Österreich (2087)
Montag, 07 Februar 2022 16:02
„Mit dem Jahrhundertprojekt Regional-Stadtbahn Linz wird künftig das oberösterreichische S-Bahnnetz um zwei zusätzliche Verbindungsachsen erweitert. Für zahlreiche Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher werden diese neuen Mobilitätsoptionen ein einfaches, rasches und komfortables Vorankommen, ohne Reisezeitverluste im täglichen Stau, bringen.
Montag, 07 Februar 2022 10:30
FotosZVB AG.
Im Vorjahr transportierten seit Mai fast 3.000 Waggons rund 120.000 Tonnen Rundholz von Jenbach nach Fügen – demnächst ist der Transport von Schnittholz und Pellets von Fügen nach Jenbach geplant – dieses weitere gemeinsames Projekt von Zillertalbahn und Binderholz soll 2022 nochmals mehr als 4.000 LKW-Fahrten einsparen.
Sonntag, 06 Februar 2022 12:30
Fotos B/Heider-Fischer.
Projektstartschuss: In den kommenden Jahren werden mehrere Stahlbrücken entlang der Wachaubahn unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umfangreich saniert. Für 2022 stehen zwei Brückensanierungen auf dem Programm.
Freitag, 04 Februar 2022 10:10
Foto Achenseebahn GmbH.
Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen nimmt die Achenseebahn Ende April ihren Betrieb wieder auf – damit die neue Achenseebahn wieder auf Schiene kommt, investierte das Land Tirol als Mehrheitseigentümer bis dato fünf Millionen Euro.
Donnerstag, 03 Februar 2022 11:33
Wir müssen endlich die Weichen in Richtung Zukunft stellen“, sagt Helga Krismer und setzt nach, „zumindest dort, wo es die Weichen noch gibt.“ Denn ohne sie – samt dazugehörigem Schienennetz und einem regulären, regionalen Bahnbetrieb – könne und werde die Mobilitätswende in Niederösterreich nicht funktionieren. „Die Regionalbahnen müssen wieder zum Rückgrat der Mobilitätspolitik werden. Sie und sie die Lebensadern der Regionen,“ so die Grünen-Chefin.
Donnerstag, 03 Februar 2022 11:27
Fotos ÖBB/Gasser-Mair.
Die ergiebigen Schneefälle der letzten Tage vor allem im Westen Österreichs lassen die Herzen vieler Wintersportler:innen mit Blick auf die Semesterferien höher schlagen. Bei den ÖBB hat man dank der genauen Einsatzplanung im Vorfeld und des massiven Einsatzes an Menschen und Maschinen dafür gesorgt, dass die Bahnstrecken in Tirol und Vorarlberg, trotz der großen Schneemengen frei blieben und der Zugverkehr ohne größere Einschränkungen abgewickelt werden konnte.
Mittwoch, 02 Februar 2022 10:30
Fotos Freiwillige Feuerwehr Hartberg.
Am 01.02.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hartberg mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall "PKW gegen Zug" alarmiert. Gegen 18:15 Uhr lenkte eine 77-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ihren Pkw auf einem asphaltierten Radweg, welcher parallel zu den dortigen Bahngleisen verläuft. Als die Lenkerin den Irrtum bemerkte, dürfte sie zum Umkehrmanöver angesetzt, jedoch die Bahngleise nicht wahrgenommen haben.
Samstag, 29 Januar 2022 14:00
Im zweiten Wiener Bezirk mit dem Namen Leopoldstadt entsteht gerade ein zentrumsnahes Stadtentwicklungsgebiet. Es entsteht auf einer jahrzehntelang kaum genutzten Stadtbrache, die zuvor zum Gelände des ehemaligen Wiener Nordbahnhofes gehört hatte.
Freitag, 28 Januar 2022 14:52
Foto Vorarlberger Landeskorrespondenz.
Die ÖBB installieren neu entwickelte Schieberillen an zehn Bahnhaltestellen in Vorarlberg. Damit sollen die Bahnsteige mit Fahrrädern besser erreicht werden. „Wir sehen die Zukunft der Fortbewegung in der Kombination unterschiedlicher, umweltfreundlicher Verkehrsmittel“, betont Landesrat Johannes Rauch: „Deswegen legen wir großen Wert auf eine gute Verzahnung der unterschiedlichen Mobilitätsformen. Bahn, Bus und Rad müssen gut aufeinander abgestimmt sein.“
Freitag, 28 Januar 2022 14:18
Fotos Land Steiermark.
Land Steiermark und Cargo-Center Graz (CCG) übernehmen zu je 50 Prozent die Anteile der ÖBB-Tochter Güterterminal Werndorf Projektgesellschaft GmbH (GWP). Damit wird der weitere Ausbau des für den Wirtschafts- und Arbeitsstandort Steiermark essentiellen Güterterminals gesichert. Für die nicht zuletzt durch die neue Koralmbahn enorm wachsenden Kapazitätsanforderungen ist man so bestens gerüstet.
weitere...
Donnerstag, 27 Januar 2022 19:57
Fotos Feuerwehr Schladming.
Auf einem unbeschränkten Bahnübergang in Au, Gemeindegebiet Aich kam es zu einer Kollision zwischen einem Kleintransporter und einem Zug.
Mittwoch, 26 Januar 2022 15:25
Trotz mehrerer Lockdowns, Kurzarbeit und starkem Ausbau von Home-Office in Folge der Corona-Pandemie verzeichnete die Badner Bahn 2021 mit 10,3 Millionen Fahrgästen einen Zuwachs von 12 Prozent im Vergleich zu 2020. Hauptverantwortlich für den Fahrgastzuwachs: die Taktverdichtung vor gut einem Jahr.
Mittwoch, 26 Januar 2022 12:00
Seit kurzem ist auf dem Vorplatz des Bahnhofes Köflach (Steiermark) der Graz-Köflacher Bahn (GKB) eine äußerlich gut restaurierte Jenbacher-Diesellok als Denkmal aufgestellt.
Dienstag, 25 Januar 2022 13:19
Fotos ÖBB, ÖBB Andreas Scheiblecker.
Mit Anfang Februar übernimmt Barbara Kleinert das Regionalmanagement der ÖBB-Personenverkehr AG in Salzburg von Josef Spiesberger. Der Oberösterreicher verabschiedet sich nach über 36 Jahren im Unternehmen in den verdienten Ruhestand. Damit ist Barbara Kleinert ab Ende Jänner für über 180 Mitarbeiter:innen in Salzburg und die gewohnt hohe Qualität im Personenverkehr auf der Schiene verantwortlich.