News
Freitag, 19 Februar 2021 12:37
Fotos Green Bonds.
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) geht neue Wege, um nachhaltige Verkehrsprojekte zu finanzieren. Als erstes deutsches Verkehrsunternehmen begibt das Unternehmen einen „Green Bond“. Mit dieser Unternehmensanleihe beschafft sich die HOCHBAHN 500 Millionen Euro auf dem „grünen“ Kapitalmarkt von institutionellen Anlegern. Damit können wichtige Verkehrsprojekte für die Mobilitätswende und ein klimaneutrales Hamburg finanziert werden.
Freitag, 19 Februar 2021 12:30
Foto GATX.
LEONHARD WEISS, Teil der LW-Gruppe, eines der größten deutschen Bauunternehmen mit Sitz in Göppingen bei Stuttgart, mietet 35 hochmoderne Faccns-Güterwagen von GATX Rail Europe (GRE). LEONHARD WEISS ist auf den Ausbau von Infrastruktur spezialisiert.
Freitag, 19 Februar 2021 12:00
Am Samstagnachmittag des 13.02.21 war im leicht verschneiten Düsseldorf-Rath reger Güterverkehr. Die RTS-247 902 (92 80 1247 902-0 D-RTS) (Vectron-DE Siemens2015 FNr21762) und RTS-2016.906 (92 81 2016 906-7 A-RTS (ER20 Siemens2009 FNr21594) waren mit einem Swietelsky-Gleisbauzug unterwegs Richtung Österreich.
Freitag, 19 Februar 2021 11:30
Foto Operail.
Operail Finland Oy, Tochtergesellschaft des internationalen Transport- und Logistikunternehmens Operail, hat eine Kooperation mit Oiltanking - einem der weltweit größten unabhängigen Betreiber von Tanklägern für Öle, Gase und Chemikalien - für den Transport von Flüssigbrennstoffen auf der Strecke Vainikkala (Grenzbahnhof zu Russland) - Kotka (Hafenstadt in Finnland) gestartet.
Freitag, 19 Februar 2021 11:20
Wie heute bekanntgegeben, wird sich die Fertigstellung des Semmering-Basistunnels entlang der Südstrecke um ein Jahr auf 2028 verzögern. Grund dafür sind die schwierigen geologischen Bedingungen im Berg.
Freitag, 19 Februar 2021 11:16
Foto ÖBB/Fritscher.
Weltweit ist kein Verkehrsinfrastruktur-Unternehmen so intensiv und erfolgreich um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Öko-Effizienz bemüht wie die ÖBB-Infrastruktur AG. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der internationalen Ratingagentur ISS. Die Tochter der Deutschen Börse, die internationale Ratingagentur ISS ESG, verglich 55 Transport-Infrastrukturunternehmen – die ÖBB-Infrastruktur AG steht zum vierten Mal auf Platz 1.
Freitag, 19 Februar 2021 10:40
Fotos Pro Bahn.
Im November 2020 hatte der Landesverband drei öffentliche Videokonferenzen angeboten: am 11.11.20 ein Gespräch mit Herrn Bollmann (Leiter Inbetriebnahme Netz-Elbe-Spree) und Herrn Schniering (Geschäftsführer) der ODEG, am 18.11.20 ein Gespräch mit Frau Henckel (Geschäftsführerin des VBB) und Herrn Genilke (Staatssekretär des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg), am 19.11.20 ein Gespräch mit Herrn Buchner (Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH) und Herrn Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Berlin.
Freitag, 19 Februar 2021 10:35
Neben kurzen Reisezeiten sollen im Rahmen des Deutschlandtakts laut Bundesregierung auch die regionale Erschließung beziehungsweise die regionalen Taktknoten optimiert werden. So heißt es in der Antwort der Regierung (19/26497) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/25917), die sich erkundigt hatte, warum sich die Reisezeit zwischen Stuttgart und Nürnberg über die Remstalbahn im dritten Gutachterentwurf des Deutschlandtaktes im Vergleich zur heutigen Situation verlängert.
Freitag, 19 Februar 2021 10:33
Freitag, 19 Februar 2021 10:25
Die KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Durchführung der Revision an 62 Stadler Flirt 1 Triebzügen der Baureihen 427, 428 und 429 vergeben (2021/S 035-088614).
Freitag, 19 Februar 2021 10:00
Fotos Stadt Graz/Strohecker Architekten/Newages..
