Litauen (27)
Mittwoch, 30 Dezember 2020 08:00
Fotos Rail Baltica.
LTG Infra, das Unternehmen, das für die Umsetzung des Rail Baltica-Projekts in Litauen verantwortlich ist, hat die zweite Phase einer Ausschreibung gestartet, in der es einen Auftragnehmer für die Eisenbahnbrücke über den Fluss Neris bei Jonava auswählen wird. Mit einer Länge von mehr als 1,5 Kilometern wird dies die längste Eisenbahnbrücke in den baltischen Staaten sein.
Mittwoch, 30 September 2020 07:10
Fotos LTG, CKT.
LTG Cargo, die Frachtgesellschaft der größten Eisenbahngruppe im Baltikum, Lietuvos Geležinkeliai (LTG), bereitet sich auf den Transport von Sattelaufliegern in Litauen vor - letzte Woche erreichte der erste Lkw-Sattelauflieger vom Seehafen Klaipėda den Vilnius Intermodal Terminal (VIT).
Dienstag, 29 September 2020 07:05
Foto LTG.
Am 17.09.2020 wurden unter Beteiligung der Ministerpräsidenten Polens und Litauens zwei wichtige Abkommen zwischen Lietuvos Geležinkeliai (LTG) und der polnischen Eisenbahngesellschaft PKP unterzeichnet. Die erste Vereinbarung legt die Verpflichtung fest, die Hauptstädte der beiden Länder durch einen komfortablen Personenzugdienst zu verbinden, die zweite, gemeinsame Aktivitäten im Schienengüterverkehr in Litauen und Polen aufzunehmen.
Freitag, 18 September 2020 09:00
Foto Rail Baltica.
Das Ministerium für Verkehr und Kommunikation der Republik Litauen, LTG Infra und der spanische Dienstleister Ardanuy Ingenieria S.A. haben am 15.09.2020 einen Vertrag über die Erstellung von Entwicklungsplänen für die technische Infrastruktur des Eisenbahnknotens Kaunas im Rail-Baltica-Projekt unterzeichnet. Der Vertrag hat einen Wert von 1,065 Mio. EUR (ohne Mehrwertsteuer).
Donnerstag, 10 September 2020 08:00
Die größte Eisenbahngruppe in den baltischen Staaten, Lietuvos Geležinkeliai (LTG), schlägt dem Aktionär des litauischen Staates vor, für die Ergebnisse des Jahres 2019, in dem alle Unternehmen der Gruppe einen Nettogewinn von 58,1 Mio. EUR erwirtschaftet haben, eine Dividende von 38 Mio. EUR zu zahlen.
Mittwoch, 09 September 2020 07:05
Fotos LTG Infra.
Der litauische Infrastrukturverwalter AB Lietuvos Geležinkeliai Infrastructure firmiert seit 26.09.2020 unter dem neuen Namen AB LTG Infra. Die Namensänderung wird die bestehenden Verpflichtungen des Unternehmens nicht beeinträchtigen. Nach der Änderung des Firmennamens wird die AB LTG Infra die Tätigkeiten in vollem Umfang fortsetzen und die übernommenen Verpflichtungen erfüllen.
Freitag, 21 August 2020 09:00
Fotos LTG.
Nach vorläufigen Daten erzielte die größte Eisenbahngruppe in den baltischen Staaten, Lietuvos Geležinkeliai (LTG), im Juli einen Umsatz von 34,1 Mio. EUR, das sind 12,5% weniger als im gleichen Monat des Vorjahres (38,9 Mio. EUR). Nachdem das Unternehmen jedoch die Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft der Region und die Ergebnisse der Eisenbahngesellschaften der Nachbarländer bewertet hat, bewertet es die Leistung des Juli tendenziell positiv.
Montag, 13 Juli 2020 09:00
Nach der Erneuerung der Markenkennzeichnung ihrer drei Unternehmen LTG Link, LTG Cargo und LRTG Infra plant die Gütersparte der litauischen Eisenbahngruppe LTP Cargo die Expansion nach Polen. Sie dient dazu, die Betriebsrisiken der LTG Cargo zu diversifizieren, den Frachtstrom zu erhöhen und das in der Strategie festgelegte Ziel - 65-70 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr - zu erreichen.
Montag, 13 Juli 2020 07:05
Fotos LTG.
Lietuvos Geležinkeliai, die größte Eisenbahngruppe in den baltischen Staaten, präsentierte anlässlich ihres 101. Geburtstages ein neues Bild mit signifikanten Veränderungen und wichtigen Prioritäten für die Zukunft - Fortschritt, Nachhaltigkeit und Schaffung von Nutzen für Litauen.
Donnerstag, 19 März 2020 12:00
Der Ursprung der Eisenbahnen in Litauen liegt im alten Russland - dessen Bestandteil seinerzeit das Baltikum war. 1862 wurde auf dem Gebiet des heutigen Litauen die erste, breitspurige Bahnstrecke eröffnet und es entwickelte sich ein Netz, welches im Ersten Weltkrieg auf Normalspur umgebaut wurde. Nach 1944 erfolgte die Rückumstellung auf Breitspur und so ist es bis heute geblieben, auch wenn Litauen seit 1991 nicht mehr Teil der Sowjetunion ist.
weitere...
Mittwoch, 18 März 2020 11:15
Foto Lietuvos Geležinkeliai AB.
Am frühen Mittwochmorgen (18.03.2020) erreichte ein Zug aus Frankfurt (Oder) den Bahnhof Kaunas in Litauen und brachte an der deutsch-polnischen Grenze festsitzende Litauer, Weißrussen, Ukrainer und Letten in ihre Heimat zurück. Insgesamt kamen 61 Personen an, darunter 35 litauische Staatsbürger.
Samstag, 29 Februar 2020 10:00
Zur Erschließung der mächtigen Burganlage oberhalb der Altstadt der litauischen Hauptstadt Vilnius wurde 2003 ein 71 m langer Schräglift von ABS Transportsysteme errichtet. Die Fahrzeit beträgt 35 Sekunden und die einzige Kabine fasst 16 Personen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Fotos vom 18.8.2019
Mittwoch, 26 Februar 2020 14:00
Jenseits der historischen Altstadt am anderen Ufer der Memel gelegen, entwickelte sich in den 1920er Jahren auf dem Aleksotas Hochplateau ein neuer Stadtteil. Um die Erreichbarkeit zu erleichtern wurde 1935 von Bell/AEG eine weitere Standseilbahn in Kaunas errichtet.
Dienstag, 25 Februar 2020 14:00
Die Zwischenkriegszeit war in Kaunas von umfangreichen Stadtentwicklungen geprägt, welche naturgemäß auch Verkehrsbedürfnisse nach sich zogen. Im Umfeld der erst 1940 fertig gestellten Auferstehungs-Basilika entwickelte sich ein ganzer Stadtteil, die Oberstadt. Diese verlangte eine leistungsfähige Verbindung mit dem Stadtzentrum.