News
Polen: Neue Loks, neue Züge, neue Verbindungen im Regierungsabkommen mit PKP Intercity für 2021-2030
Freitag, 15 Januar 2021 08:00
Fotos PKP Intercity.
19 Mrd. PLN (4,2 Mrd. EUR) für Investitionen in das rollende Material und die weitere Verbesserung des Reisekomforts sowie die Erweiterung des Bahnzugangs durch die Einführung weiterer PKP-Intercity-Verbindungen in den kommenden Jahren und die Erhöhung der Zugfrequenzen auf den Hauptstrecken - das sind die wichtigsten Vorteile für die Fahrgäste, die sich aus dem neuen Zehnjahresvertrag über öffentliche Dienstleistungen ergeben, der zwischen PKP Intercity und dem Ministerium für Infrastruktur unterzeichnet wurde. Die ökologische Bahn hat den Ehrgeiz, das Verkehrsmittel der ersten Wahl zu werden.
Freitag, 15 Januar 2021 07:00
Fotos Cross River Rail.
Die erste von zwei riesigen Tunnelbohrmaschinen (TBM) von Cross River Rail wurde am 07.01.2021 unter die Erde gebracht und wird erst spät in diesem Jahr wieder zum Vorschein kommen, nachdem sie den Tunnelbau im Projekt Cross River Rail unter dem Brisbane River und dem Stadtzentrum Melbourne (CBD) beendet hat.
Donnerstag, 14 Januar 2021 20:09
Die dänische Behörde für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Trafik-, Bygge- og Boligstyrelsen, TBST) führt ein sofortiges Verbot für alle Fahrten von Trailern auf Taschenwagen über den Großen Belt ein.
Donnerstag, 14 Januar 2021 19:21
Fotos Siemens, Ägyptische Präsidentschaft.
Die nationale Behörde für Tunnel, eine Regierungsbehörde im Kompetenzbereich des ägyptischen Verkehrsministeriums, und Siemens Mobility haben eine Absichtserklärung (MoU) zur Konzeption, Installation und Inbetriebnahme des landesweit ersten Hochgeschwindigkeitssystems für den Schienenverkehr unterzeichnet – gemeinsam mit den lokalen Unternehmen Orascom Construction S.A.E. und The Arab Contractors (Osman Ahmed Osman & Co.).
Donnerstag, 14 Januar 2021 18:39
Die dänische Havariekommission untersucht erneut einen Zwischenfall mit einem Güterzug auf der Brücke über den Großen Belt (Storebæltsbroen), nachdem auf einem Taschenwagen ein verschobener Lkw-Anhänger entdeckt wurde. Alle Transporte von Trailern auf Taschenwagen über den Großen Belt werden bis auf Weiteres gestoppt.
Donnerstag, 14 Januar 2021 15:14
Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert die Planung zusätzlicher Bahnsteiggleise am neuen Stuttgarter Bahnhof (Stuttgart 21). Am kostengünstigsten und baulich einfachsten sei der Erhalt oberirdischer Gleise, erklärt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb: „Die Behauptung, dass in Stuttgart kein Bedarf für eine Ergänzungsstation bestehe, kann derzeit seriös nicht belegt werden. Diese Behauptung basiert auf der Hoffnung, dass durch ETCS die nachgewiesenen Engpässe sowohl bei der S-Bahn als auch im neuen Tiefbahnhof und seiner Zulaufstrecken behoben werden können. Ob dies in der Realität zutrifft, oder ob dies nur eine theoretische Modellrechnung war, wird die Zukunft weisen“.
Donnerstag, 14 Januar 2021 15:01
Fotos Erhard Pitzius.
Die Plattform Mobilität fordert von der Saarländischen Landesregierung und dem MWAEV (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr) ein Umdenken in der Förderungspolitik für Tourismus-, Museums- und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen.
Donnerstag, 14 Januar 2021 15:00
Bei unserem Besuch am 07.01.2020 in Braunschweig entdeckten wir im Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes Braunschweig diese Lokomotive. Es handelt sich dabei um die 181 215 - 5. Eigentümer diese Lokomotive ist die SEL (Schlünß Eisenbahnlogistik). Als Halter ist die Nordliner Gesellschaft für Eisenbahnverkehr mbH angegeben. Das Abnahmedatum war der 1.5.2020
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Fotos Andreas Nelke
Donnerstag, 14 Januar 2021 15:00
Am 14.01.2021 brachte 232 333-5 (WFL) einen leeren Holzzug zur Beladung nach Triptis. Ich habe den Zug kurz nach der Ankunft noch ablichten können.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 14 Januar 2021 14:43
Zum Januar 2013 trat eine Änderung im Personenbeförderungsgesetz in Kraft, die in § 8 Absatz 3 den 1.1.2022 als Stichtag für die Herstellung der vollständigen Barrierefreiheit vorsieht. 7 Jahre später, am Jahreswechsel von 2020 zu 2021 ist Deutschland von der Erfüllung meilenweit entfernt:
Donnerstag, 14 Januar 2021 14:00
Das kann mir gefallen, abends in der Dämmerung noch mal eine Runde um die Dörfer zu machen. Schön ist eine Runde um den Haltepunkt Wolfershausen an der Eder. Eisenbahn mal am Wartehäuschen, mal auf dem hohen Bahndamm oder auf der Brücke über den Fluss.
