Italien (461)
Dienstag, 12 Januar 2021 16:36
Foto STA/Riller, GK.
Ab Freitag, 15. Jänner, tritt eine weitere Neuerung im öffentlichen Nahverkehr in Kraft. Und zwar kann ab diesem Tag auch das Personal, das für die Fahrscheinkontrolle verantwortlich ist, bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Bus und Zug Strafen ausstellen. Möglich macht dies eine Änderung im Landesgesetz vom 23. November 2015 zur "Öffentlichen Mobilität".
Dienstag, 29 Dezember 2020 13:49
Fotos RFI.
Der italienische Netzbetreiber Rete Ferroviaria Italiana (Gruppo FS Italiane) hat diese Woche auf dem Abschnitt zwischen Rovezzano und Arezzo Sud das über das Kontrollzentrum in Bologna gesteuerte Zugsteuerungssystem ERTMS freigeschaltet. Die Bauleitung wurde Italferr, einem Ingenieurunternehmen der italienischen FS-Gruppe, anvertraut. Die Gesamtinvestition belief sich auf etwa 150 Mio. EUR.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 14:29
Foto FS Italiane.
Der italienische Infrastrukturverwalter Rete Ferroviaria Italiana (Gruppo FS Italiane) wird ab morgen (24.12.2020) die Bahnstrecke "Sussidiaria" im Knoten Genua wieder eröffnen. Es handelt sich um die Strecke, die Genua Rivarolo/Genova Borzoli/Mignanego mit Genua Sampierdarena verbindet und die nach dem Einsturz des Autobahnviadukts Morandi am 14. August 2018 für den Verkehr gesperrt war.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 09:16
Fotos Vigili del Fuoco, Polizia di Stato.
Kein äußerer Faktor hat den Einsturz der Morandi-Brücke in Genua beeinflusst: Nach Ansicht der von der Untersuchungsrichterin Angela Nutini beauftragten Experten ist die Tragödie auf die Korrosion des Pfahls 9 und das "Fehlen bzw. die Unzulänglichkeit der Kontrollen und der daraufhin durchgeführten Korrekturmaßnahmen" an der Brücke zurückzuführen: "Wären diese durchgeführt worden und hätten ordnungsgemäß funktioniert, hätten sie die Kausalkette unterbrochen und das Ereignis wäre nicht eingetreten".
Dienstag, 22 Dezember 2020 09:52
Fotos GK.
Am 15.12.2020 hat die italienische Kartellbehörde (L'Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato) ein Auskunftsersuchen an die wichtigsten Eisenbahnverkehrsunternehmen (Trenitalia und Ntv) gerichtet, das sich auf das Angebot von Verbindungen auf den wichtigsten befahrenen Strecken und auf die an einigen Tagen im Zeitraum vom 15. Dezember 2020 bis zum 15. Januar 2021 festgestellte erhebliche Erhöhung der Fahrpreise bezieht.
Samstag, 19 Dezember 2020 13:00
Fotos GK.
Mit großem Bedauern hat die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund die Mitteilung aufgenommen, dass die Südtiroler Landesregierung die Bus- und Bahnfahrpläne ab sofort nur noch online veröffentlichen wird. Die Mitglieder des Landesausschusses bemängeln, dass dadurch vor allem die älteren Menschen keine Möglichkeit mehr haben, den Fahrplan einzusehen.
Mittwoch, 16 Dezember 2020 16:41
Foto Stadt Meran.
Zwei Vorschläge für Standseilbahnverbindungen Meran-Schenna über öffentlich-private Partnerschaft liegen der Landesregierung vor. Diese lässt die Vorschläge nun von Experten überprüfen.
Samstag, 12 Dezember 2020 17:58
Fotos Vigili del Fuoco.
Ein Erdrutsch auf der Eisenbahnlinie Battipaglia - Potenza forderte am Donnerstag und Freitag die Intervention der Staatlichen Feuerwehr Vigili del Fuoco, um das betroffene Gebiet abzusichern.
Mittwoch, 02 Dezember 2020 10:00
FS Italiane hat im Rahmen einer Privatplatzierung eine 250-Millionen-Euro-Anleihe (Serie 15) mit einer Laufzeit von 10 Jahren an der Euronext Dublin platziert. Die Anleihe wird zum Nennwert mit einem Zinssatz von 0,641% ausgegeben, was dem niedrigsten festen Kupon entspricht, den FS für eine EMTN-Anleiheemission auf dem Kapitalmarkt gezahlt hat.
Donnerstag, 26 November 2020 15:22
Foto Alstom Design und Styling.
Alstom wird sechs Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge mit der Option auf acht weitere Züge in einem Gesamtwert von rund 160 Mio. EUR an FNM (Ferrovie Nord Milano), die größte Verkehrs- und Mobilitätsgruppe in der italienischen Region Lombardei, liefern. Die erste Zuglieferung wird innerhalb von 36 Monaten nach der Bestellung erwartet.
weitere...
Mittwoch, 11 November 2020 13:40
Fotos STA, GK.
Das 8,4 Millionen Euro umfassende Investitionsprogramm der landeseigenen STA hat die Landesregierung genehmigt. Der Schwerpunkt liegt auf den Mobilitätszentren und der Digitalstrategie.
Mittwoch, 11 November 2020 10:00
Foto Italo.
Nach einem von der Regierung am 3./4.11.2020 erlassenen dreistufigen Lockdown für Italien reduzierte auch der private Fernverkehrsanbieter Italo NTV jetzt sein Angebot deutlich.
Montag, 09 November 2020 10:00
Foto LPA/Daniel Rabanser.
Für alle intermodal versendeten Transporteinheiten (Lastkraftwagen, Anhänger, Sattelanhänger, Wechselaufbau, Container usw.), die vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2021 zwischen Brenner und Salurn im begleiteten oder unbegleiteten kombinierten Verkehr befördert werden, werden Beiträge gewährt.
Samstag, 07 November 2020 17:30
Fotos LPA, GK.
Ab 24. November wird der Fahrbetrieb der derzeitigen Seilbahn zwischen Bozen und Jenesien wegen mangelnder Nachfrage eingestellt, die zuletzt wegen des epidemiologischen Notstands weiter zurückgegangen war. Dies hat die Landesabteilung Mobilität vor Kurzem dem Konzessionär und den Gemeinden Jenesien und Bozen mitgeteilt. An einem Ersatzdienst wird gearbeitet.