Aus den Ländern (5195)
Dienstag, 09 Februar 2021 10:13
Heimlich, still und leise sollen im Mobilitätsausschuss am Mittwoch, 10. Februar, extrabreite Trambahnen mit 2,65 Meter statt bisher 2,30 Meter Breite als künftiger Standard beschlossen werden. Der ADFC München lehnt diese Pläne ab und fordert längere statt breitere Trams, um den knappen Straßenraum optimal aufzuteilen und so den Umweltverbund insgesamt zu stärken.
Montag, 08 Februar 2021 16:56
Zur aktuellen Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr sagt die GRÜNE Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden: "Die Zwischenbilanz ist für unsere Zollernalbbahn ernüchternd. Aber: Nicht alles, was mal schlecht war, muss für immer schlecht bleiben!
Montag, 08 Februar 2021 14:03
Der geplante 15-Minuten-Takt der S-Bahn Stuttgart bis Filderstadt wird vom ökologischen Verkehrsclub VCD begrüßt. „Der 15-Minuten-Takt verbessert die Merkbarkeit des Fahrplans auf den Fildern und ermöglicht damit bessere Busanschlüsse“, erklärt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb.
Montag, 08 Februar 2021 13:16
Fotos NVV.
Auch zum Wochenanfang bleibt der öffentliche Nahverkehr in Nordhessen massiv eingeschränkt. Fast ausnahmslos ist der Busverkehr in allen Landkreisen der Region eingestellt, nur dort wo die Straßenverhältnisse es erlauben, sind vereinzelt Fahrzeuge unterwegs.
Montag, 08 Februar 2021 12:45
„Das Angebot des Nahverkehrs auf der Schiene in Baden-Württemberg ist seit 2017 deutlich ausgeweitet worden. Im Jahr 2021 werden rund 80 Millionen Zugkilometer erbracht. Das ist innerhalb von zehn Jahren eine Steigerung um 22,5 Prozent“, so bilanzierte Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL am 8. Februar 2021 in einer Online-Pressekonferenz das aktuelle Angebot im Schienenpersonennahverkehr.
Montag, 08 Februar 2021 11:57
Das private Eisenbahnunternehmen Go-Ahead Baden-Württemberg legt seine Leistungsbilanz für das Jahr 2020 vor. Die Daten belegen eine nachhaltige positive Entwicklung (Abb. 1), die sich auch über den kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2020 und den großen Fahrplanwechsel im Dezember 2020 hinweg fortgesetzt hat.
Montag, 08 Februar 2021 10:41
Der Fahrgastverband PRO BAHN und der AAN (Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr) im Münchner Forum fordern den Stadtrat der Stadt München in einer gemeinsamen Stellungnahme auf, beim Beschluss zum Nahverkehrsplan am kommenden Mittwoch den schnellen und effizienten Ausbau der Öffentlichen Verkehrsmittel zu beschließen. Wichtigste Maßnahme ist der konsequente und schnelle Ausbau der Tram.
Montag, 08 Februar 2021 09:52
Aufgrund massiver winterlicher Einschränkungen der Infrastruktur und der herausfordernden Räumsituation zur Befahrbarkeit seitens der DB Netz AG, kommt es bis auf weiteres zu Verspätungen auf den Linien RB 33 (Dresden - Hermsdorf - Königsbrück), RB 34 (Dresden - Radeberg - Kamenz), RB 71 (Pirna - Neustadt - Sebnitz) und RB 72 (Dresden - Heidenau - Altenberg). Bei möglichen Teilausfällen ist aufgrund der ebenfalls schwierigen Straßenverhältnisse ein Busnotverkehr nicht möglich.
Sonntag, 07 Februar 2021 16:09
Fotos: DB AG / Volker Emersleben.
In Halle Rosengarten wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag mit umfangreicher Krantechnik drei Brücken aus der alten Lage gehoben und werden in den nächsten Monaten durch einen Neubau ersetzt. Die Bilder zeigen die Vorbereitungen für den Ausbau vom 05.02. zum 06.02.2021.
Samstag, 06 Februar 2021 12:00
Am 15. Februar 1912 ging das erste Teilstück der der Hamburger U-Bahn in Betrieb. Am 29. Juni desselben Jahres war die Ringlinie komplett, die zwischen den Stationen Baumwall und Landungsbrücken als Hochbahn spektakulär entlang des Hafens verläuft. Heute ist sie Teil der „gelben“ Linie U3.
weitere...
Freitag, 05 Februar 2021 14:45
Fotos Planungsbüro IGBV.
Die Deutsche Bahn AG (DB) erneuert die Eisenbahnbrücke „Bleckeder Landstraße“ in Lüneburg auf der Bahnstrecke Hamburg–Hannover. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der DB, der Hansestadt Lüneburg sowie der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL).
Freitag, 05 Februar 2021 14:22
Fotos Deutsche Bahn/Udo Goerisch.
Die Deutsche Bahn und die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Tunnel Rastatt haben heute die Pläne für den Bau der Weströhre vorgestellt. Die in den letzten Monaten durchgeführten umfangreichen Bodenanalysen sind ausgewertet. In einem rund 50 Meter langen Teilbereich fanden die Gutachter aufgelockerte Bodenstrukturen.
Freitag, 05 Februar 2021 14:17
Foto Deutsche Bahn AG / Georg Hess.
Die Deutsche Bahn setzt erstmals Bodycams für Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter ein. Die Westfrankenbahn testet diese Körperkameras für acht Monate auf der Strecke Aschaffenburg – Miltenberg – Hasloch (am Main).
Freitag, 05 Februar 2021 13:44
Mit fast 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der staatlichen Bauverwaltung ist das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr eines der größten in Bayern. Seit einem Jahr steht Staatsministerin Kerstin Schreyer an der Spitze. „Ich möchte, dass alle Menschen in ganz Bayern leben können, unabhängig von Lebensphase, Beruf oder Einkommen“, so Schreyer.