-Fahrzeuge: Fotos Bombardier, TransLink.
Die Verkehrsbehörde TransLink der Region Metro Vancouver gab am 21.12.2020 bekannt, dass Bombardier Transportation den Zuschlag für die größte jemals erteilte Bestellung von SkyTrain-Wagen für die Expo und Millennium Lines erhalten hat. Der Auftrag hat einen Wert von 721 Mio. CAD (461 Mio. EUR) und beinhaltet Optionen für bis zu 400 zusätzliche Waggons.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 07:05
Fotos PKP Intercity.
In der letzten Woche wurde im Werk von Stadler Polska in Siedlce der erste elektrische FLIRT-Triebzug der neuesten Generation zusammengestellt, der im Rahmen des im August 2019 abgeschlossenen Milliardenvertrags mit PKP Intercity bestellt wurde.
Dienstag, 22 Dezember 2020 19:42
Heute, am 22.12.2020 wurde die Schmalspurlok 99 4011 von der Dampflok 86 1744-1 von Zwickau nach Meiningen überführt.
Dienstag, 22 Dezember 2020 19:26
Am 22.12. überführte die 58 311 den ehemaligen amerikanischen Salontriebwagen VT 608 801 von Karlsruhe nach Neustadt/Weinstrasse, wo er im DGEG Museums BW abgestellt wurde.
Dienstag, 22 Dezember 2020 15:58
Am 22. Dezember war es endlich soweit: Die Dampflokomotive IV K Nr. 176 der Traditionsbahn Radebeul absolvierte auf der Lößnitzgrundbahn erfolgreich ihre Probefahrten. Damit ist die Hauptuntersuchung an der Lokomotive erfolgreich abgeschlossen und die Maschine kann in den nächsten 8 Jahren wieder im Traditionsbetrieb eingesetzt werden.
Dienstag, 22 Dezember 2020 14:18
Am 19. Dezember 2020, um 18.25 Uhr, entgleisten in Hluboká nad Vltavou-Zámostí eine Lokomotive und vier Wagen eines Schnellzuges, der von Pilsen nach Jihlava fuhr, an der Weiche Nr. 11.
Dienstag, 22 Dezember 2020 13:38
Die Deutsche Bahn lackiert an insgesamt 209 Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen häufig genutzte Kontaktflächen wie Aufzugknöpfe und Handläufe mit einem speziellen Anti-Viren-Lack. Das ist ein weiterer Baustein im Hygienekonzept der Deutschen Bahn an den Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen.
Dienstag, 22 Dezember 2020 13:12
Fotos GK, Gunter Mackinger.
Das Land Tirol bekennt sich neuerlich zum Weiterbestand und zur Wiederinbetriebnahme der Achenseebahn als wertvollem Kulturgut und einem wichtigen Beitrag zur Sicherung der Tourismusregion Achensee. Einen dahingehenden Grundsatzbeschluss hat die Tiroler Landesregierung in der Regierungssitzung vor Weihnachten gefasst.
Dienstag, 22 Dezember 2020 13:10
Der Vorsitzende des DVF-Lenkungskreises Schienenverkehr Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG, hat die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit als ein wichtiges Ziel der Branche benannt. Beständig hohe Investitionen in das Schienennetz seien die Basis für mehr Kapazität, denn wenn die transportierten Mengen auf der Schiene wachsen sollen, muss auch die Infrastruktur für Personen- und Güterverkehre Schritt halten.
Dienstag, 22 Dezember 2020 13:00
„Noch vor Weihnachten erhalten HAVAG und MVB die entsprechenden Bewilligungsbescheide“, sagte Verkehrsminister Thomas Webel heute in Magdeburg. Damit haben die Unternehmen Planungssicherheit, um die Investitionen auf den Weg bringen zu können.
Dienstag, 22 Dezember 2020 12:56
2020 stand ganz im Zeichen von Corona. Dennoch hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) kräftig investiert und vieles auf den Weg gebracht.