Aus den Ländern (3239)
Donnerstag, 28 Juni 2018 13:26
Nun ist es soweit: Am 1. Juli 2018 starten im Norden von Rheinland-Pfalz zwei brandneue RegioRadler-Linien. Insgesamt sind dann bereits zehn Buslinien mit Fahrradanhängern unterwegs, die Fahrradausflüglern attraktive Möglichkeiten bieten.
Donnerstag, 28 Juni 2018 11:03
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 bestellt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr plant, finanziert und kontrolliert, zusätzliche Fahrplanleistungen bei der Westfrankenbahn im Netz Hohenlohe-Franken-Untermain. "Damit erreichen wir deutliche Verbesserungen auf der Strecke Aschaffenburg - Miltenberg sowie weiterführend nach Wertheim bzw. Amorbach und können den Fahrgästen ein noch attraktiveres Zugangebot zur Verfügung stellen", freut sich Johann Niggl, Sprecher der Geschäftsführung der BEG.
Donnerstag, 28 Juni 2018 10:57
TÜV Rheinland InterTraffic (TRIT) hat die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH (REVG) erfolgreich bei der Beschaffung von 95 Gelenk- und Standardbussen sowie der Ausschreibung von Subunternehmerleistungen unterstützt. Den Zuschlag für die Subunternehmerleistungen erhielt die Busverkehr Rheinland GmbH, eine 100 prozentige Tochter der Deutschen Bahn AG.
Mittwoch, 27 Juni 2018 13:55
Am Freitag, 13. Juli (23:00 Uhr) startet die Deutsche Bahn (DB) umfangreiche Bauarbeiten zwischen Essen und Ratingen. Die Arbeiten finden an mehreren Stellen gleichzeitig statt und dauern bis zum 13. August (4:30 Uhr). Die DB investiert insgesamt mehr als fünf Millionen Euro. Um eine möglichst kurze Sperrung der Strecke zu erreichen, hat man seit drei Jahren die Bündelung und Koordinierung aller Maßnahmen geplant.
Mittwoch, 27 Juni 2018 13:12
Fotos Stadler, Siemens.
Die neue S-Bahn für Berlin und Brandenburg – ein weiterer Meilenstein ist erreicht! Der erste Halbzug der BR 484 sieht nach Montageende von außen schon so gut wie fertig aus. Auch von innen können sich die vier Wagen bereits sehen lassen: Die blauschwarzen Sitze, Haltestangen und Wandverkleidungen sind montiert, der Bodenbelag liegt, 90 Kilometer Kabel wurden verlegt.
Mittwoch, 27 Juni 2018 10:55
Die IHK Berlin hat ein Gesamtkonzept für die Berliner Verkehrspolitik entwickelt und mit dem Titel „4 x 4 Prioritäten für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik“ beschlossen. Angesichts der großen Herausforderungen, die die wachsenden Stadt, der Sanierungsrückstau, höhere Umweltstandards und sich wandelndes Mobilitätsverhalten an das Verkehrssystem stellen, muss Berlin deutlich mehr investieren, als bisher beschlossen. Sonst droht der zunehmende Verkehr das Wachstum Berlins auszubremsen.
Mittwoch, 27 Juni 2018 09:24
Die Bürgerinitiative Prellbock kritisiert die Auswahl der Teilnehmer am Architekturwettbewerb für das geplante Bahnhofs- und Gebäudeensemble am Diebsteich, bei dem in dieser Woche der Siegerentwurf gekürt werden soll. „Nach EU-Vergaberegeln hätte jedes interessierte Architekturbüro eine Chance bekommen müssen, sich in einem transparenten Verfahren um eine Teilnahme zu bewerben,“ erklärte der Sprecher der Bürgerinitiative, Michael Jung.
Dienstag, 26 Juni 2018 15:43
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und der Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn AG, Ronald Pofalla, haben sich ausführlich über die notwendige Sanierung der Marschbahn (Elmshorn – Westerland/Sylt) ausgetauscht. Aufgrund der anhaltenden Störungen auf der Strecke hatte der Ministerpräsident dringenden Handlungsbedarf reklamiert.
Dienstag, 26 Juni 2018 13:51
In der Zeit von 2018 bis 22 werden im Knoten Rosslau weitere 100 Millionen Euro im Bereich des Güterbahnhofs investiert. Projektleiter Uwe Sieber und Bahnhofsmanagerin Karin Meyer gaben am 26. Juni 2018 im Bahnhof Roßlau Auskunft zu den Ausbauplänen. Fotos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.verkehrsfotografie.de.
Die Modernisierung des Eisenbahnknotens Roßlau/Dessau geht in eine neue Bauphase: Ab Juli 2018 startet die Deutsche Bahn (DB) mit dem Ausbau des Abschnitts Roßlau inklusive Güterbahnhof. Bund und Deutsche Bahn investieren von 2018 bis 2022 rund 100 Millionen Euro.
Montag, 25 Juni 2018 19:17
In der heutigen Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes SPNV Münsterland (ZVM) wurde die Erstellung eines verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätskonzeptes „Mobiles Münsterland“ thematisiert.
weitere...
Montag, 25 Juni 2018 11:27
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, bekommt einen neuen Planungschef. Dipl.-Ing. Florian Liese übernimmt die Abteilung von Andreas Schulz, der sich zum 1. Oktober 2018 in den Ruhestand verabschiedet.
Montag, 25 Juni 2018 11:00
Die Doppelstockzüge der RB in Los 2 des Übergangsvertrages (Stuttgart – Heilbronn – Bad Friedrichshall – Osterburken) werden bis Oktober jeweils einen klimatisierten Doppelstockwagen mit sich führen. Darauf einigten sich das Land und die DB Regio bei einem Gespräch des Amtschefs im Landesverkehrsministerium, Dr. Uwe Lahl, mit der Regionalleitung der DB Regio.
Montag, 25 Juni 2018 06:53
8.500 eCard Kunden in nur wenigen Monaten – ein Rekordergebnis, das so nicht erwartet wurde. Knapp ein halbes Jahr nach Einführung des E-Ticketing gilt es jedoch, einige technische Herausforderungen zu meistern. So ist die Funktionstüchtigkeit der Bahnsteig-Terminals derzeit nicht zufriedenstellend.
Freitag, 22 Juni 2018 13:35
Wegen des weiter andauernden Streiks der französischen Eisenbahner entfallen leider morgen, Samstag dem 23. Mai ab 12. bzw. 13 Uhr die Züge zwischen Wissembourg und Winden/Pfalz und zwischen Lauterbourg und Wörth. Der letzte Zug in Richtung Landau/Neustadt/W verlässt Wissembourg um 12:33 Uhr, der letzte Zug von Lauterbourg nach Wörth startet um 11:37 Uhr.