News
Sonntag, 12 August 2018 15:42
Am 11.08.18 pünktlich um 12.15 Uhr erreicht 451 026-9 gemeinsam mit EM 475.1046 den Bahnhof Chomutov und wurde an das Nationale Technische Museum Chomutov übergeben. Das Foto von EM475.1xxx in Praha střed entstand am 28.09.1965 bei einem ersten Besuch in Prag.
Sonntag, 12 August 2018 11:25
Neben Triebwagen der DB Baureihe 628 verfügt die Firma GW Train auch über ehemalige Regiosprinter der Rurtalbahn und der Vogtlandbahn. Im Bahnhof Nove Udoli konnte ich die beiden ex-Rurtalbahn-Triebwagen 654 013 und 654 017 sichten. Beide Wagen waren als Doppeltraktion im Einsatz gewesen. Zwischen den beiden Regiosprintern lief ein Fahrradwagen mit.
Text und Fotos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 12 August 2018 10:10
Anlässlich der behördlichen Abnahmefahrten des frisch gebackenen "Wahl-Sachsen" VT 137 515 (ex NÖVOG VT 15, ex ÖBB 5090.15) bei der Zillertalbahn kam es zu wohl einmaligen Begegnungen zwischen den "eingesessenen Tirolern" der Zillertalbahn und dem künftigen Star der Döllnitzbahn(DBG) von Oschatz nach Mügeln.
Sonntag, 12 August 2018 10:06
Die Lok Voith Maxima 30CC von "Mertz Kies" im Radsatzbearbeitungszentrum der Verkehrsbetriebe Karlsruhe. Im Hintergrund werden die Räder eine Stadtbahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft reprofiliert. Foto VBK.
Pediküre für einen Giganten aus Stahl: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) konnten gestern eine der größten Loks Europas in ihrem Radsatzbearbeitungszentrums begrüßen. Die Lok vom Typ Voith Maxima 30CC, die sonst im Güterverkehr für das Stuttgarter Mineralstoffunternehmen „Mertz Kies“ im Einsatz ist, war zu Wartungsarbeiten nach Karlsruhe überführt wurden.
Sonntag, 12 August 2018 10:02
Die Baukräne sind mittlerweile abgebaut. Am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn passieren der ICE 515 Westerland und der IC2005 mit 101 133 die fertig gestellte Düsseldorfer Skyline, die auf dem ehemaligen Güterbahnhof errichtet wurde.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 12 August 2018 10:00
Am 11.08.18 konnte der Sonderzug 56744 nach Warnemünde in Berlin-Lichtenberg aufgenommen werden.
Sonntag, 12 August 2018 09:56
HLP 243 005 mit DLr 20174 Zwickau - Erfurt fuhr am 10.08.18 durch Leipzig Wiederitzsch.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 11 August 2018 14:00
Georg Reinacher zögerte nicht, als ein Fahrgast an der Haltestelle Tullastraße einen Herzinfarkt hatte und schnelle Hilfe benötigte. Foto VBK.
Es sollte eigentlich ein ganz normaler Arbeitstag für Georg Reinacher werden. Der Fahrausweisprüfer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) hatte am ersten Tag der Sommerferien seinen Dienst an einem Informationsstand an der Haltestelle Tullastraße aufgenommen, um als Ansprechpartner für Fahrgäste diese über die Sommerbaustellen und ihre Reisemöglichkeiten zu informieren. Unvermittelt wurde der 52-jährige an diesem Donnerstagvormittag zum Lebensretter für einen Rentner aus Blankenloch.
Samstag, 11 August 2018 12:00
Im Nahverkehr der irischen Hauptstadt Dublin spielen die schienengebundenen Angebote DART / Commuter / LUAS eine wichtige Rolle.
Samstag, 11 August 2018 10:00
In den Bayerischen Sommerferien ist die Dampfbahn Fränkische Schweiz auch an Mittwochen entlang der Wisent zwischen Ebermannstadt und Behringersmühle unterwegs.
Samstag, 11 August 2018 08:00
Am Donnerstag konnte 101 071 vor dem IC 2152 Leipzig-Köln beobachtet werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 10 August 2018 18:00
Am 05.08.18 beförderte 193 290-4 den EC 173 Hamburg - Budapest aus dem Bahnhof Decin.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 10 August 2018 18:00
Aktuell wird der bekannte Bunazug nach Blankenburg (Harz) mit Maschinen der MEG bespannt und nicht mehr durch DB Cargo mit Dieselvectron gefahren. Am 09.08.2018 nahm Helmut Bollmann den Zug kurz vorm Zielort in Empfang, ein weiteres Bild der Zugloks MEG 215 und 219 entstand am ehemaligen Bahnbetriebswerk.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 10 August 2018 16:00
Die Zwieselauer Waldbahn war neben der Spiegelauer Waldbahn die zweite bekannte Waldbahn im Bayerischen Wald gewesen. Von 1929 bis 1960 transportierte die Bahn Holz zum DB Bahnhof Zwieselau. Heute erinnert vor Ort nur noch wenig an die ehemalige Waldbahn.
Freitag, 10 August 2018 15:00
Fotos Brand-Aktuell.
Der Verkehrsverbund Vogtland (VVV) unterstützt die Parkeisenbahn in der Freizeitanlage Syratal in Plauen. Zum Auftakt der Kooperation fuhr am Donnerstagnachmittag zum ersten Mal einer der drei historischen Wagen der Bahn in den Farben des vogtländischen Nahverkehrs. Der Wagen für 24 Kinder oder 16 Erwachsene aus dem Jahr 1959 war mit Unterstützung des VVV saniert worden.
Freitag, 10 August 2018 14:30
Von Juli bis September, ist die Öchsle Schmalspurbahn auch Donnerstags zwischen Warthausen und Ochsenhausen in Oberschwaben unterwegs, so auch am vergangenen Donnerstag.
Freitag, 10 August 2018 13:00
Fotos Dirk Bahnsen.
„Harz – Bergfichtenurwald“ – so lautet der Titel der attraktiven neuen Brocken-Briefmarke, die am gestrigen 9. August von der Deutschen Post gemeinsam mit den Harzer Schmalspurbahnen und dem Nationalpark Harz im Goethesaal auf dem Brocken der Öffentlichkeit übergeben wurde.
Freitag, 10 August 2018 13:00
Am Donnerstag gingen die RBH Lok 143 908 und acht ihrer Schwesternloks wohl (vorerst) auf die letzte Reise. Die Loks wurden von Erfurt nach Karsdorf zur Abstellung überführt.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 10 August 2018 11:04
Licht und Hitze, das hängt schon miteinander zusammen, wie eben auch ein niedriger und hoher Sonnenstand. Wir erinnern uns gern an den Lehrsatz "Von elf bis drei haben Fotografen frei".
Freitag, 10 August 2018 09:34
Mit Beginn der Sommerferien verdichtet die Ilztalbahn GmbH den Fahrplan. Anders als die Waldbahn hat die Ilztalbahn nicht mit Gleisschäden aufgrund der außerordentlich hohen Temperaturen zu kämpfen. „Der gesamte Oberbau wurde kurz vor der Stilllegung in den 80ern ja noch saniert, die Gleise der Ilztalbahn liegen stabil“, so Reinhard Fildhuth, bei der Ilztalbahn GmbH zuständig für die Infrastruktur.