Schweiz (927)
Dienstag, 15 September 2020 15:31
Fotos Verkehrshaus der Schweiz.
Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas 150 Jahre alt. Dieser historische Moment der schweizerischen Bahn- und Tourismusgeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Ein erster Höhepunkt fand heute am 15. September 2020 bei traumhaftem Wetter statt: Die legendäre Zahnrad-Tenderdampflokomotive H 1/2 Nr. 7 (Jahrgang 1873) aus dem Verkehrshaus der Schweiz wurde auf dem Seeweg von Luzern nach Vitznau transportiert.
Dienstag, 15 September 2020 12:55
Fotos SBB Press Service.
Im Rahmen der ersten kommerziellen Probefahrten im Ceneri-Basistunnel blieb am 14. September 2020 ein EuroCity im neuen Tunnel stecken. Grund dafür war eine technische Störung am Fahrzeug. Die Mitarbeitenden von SBB Intervention evakuierten die rund 150 Reisenden in einem Extrazug.
Dienstag, 15 September 2020 12:53
Das Eidgenössische Departement Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK eröffnet die Anhörung und Mitwirkung zu «Mobilität und Raum 2050», dem überarbeiteten Programmteil des Sachplans Verkehr. Darin verankert der Bund seine Ziele für die Planung von Verkehrsinfrastrukturen. Kantone, Gemeinden, interessierte Kreise und Personen können bis zum 15. Dezember 2020 dazu Stellung nehmen.
Dienstag, 15 September 2020 11:05
Fotos ÖBB/Harald Eisenberger.
Die SBB und die ÖBB verstärken im internationalen Personenverkehr ihre langjährige Zusammenarbeit. Die beiden Bahnen wollen das bereits bestehende Angebot im Nachtzugverkehr von sechs auf zehn Linien ausbauen. Geplant sind neue Nachtzüge ab der Schweiz nach Amsterdam, Rom und Barcelona. Die SBB und die ÖBB haben heute ihre Ausbaupläne vorgestellt und eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Der geplante Ausbau kann nur mit finanzieller Unterstützung aus dem Schweizer Klimafonds sichergestellt werden.
Montag, 14 September 2020 16:58
Foto Verkehrshaus der Schweiz.
Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas – die Rigi Bahn - 150 Jahre alt. Dieser historische Moment der schweizerischen Bahn- und Tourismusgeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Ein erstes Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam machen wird, findet bereits am 15. September 2020 statt: Die Zahnrad Tenderlokomotive H 1/2 Nr.7 der ehemaligen Vitznau-Rigibahn aus dem Jahr 1873 wird auf dem Seeweg vom Verkehrshaus in Luzern nach Vitznau transportiert. Sie wird im Jubiläumsjahr für historische Fahrten wieder in Betrieb genommen.
Donnerstag, 10 September 2020 13:36
Die SBB präsentierte am Donnerstagvormittag ihre Ergebnisse des ersten Halbjahres. «Trotz der roten Zahlen darf man jetzt nicht den Kopf verlieren. Die Bahn ist ein langfristiges Geschäft, deren Wert in der Jahresbetrachtung nur unzureichend dargestellt werden kann», sagt Vizepräsidentin Barbara Spalinger der Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV).
Donnerstag, 10 September 2020 13:00
Gestern (09.09.2020) haben Stadler und BLS haben den neuen Zug des Typs FLIRT in Erlen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen des sogenannten Roll-outs wurden die neuen Züge auf den Namen MIKA getauft.
Donnerstag, 10 September 2020 11:20
Grafiken SBB.
Die SBB startete gut ins Jahr 2020. So stieg beispielsweise die Nachfrage im Personenverkehr in den ersten zwei Monaten um rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ab März jedoch hat die Coronakrise das Gesamtsystem des Öffentlichen Verkehrs der Schweiz und damit auch die SBB hart getroffen.
Mittwoch, 09 September 2020 12:38
Fotos BLS.
Der erste von 58 neuen Zügen für die BLS ist fertig gebaut. Stadler und BLS haben den Zug des Typs FLIRT heute in Erlen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen des sogenannten Roll-outs wurden die neuen Züge auf den Namen MIKA getauft. Sie ersetzen drei ältere Fahrzeugtypen und stellen den geplanten Angebotsausbau auf dem Streckennetz der BLS sicher. Die Züge gehen ab 2021 schrittweise in Betrieb. Mit dem FLIRT der neusten Generation kommt erstmals das von Stadler entwickelte ETCS-Zugsicherungssystem GUARDIA auf Schweizer Schienen zum Einsatz.
Freitag, 04 September 2020 12:20
Fotos BAV.
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat heute (04.09.2020) zusammen mit Bundesrat Ignazio Cassis und dem Tessiner Staatsratspräsident Norman Gobbi den Ceneri-Basistunnel offiziell eröffnet. Damit wird die 1992 beschlossene Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) vollendet. Mit dem Jahrhundertwerk stärkt die Schweiz ihre Verlagerungspolitik und den Alpenschutz.
weitere...
Freitag, 04 September 2020 10:59
Foto BAV.
Simonetta Sommaruga hat mit ihrer italienischen Amtskollegin Paola de Micheli am 03.09.2020 ein Abkommen zum Ausbau der Simplon-Bahnlinie unterschrieben. Italien verpflichtet sich, diese Linie bis 2028 so auszubauen, dass Sattelauflieger mit 4 Metern Eckhöhe auf der Bahn durchgehend bis zu den grossen Umladeterminals in Norditalien transportiert werden können.
Freitag, 04 September 2020 10:58
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat sich am Tag vor der Eröffnung des Ceneri-Basistunnels und der Feier zur Fertigstellung der NEAT in Locarno mit Delegationen der Nachbarländer zu einem Austausch getroffen. Dabei wurde vereinbart, den Güterverkehr und den internationalen Personenverkehr auf der Schiene weiter zu fördern.
Freitag, 04 September 2020 10:43
Bernard Guillelmon, Dirk Stahl. Fotos BLS.
Am Donnerstag wurde der Untersuchungsbericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle zur Spartenrechnung der abgeltungsberechtigen Bereiche der BLS veröffentlicht. Er bescheinigt der BLS ein zu komplexes Rechnungswesen mit Verbesserungsbedarf. CEO Bernard Guillelmon legt die Umsetzung der bereits durch ihn und die Geschäftsleitung eingeleiteten Massnahmen in neue Hände.
Dienstag, 01 September 2020 12:37
Die Verkehrskommission des Ständerates unterstützt alle Massnahmen des Bundesrates bei der dringlichen Unterstützung für den von der Covid-19-Krise stark getroffenen öffentlichen Verkehr. Aus den gleichen Gründen beantragt sie ihrem Rat, auch Massnahmen für den Ortsverkehr, den touristischen Verkehr und den Autoverlad in die Vorlage aufzunehmen.