Aus den Ländern (3239)
Montag, 02 Juli 2018 09:00
Der VCD Nord e.V. und die Bürgerinitiative Prellbock Altona kämpfen weiter gemeinsam für den Erhalt des Fern- und Regionalbahnhofs Altona. Wir sind davon überzeugt, dass die Stilllegung von Altona für die Fahrgäste und Bürger überwiegend Nachteile mit sich bringt, die Umwelt durch noch mehr Autoverkehr geschädigt und der Echte Norden (=Schleswig-Holstein) vom Fernverkehr abgehängt wird.
Montag, 02 Juli 2018 08:49
Die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung zur Vergabe ergänzender SPNV-Leistungen für die Linien RE2 und RE42 an die DB Regio AG gegeben (2018/S 124-283680).
Freitag, 29 Juni 2018 14:20
Nun kann die Bundespolizei noch realistischer trainieren: Auf dem Gelände der Bundespolizeiabteilung in Uelzen wurde ein eigener Bahnhof samt Reiszugwagen pünktlich zum Start des neuen Ausbildungsjahres eingeweiht. Dies ist der erste Übungsbahnhof in Norddeutschland.
Freitag, 29 Juni 2018 14:07
Oberbürgermeister Markus Pannermayr, der bayerische Verkehrsstaatssekretär Josef Zellmeier und Konzernbevollmächtigte Klaus-Dieter Josel stellen das neue Angebot des DB-Fernverkehr für Straubing vor. Foto DB AG.
Ab 2019 plant die DB einmal pro Tag und Richtung eine umsteigefreie ICE-Verbindung von Wien über Nürnberg nach Berlin mit einem Halt in Straubing. Damit erhält Niederbayern zusätzlich einen schnellen und umsteigefreien Anschluss nach Berlin, Halle und Erfurt sowie eine weitere Direktverbindung nach Wien. Das bestehende zweistündliche ICE-Angebot ab Plattling bleibt bestehen.
Freitag, 29 Juni 2018 14:03
Fotos: Deutsche Bahn AG/Kai Michael Neuhold.
Es ist so weit: Die neue Zugbildungsanlage in Halle (Saale) geht heute nach viereinhalb Jahren Bauzeit an den Start. Auf dem Gelände des ehemaligen halleschen Güterbahnhofs ist eine Anlage entstanden, die zu den modernsten in Europa zählt. Bund und Deutsche Bahn investierten insgesamt 180 Millionen Euro.
Freitag, 29 Juni 2018 13:56
Online-Informationen aus einem Guss: Das erzielt die enge Zusammenarbeit beim Webauftritt der Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Ab dem 1. Juli basiert die VGO-Website www.vgo.de technisch, im Design und bei der Menüführung auf der RMV-Website www.rmv.de.
Freitag, 29 Juni 2018 13:53
Fahrgäste im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fühlen sich in den S-Bahnen und Regionalzügen im Verbund grundsätzlich sicherer. Das ist ein Ergebnis der Kundenzufriedenheitsmessung, die im Rahmen des jährlichen Berichts der Zentralstelle für regionales Sicherheitsmanagement und Prävention (ZeRP) erhoben wurde.
Freitag, 29 Juni 2018 13:26
Immer mehr Hamburgerinnen und Hamburger fahren Bus und Bahn oder sind mit dem Fahrrad unterwegs. Das ergibt die neueste Befragung Mobilität in Deutschland (MiD), die heute die aktuellen Zahlen für 2017 liefert. Demnach ist der Anteil des öffentlichen Personennahverkehrs am Verkehrsaufkommen in Hamburg um vier Prozentpunkte von 18 auf 22 Prozent gestiegen. Auch das Fahrrad wird häufiger genutzt. Der Anteil des Radverkehrs stieg um drei Prozentpunkte auf 15 Prozent.
Freitag, 29 Juni 2018 13:20
Die Haushaltspolitiker auf Bundesebene haben am 27. Juni 2018 beschlossen, bis zu 250.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Schienenstrecke Freiburg-Colmar einzuplanen. Das Land Baden-Württemberg begrüßt diesen ersten Schritt auf Bundesebene.
Freitag, 29 Juni 2018 09:58
Angesichts der seit Jahren wachsenden Bevölkerung in der Hauptstadtregion haben die Bundesländer Berlin und Brandenburg, der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und die DB Netz AG im Oktober 2017 das Infrastrukturprojekt „i2030“ zur überfälligen Kapazitätserweiterung des Schienennetzes der Region Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen.
weitere...
Donnerstag, 28 Juni 2018 16:54
Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) hat den Zuschlag für einen vierjährigen Verkehrsvertrag auf der Regionalbahnlinie Rotenburg (Wümme) – Verden (Aller) erhalten. Die evb setzt sich damit in einem europaweiten Ausschreibungswettbewerb gegen Konkurrenz durch und übernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 den Betrieb auf der RB 76.
Donnerstag, 28 Juni 2018 14:28
In der ODIG-Betriebswerksatt in Eberswalde waren am Mittwoch 24 Schüler/-innen der Anna-Seghers-Schule aus Berlin-Adlershof zu Besuch. Die Grundschüler/-innen haben an ihrem Wandertag spannende Einblicke in den Eisenbahnbetrieb erhalten. In der ODIG-Werkstatt erfuhren sie alles rund um Triebfahrzeuge sowie deren Wartung.
Donnerstag, 28 Juni 2018 13:58
Ab 1. Juli fahren Kundenbetreuer der S-Bahn Berlin erstmals in den Zügen mit, damit Fahrgäste sich unterwegs informieren können, beispielsweise über Bahnanschlüsse oder Umsteigemöglichkeiten. Um die Fragen ausländischer Besucher beantworten zu können, sprechen die neuen Servicemitarbeiter auch Englisch.
Donnerstag, 28 Juni 2018 13:35
Verkehrsminister Hendrik Wüst hat gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dorothee Feller dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Münsterland (ZVM) einen Förderbescheid über 334.000 Euro für das Vorhaben „Mobiles Münsterland“ übergeben. Im Beisein der Landräte aus den Kreisen Borken, Coesfeld und Warendorf sowie dem Münsteraner Oberbürgermeister nahm der Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Klaus Effing, den Förderbescheid als Zweckverbandsvorsteher des ZVM dankend entgegen.