Schweiz (993)
Donnerstag, 15 April 2021 13:52
Fotos RhB.
Das Geschäftsjahr 2020 war auch bei der Rhätischen Bahn (RhB) stark geprägt von der Corona-Pandemie. Infolge massiv tieferer Betriebserträge und trotz frühzeitig eingeleiteter Sparmassnahmen resultiert für 2020 ein konsolidierter Gesamtverlust von 6,9 Millionen Schweizer Franken. Dies nach einem Gewinn von 7,1 Millionen Schweizer Franken im Vorjahr.
Mittwoch, 14 April 2021 12:00
Anschliessend an den Ausflug zur FLP bin ich am Mittag per Bahn – wiederum durch den Ceneri-Basistunnel mit einem neuen SBB-TILO S-Bahnzug von Lugano direkt in 30 Minuten nach Locarno gefahren und habe mich dort kurz im grosszügigen FART-Tiefbahnhof Lugano-Muralto umgesehen.
Dienstag, 13 April 2021 13:00
Foto SOB.
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 übernimmt die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) den Betrieb der Interregio-Verbindung von Bern nach Burgdorf–Herzogenbuchsee–Langenthal–Olten–Zürich–Sargans und Chur. Dafür schafft die SOB in Bern 15 bis 20 neue Vollzeitstellen für Kundenbegleiterinnen und Kundenbegleiter.
Dienstag, 13 April 2021 12:00
Nach der Anreise aus der Ostschweiz via Voralpen-Express der SOB nach Arth-Goldau und Umsteigen auf einen neuen SBB-Glieder-Triebzug via Gotthard-Basistunnel und Monte Ceneri-Basis-Tunnel bin ich in rund 3 Stunden von St. Gallen nach Lugano gereist, was durch die hohe Reisegeschwindigkeit in den beiden neuen Alpen-Tunneln möglich ist.
Montag, 12 April 2021 12:00
Am Donnerstag, 8.4.2021 nutzte ich einen Ferientag mit sehr gutem Wetter für einem Ausflug mit einer „Schweizer Gemeinde-Tageskarte“ (Netzkarte) in den Kanton Tessin, um die beiden dort aktuell noch bestehenden Schmalspurbahnen FLP und FART zu besuchen.
Samstag, 10 April 2021 18:54
Fotos Jungfraubahn.
Die Jungfraubahn-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 erstmals in der Geschichte des Unternehmens einen Verlust erlitten. Der Verlust in der Höhe von 9,7 Millionen Franken folgt auf den Rekordgewinn von 2019 von 53,3 Millionen Franken. Positiv zu werten ist, dass im von Covid-19 geprägten 2020 trotz allem ein positives EBITDA von 22,3 Millionen Franken erzielt werden konnte.
Freitag, 09 April 2021 12:44
In der anhaltenden Pandemiesituation hat die BLS heute wie erwartet einen grossen Verlust 2020 präsentiert. Insbesondere in ihrem Geschäftsfeld Personenmobilität hat die Unternehmung stark unter den Corona-Restriktionen und dem damit einhergehenden Passagiereinbruch gelitten. Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV setzt sich dafür ein, dass die Mitarbeitenden nicht die Zeche für die Krise bezahlen müssen.
Freitag, 09 April 2021 10:54
Verschiedene Transportunternehmen haben in den letzten Jahren punktuell und aus unterschiedlichen Gründen zu hohe Subventionen bezogen. Nun liegen Vereinbarungen vor, mit welchen rund 60 Millionen Franken an den Bund und die Kantone zurückgeführt werden. In den Fällen mit mutmasslich betrügerischer Absicht soll eine Beurteilung durch die Strafverfolgungsbehörden erfolgen.
Freitag, 09 April 2021 10:48
Fotos BLS.
Der BLS-Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 11. Mai 2021 Yvette Körber und Kurt Bobst als neue Verwaltungsräte vor. Sie sollen die Nachfolge von Dr. Rudolf Stämpfli und Josef Küttel antreten.
Freitag, 09 April 2021 10:41
Das Jahr 2020 war für die BLS ausserordentlich herausfordernd. Wegen der Corona-Pandemie und der Korrektur überhöhter Abgeltungen im Regionalverkehr schreibt der Konzern einen Verlust von 50,8 Mio. Franken. Für den Regionalverkehr beantragt die BLS Bundeshilfe über 9,7 Mio. Franken. Auch für die Schifffahrt und den Autoverlad am Simplon hat die BLS Gesuche um finanzielle Hilfe eingereicht.
weitere...
Freitag, 09 April 2021 10:35
Fotos SBB Cargo.
SBB Cargo realisiert mit Logistikpartner Ultra-Brag AG und der Stahl Gerlafingen AG eine wegweisende und klimafreundliche Transportlösung für Schrott zur Stahlrückgewinnung. Statt wie bis anhin auf der Strasse werden künftig jährlich bis zu 100'000 Tonnen Stahlschrott für Stahl Gerlafingen aus dem Ausland logistisch so gesteuert, dass sie auf Abruf per Schiene von den Schweizerischen Rheinhäfen direkt ins Werk Gerlafingen geliefert werden können.
Donnerstag, 08 April 2021 13:37
Foto RhB.
Für die Erneuerung des Arosertunnels wird der Streckenabschnitt Litzirüti – Arosa der Rhätischen Bahn (RhB) vom Montag, 12. April bis 28. November 2021 für den Zugverkehr gesperrt. Es verkehrt ein leistungsfähiger Ersatzbetrieb mit Bussen zwischen Litzirüti und Arosa. Am Bahnhof Litzirüti wurden umfangreiche Provisorien mit Perronanlagen, Stauraum und Wendeschlaufe für die Busse eingerichtet. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten an allen Bahnhöfen bleiben unverändert.
Mittwoch, 07 April 2021 13:32
Fotos BLS.
Bönigen wird ab 2027 zum Zentrum für alle umfassenden Reparaturen und regelmässigen Revisionen der BLS-Züge und -Lokomotiven. Zudem erhält die Werkstätte ein nachhaltiges Energiekonzept. In der nächsten Etappe werden drei Gebäude gebaut. Das Projekt wird ab Mitte April öffentlich aufgelegt.
Dienstag, 06 April 2021 12:49
Fotos BSB + Partner Ingenieure und Planer AG.
Seit dem 5. April 2021 fahren zwischen Flamatt und Laupen wieder Züge. Die SBB hat im Auftrag der STB Sensetalbahn AG die Bahnstrecke erneuert und die Bahnhöfe entlang der Strecke ausgebaut. An allen Bahnhöfen von Flamatt bis Laupen gelangen die Reisenden nun barrierefrei zu den Zügen.