Österreich (1596)
Donnerstag, 15 April 2021 12:53
Foto ÖBB/Robert Deopito.
Seit 2017 ist die Weststrecke von Wien bis Linz Kleinmünchen vollständig viergleisig ausgebaut. Lediglich rund vier Kilometer zwischen Linz Kleinmünchen und Linz Signalbrücke auf Höhe der Lastenstraße werden betrieblich noch zweigleisig geführt. Mit dem Projekt Linz Verschiebebahnhof (Vbf.) West – Linz Signalbrücke soll dieser Abschnitt ebenfalls auf vier Gleise ausgebaut werden.
Donnerstag, 15 April 2021 09:03
Fotos Wiener Linien.
Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer, Siemens Mobility CEO Arnulf Wolfram und VertreterInnen der Medien machten sich am 14.04.2021 im Rahmen einer Testfahrt ein aktuelles Bild vom neuen X-Wagen.
Dienstag, 13 April 2021 15:47
Fotos Landesmedienservice.
Mit einen neuen Bus-Achsenkonzept, in Kombination mit bedarfsgerechten Verkehren (Mikro-ÖV), möchte das Land Burgenland den Ausbau des öffentlichen Verkehrs weiter forcieren.
Dienstag, 13 April 2021 09:35
Foto Neumayr Fotografie - Christian Leopold.
Am 12. April 2021 nahmen Landeshauptmann Thomas Stelzer (Oberösterreich), Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Salzburg), Bürgermeister Franz Eisl (Gemeinde St. Wolfgang), Vorstandssprecher Leonhard Schitter und Vorständin Brigitte Bach (Salzburg AG) sowie die Geschäftsführer der Salzburg AG Tourismus Daniela Kinz und Mario Mischelin den Spatenstich zum Neubau des ErlebnisQuartiers SchafbergBahn in St. Wolfgang vor.
Dienstag, 13 April 2021 09:21
Fotos ÖBB/Enghuber.
Kalkhaltiges Wasser war bisher eine Belastungsprobe für die Wassertanks der Züge, die am Hauptbahnhof Linz befüllt werden. Seit Ende letzten Jahres sorgt eine optimierte Entkalkungsanlage dafür, dass ausschließlich „weiches“ Wasser in die Tanks gelangt. Die Funktion der WCs in den Zügen wird dadurch dauerhaft verbessert und erhöht den Komfort für Fahrgäste weiter.
Montag, 12 April 2021 10:31
Fotos GMR Photography.
Vor knapp einem Jahr starteten die Arbeiten zur Produktion der neuen Badner Bahn, mittlerweile schreitet die Fertigstellung des ersten Zuges im Wiener Werk von Alstom (vormals Bombardier) mit großen Schritten voran. Ende 2021 sollen die ersten modernen und barrierefreien Züge mit Fahrgästen unterwegs sein und dann sukzessive die älteren Hochflurmodelle ersetzen.
Montag, 12 April 2021 09:58
Fotos ÖBB/Kozak.
Von 12. April bis zum 17. Dezember 2021 führt die ÖBB-Infrastruktur AG an der Arlbergwestrampe Bauarbeiten zum Schutz der Bahnanlagen vor Naturgefahren in den Gemeindegebieten Innerbraz und Dalaas durch. Die extreme alpine Lage macht den Einsatz von Hubschraubern für Versorgungsflüge und Holzabtransporte erforderlich.
Freitag, 09 April 2021 12:18
Fotos ÖBB/Sailerbrothers.
Die Arbeiten zum nahverkehrsgerechten Ausbau der Bahnstrecke zwischen Lustenau und Lauterach haben ein wichtiges Etappenziel erreicht. Gleich nach Ostern wurde das zweite Gleis zwischen Lauterach und Hard verlegt. Zum Einsatz kam eine 2000 Tonnen schwere und 750 Meter lange Spezialbaumaschine.
Freitag, 09 April 2021 12:15
Die ÖBB begrüßen die Verlängerung der Notvergabe für die Weststrecke durch das Klimaschutzministerium bis Anfang Juli. Die ÖBB haben sich seit Beginn der Pandemie als verlässlicher Partner im öffentlichen Verkehr erwiesen. Wir sind und waren für die Menschen und die Wirtschaft da und setzen in der anhaltenden Covid-Krise und wiederkehrenden Lockdowns unser Angebot fort.
Freitag, 09 April 2021 11:14
„Die Bahn ist das Rückgrat der öffentlichen Mobilität – auch und gerade in der Krise. Sie bringt die Pendlerinnen und Pendler auch jetzt sicher und gesund an ihren Arbeitsplatz. Es ist unsere Aufgabe, dass all jene Menschen, die unser Land in der Krise am Laufen halten, sich auf die Bahn verlassen können. Mit der Verlängerung der Notvergabe um drei Monate stellen wir genau das sicher“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
weitere...
Freitag, 09 April 2021 11:13
Die Verlängerung der Verkehrsdienstebestellung auf der Weststrecke bis zum 4. Juli 2021 bedeutet für alle, die auf ein stabiles Mobilitätsangebot zwischen Wien und Salzburg angewiesen sind, ein Stück Verlässlichkeit in schwierigen Zeiten. Der gemeinsame Fahrplan von WESTbahn und ÖBB sowie die wechselseitige Ticketanerkenntnis beider Unternehmen bringt den Reisenden die erwünschte Planbarkeit für die nächsten drei Monate.
Freitag, 09 April 2021 10:45
Fotos Gunter Mackinger, Achenseebahn.
Die Achenseebahn ist eine knapp 7 Kilometer lange, schmalspurige Eisenbahn mit Zahnrad- und Adhäsionsantrieb. Sie verbindet Jenbach im Inntal mit dem Achensee, der in einem alpinen Seitental liegt und schiffbar ist. Die Bahn wurde zur touristischen Erschließung des Achensees und für den Gütertransport errichtet und am 6. Juni 1889 feierlich eröffnet.
Freitag, 09 April 2021 10:33
Die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe von Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland (Ostregion) an die ÖBB-Personenverkehr AG bekannt gegeben (2021/S 069-176156).
Donnerstag, 08 April 2021 12:59
Foto Zentralverband Spedition & Logistik.
Die europäische und österreichische Wirtschaft werden voraussichtlich auch nach der Pandemie weiterhin wachsen. Österreichs Straßen werden als eine Folge davon mit erwarteten plus 49 % Transportvolumen bis 2040 für weitere Jahrzehnte mehr Güterverkehr tragen als Schiene, Binnenschifffahrt und Flugverkehr.