Der Zentralraum Graz wächst. Allein die Landeshauptstadt wird laut einer Prognose der Landesstatistik bis 2030 von heute 294.000 auf mehr als 320.000 EinwohnerInnen wachsen, bis 2050 soll Graz sogar um bis zu 77.000 EinwohnerInnen mehr haben.
Freitag, 19 Februar 2021 09:41
Foto Menlo.
Mobil seit 1892, digital noch besser unterstützt ab 2021: Die Havelländische Eisenbahn AG (HVLE) hat einen neuen digitalen Assistenten für sich entdeckt: Planung und Steuerung von operativem Personal sollen zukünftig mit der intelligenten cloudbasierten Lösung WILSON. der Menlo79 GmbH deutlich verbessert werden.
Freitag, 19 Februar 2021 09:30
Mit einer Ankündigung im Staatsanzeiger vom 15.02.2021 wurde das öffentliche Informationsverfahren der "Informativen Studie des Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnkorridors Kantabrien - Mittelmeer im Abschnitt: Teruel - Zaragoza" eingeleitet.
Freitag, 19 Februar 2021 09:00
Nach einer sehr nachhaltigen Tätigkeit im Jahr 2020 und anlässlich der Veröffentlichung ihres Referenzdokuments gibt die französische Verkehrsregulierungsbehörde (l'Autorité de régulation des transports, ART) ihre strategischen Ausrichtungen für 2021-2022 bekannt.
Freitag, 19 Februar 2021 08:30
Fotos Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat.
Der ÖPNV und insbesondere der Schienenverkehr bilden das Rückgrat eines innovativen und leistungsstarken Verkehrssystems der Zukunft. Deshalb möchte der Rhein-Erft-Kreis mehr Menschen zum Umstieg vom PKW auf umweltschonendere Verkehrsmittel motivieren und sucht gemeinsam mit seinen Projektpartnern aus dem Stadt-Umland-Netzwerk S.U.N., den Städten Bergheim, Pulheim und Köln den Anschluss an den Stadtbahnverkehr in Köln.
Freitag, 19 Februar 2021 08:00
Foto Operail.
Operail, ein internationales Eisenbahnlogistikunternehmen, das vor einigen Jahren nach fast acht Jahrzehnten Pause den Lokomotivbau in Estland wiederbelebt hat, hat mit dem Bau der ersten LNG-Güterlokomotive das nächste Kapitel im estnischen und baltischen Eisenbahnsektor eingeleitet.
Freitag, 19 Februar 2021 07:00
Fotos CZ Loko.
Nach einer administrativ sehr anspruchsvollen Ausschreibung für PKP Intercity, die sich bis ins Jahr 2021 hinzog, steht der Gewinner nun offiziell fest und ein Kaufvertrag konnte unterzeichnet werden. Insgesamt zehn Lokomotiven des Typs EffiShunter 300 wird CZ LOKO in den nächsten zwei Jahren an die polnische Staatsbahn PKP Intercity liefern, die Personenfernverkehr anbietet. Der Wert des Vertrages beträgt fast 40 Mio. PLN (8,9 Mio. EUR).
Donnerstag, 18 Februar 2021 20:05
Foto Kombiverkehr.
Die Kombiverkehr KG hat das Geschäftsjahr 2020 mit insgesamt 858.079 Lkw-Sendungen (eine Sendung entspricht der Kapazität eines Lastzuges) beziehungsweise 1,72 Millionen TEU abgeschlossen, die von der Straße und dem Seeweg auf die klimafreundliche Schiene verlagert wurden. Im Vergleich zum Vorjahr wurden damit insgesamt 3,0 Prozent weniger Container, Wechselbehälter und Sattelanhänger transportiert.
Donnerstag, 18 Februar 2021 18:18
Der Schnee ist mittlerweile geschmolzen. Am Samstag sah es in Rheine aber ganz anders aus, als 101 065 den nur Samstags verkehrenden IC2010 Loreley von Stuttgart mit 60 Minuten Verspätung gen Norden schob. Wenig später folgt die RTB 186 297 auf dem Weg in die Niederlande.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 18 Februar 2021 17:00
Die Fotos zeigen EVB 140 798 mit 69132 Falkenberg ob.Bf. - Emden Rbf und SETG ELOC 193 248 mit 59991 Hof - Dradenau am 14.02.21 in Leipzig Wiederitzsch.