Belgien (111)
Samstag, 02 Oktober 2021 12:00
Die Chemin de fer à vapeur des 3 vallées (CFV3V) ist eine 1973 ins Leben gerufene Museumsbahn im Südosten Belgiens. Sie verfügt über eine Sammlung von historischen Eisenbahnfahrzeugen mehrerer europäischer Länder, die entweder fahrfähig oder museal erhalten sind. Die CFV3V nutzt einen 14 km langen Abschnitt der zwischen 1966 und 1977 stillgelegten Bahnstrecke von Mariembourg nach Treignes an der französichen Grenze.
Dienstag, 28 September 2021 10:00
Am Donnerstag, den 23. September 2021, hat die belgische Bundesregierung auf Vorschlag des stellvertretenden Premierministers und Ministers für Mobilität, Georges Gilkinet, beschlossen, die Unterstützungsmaßnahmen für den internationalen Hochgeschwindigkeitspersonenverkehr und den Schienengüterverkehr, die wie andere Wirtschaftssektoren stark von der Pandemie betroffen sind, zu verlängern und zu verstärken.
Freitag, 27 August 2021 17:58
Fotos Infrabel.
Nach den schweren Unwettern, die Belgien Mitte Juli heimgesucht haben, waren etwa 25 Eisenbahnstrecken unpassierbar, so dass Infrabel gezwungen war, einen großen Teil des Verkehrs im Süden des Landes zu unterbrechen.
Mittwoch, 04 August 2021 14:24
Nach dem Erfolg der ersten Testphase im Jahr 2020 verlängert die Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen (SNCB | NMBS) die Zusammenarbeit mit FAIRTIQ. SNCB | NMBS nutzt die innovative Technologie des Schweizer Start-ups, um neue Tarifprodukte zu testen, die den veränderten Mobilitätsbedürfnissen der Bahnreisenden in Belgien bestmöglich entsprechen.
Samstag, 17 Juli 2021 10:25
Fotos InfraBel.
Nach den Unwettern in den Provinzen Lüttich, Namur, Luxemburg, Wallonisch-Brabant und Hennegau war der Bahnverkehr in der Wallonie auch an diesem Freitag stark beeinträchtigt. Auf rund zwanzig Linien stehen die Züge noch immer still. Infrabel und SNCB erstellen einen Plan zur Wiederherstellung des Verkehrs, Linie für Linie.
Freitag, 16 Juli 2021 08:30
Fotos InfraBel.
Seit heute Morgen (16.07.2021) ist auch der Hennegau von Verkehrseinschränkungen wegen Überschwemmungen betroffen. Stillstand des Bahnverkehrs besteht auf rund dreißig Linien in den Provinzen Hennegau, Namur, Lüttich, Luxemburg und Brabant Wallon. Nach ersten Prognosen von Infrabel könnten die Reparaturarbeiten mehrere Wochen dauern.
Donnerstag, 15 Juli 2021 18:10
Foto Ville de Liege.
Die Bürgermeisterin der Stadt Lüttich, Christine Defraigne, ruft Bewohner und Besucher auf, die Stadt so schnell wie möglich zu verlassen, um Schutz vor dem steigenden Wasser der Maas zu suchen. "Diejenigen, die die Stadt Lüttich verlassen können, sollten dies tun".
Freitag, 09 Juli 2021 08:00
Fotos InfraBel.
Infrabel modernisiert derzeit die Eisenbahnstrecke in Leuven (Louvain), einen strategischen Knotenpunkt, an dem täglich 500 Züge vorbeifahren. Neue, längere Gleise - bis zu 750 m lang - werden verlegt, um den Transport von Güterzügen zu erleichtern.
Dienstag, 15 Juni 2021 15:36
Fotos Thalys.
Das internationale Zugunternehmen Thalys feierte gestern das 175-jährige Jubiläum der Eisenbahnverbindung zwischen Paris und Brüssel. Anlässlich der Feierlichkeiten und der Wiederaufnahme des Reiseverkehrs in ganz Europa fuhr ein Thalys-Jubiläumszug mit 175 Gästen auf der historischen Strecke zwischen Paris und Brüssel. Diesmal nicht in zwei Tagen, wie am 14. Juni 1846, sondern in einer Stunde und 22 Minuten.
Montag, 14 Juni 2021 08:00
Fotos InfraBel.
Ab Montag, 30. August, wird der Bahnverkehr zwischen Tournai und Mouscron komplett unterbrochen. Diese dreimonatige Komplettsanierung wurde einer "Gleis-für-Gleis"-Erneuerung vorgezogen, die mindestens 3 Jahre lang erhebliche Störungen verursacht hätte. Ab dem 8. November wird zudem der Abzweig von Tournai nach Lille Flandres in Frankreich unterbrochen. Beide Strecken werden zum 6. Dezember wieder in Betrieb gehen.
weitere...
Mittwoch, 05 Mai 2021 14:00
Sie sind doch noch einmal zurück gekommen! Seit Ende März fahren die SNCF BB67400 wieder fast täglich (und voraussichtlich bis Mitte Juni) nach Quenast, um von dort aus Schotter nach Frankreich zu überführen.
Donnerstag, 22 April 2021 11:29
Foto SNCB.
Seit seiner Eröffnung im September 2015 verzeichnete das SNCB-Museum "Train World" insgesamt 760.000 Besucher. Im Jahr 2019 setzte die Train World ihre Aufwärtskurve mit insgesamt 145.000 Besuchern fort, ein Plus von 7 % im Vergleich zu 2018.
Freitag, 09 April 2021 08:00
Fotos Infrabel.
Ende 2019 unterzeichneten die Geschäftsführer des Hafens Antwerpen, Railport (als Vertreter der im Hafen aktiven Unternehmen) und Infrabel eine Kooperationsvereinbarung. Das Ziel, das auch der Schienengüterverkehr verfolgt, ist die Verdoppelung des Anteils der auf der Schiene transportierten Güter bis 2030 von 7 auf 15 %.
Montag, 08 März 2021 08:00
Fotos Infrabel, Ministre de la Mobilité.
Eine Innovation in der Bahnwelt, aber vor allem eine kleine Revolution für die Umwelt! Infrabel wird der erste Eisenbahninfrastrukturbetreiber in Europa, der die Schwellen seines Netzes "begrünt". Der Zement, aus dem sie traditionell hergestellt werden, wurde durch Schwefel ersetzt. Die ersten Schwellen wurden in Anwesenheit des belgischen Mobilitätsministers Georges Gilkinet am 06.03.2021 eingebaut.