Donnerstag, 14 Januar 2021 13:07
Als erste Region Deutschlands wird Stuttgart mit modernster digitaler Zugbeeinflussungstechnologie (ETCS) ausgestattet. Für die Ausrüstung von 119 Regionalfahrzeugen mit dem European Train Control System (ETCS) erhält das Land, im Rahmen des Pilotprojekts „Digitaler Knoten Stuttgart", EU-Fördermittel in Höhe von fast 17 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem EU-Fördertopf „CEF Transport Blending Facility“.
Donnerstag, 14 Januar 2021 12:48
Die BLS beendet die Sanierungsarbeiten an der Schadstelle des Wassereintritts im Lötschberg-Basistunnel Ende Februar. Die Oströhre bleibt bis zum Abschluss der Bauarbeiten gesperrt.
Donnerstag, 14 Januar 2021 12:16
Das Eisenbahn-Bundesamt hat eine Reihe von Terminen und neuen Vorschriften veröffentlicht:
Donnerstag, 14 Januar 2021 12:00
Am Nachmittag des 12. Januar ging ich durch die Stadt Mladá Boleslav (Jungbunzlau) und aß Suppe am Ausgabefenster der dortgen Brauerei. Um 13.29 Uhr fuhr ich vom Bhf Mladá Boleslav město nach Mšeno, machte dort einen Spaziergang und fotografierte ein Viadukt. Um 15 52 fuhr ich mit Zug über Mělník nach Všetaty und wieder nach Hause.
Donnerstag, 14 Januar 2021 11:22
Foto ÖBB RCG.
Ab 01.01.2021 werden alle TransFER Produkte der ÖBB Rail Cargo Group nun auch in Deutschland ausschließlich mit Grünstrom betrieben. Dies gilt für alle Netzwerk TransFER Verbindungen wie den TransFER Linz-Duisburg-Wels oder den TransFER Vienna-Scandinavia sowie für alle weiteren Produkte, die durch Rail Cargo Carrier - Germany in Deutschland traktioniert werden.
Donnerstag, 14 Januar 2021 11:12
Foto Schienen-Control.
Maria-Theresia Röhsler hat mit 1. Jänner 2021 den Vorsitz der Independent Regulators' Group-Rail (IRG-Rail) übernommen. Im Jahr davor war sie Vize-Vorsitzende. Unter ihrem Vize-Vorsitz hatte die Schienen-Control 2020 die Erarbeitung der IRG-Rail-Strategie 2021–2024 übernommen, die im Herbst erfolgreich verabschiedet wurde.
Donnerstag, 14 Januar 2021 10:00
Foto Adif.
Mit einem geschätzten Ausschreibungswert von mehr als 42 Mio. EUR (ohne MwSt.) und einer geschätzten Ausführungsdauer von 24 Monaten ist geplant, die Oberleitung auf dem Abschnitt Zaragoza - Teruel mit einer 2x25 kV-Versorgung zu installieren, die für Höchstgeschwindigkeiten von 200 km/h geeignet ist. Die Elektrifizierung der Strecke Zaragoza - Teruel - Sagunt ist eines der wichtigsten Projekte im Rahmen der Maßnahmen des Masterplans für diese Strecke als strategische Achse des Korridors Kantabrien-Mittelmeer.
Donnerstag, 14 Januar 2021 09:46
Über Modelle zur Finanzierung und Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) wurde während einer Expertenanhörung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur am Mittwoch beraten. Dabei wurde die Erhöhung der Regionalisierungsmittel, mit denen der Bund den Nahverkehr der Länder unterstützt, begrüßt, eine Nutznießerfinanzierung diskutiert und der Aufbau geschlossener Zugangssysteme zur Verminderung des Schwarzfahrens eher kritisch bewertet. Einig waren sich die Sachverständigen, dass der ÖPNV-Anteil im ländlichen Raum zu gering sei.
Donnerstag, 14 Januar 2021 09:39
Der Betrieb der Drahtseilbahn Augustusburg wurde aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse sowie Schneebruch auf der Strecke bis auf Weiteres eingestellt. Über die Wiederaufnahme des Betriebs informieren wir gesondert.
Pressemeldung VMS