Industrie (1907)
Freitag, 24 November 2017 09:31
Vom 28. bis 30. November findet an der RWTH Aachen das 1. International Railway Symposium Aachen (IRSA) statt. Veranstalter ist das Research Center Railways, kurz RCR genannt. Dieses Forschungszentrum für Schienenverkehr wurde kürzlich von drei RWTH-Instituten der Fakultäten Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenwesen gegründet. Das internationale Symposium ist in seiner Art, Forschung und Industrie zu einem interdisziplinären, hochaktuellen Thema zusammenzubringen, einzigartig.
Freitag, 24 November 2017 07:20
Fotos Messe Frankfurt Exhibition GmbH /Pietro Sutera.
Die erste Hypermotion vom 20. bis 22. November 2017 hat neuen Schwung in die Diskussion um digitale, vernetzte und emissionsfreie Mobilität und Logistiklösungen gebracht. Neben einer Beteiligung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit den Partnern Logistics Alliance Germany, der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Nationalen Plattform für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH zeigten über 100 teilnehmende Unternehmen, wie Transport- und Verkehrssysteme von morgen aussehen können.
Donnerstag, 23 November 2017 15:57
Das Automatisierungsunternehmen Pilz bringt mit PSS67 PLC die erste sichere SPS-Steuerung mit Schutzart IP67 auf den Markt. PSS67 PLC kann außerhalb des Schaltschranks, direkt an der Maschine montiert werden. Anwender sparen so Platz, reduzieren ihren Verkabelungsaufwand und erhalten mehr Flexibilität bei der Umsetzung dezentraler Steuerungsarchitekturen.
Donnerstag, 23 November 2017 13:56
Dr. Roland Bosch (46) wird ab 1.Dezember 2017 neuer Vorstandsvorsitzender der DB Cargo AG. Das hat der Aufsichtsrat der DB Cargo AG in seiner gestrigen Sitzung beschlossen.
Mittwoch, 22 November 2017 10:44
Fotos Kia Motors Slovakia, s.r.o.
Der internationale Transport- und Info-Logistiker cargo-partner ist bereits seit 2006 für alle Zollabfertigungsmodalitäten für Kia Motors Slovakia samt seinen Subunternehmern zuständig. Kürzlich ist KIA Motors mit einer Anfrage für einen Übergröße-Transport an cargo-partner herangetreten. Teile einer Produktionsanlage im Wert von 3,2 Millionen Euro sollten an die Kia-Automobilfabrik am Standort Žilina in der Slowakei geliefert werden.
Mittwoch, 22 November 2017 09:06
Arriva Netherlands bestellt bei Stadler 18 zweiteilige Züge des neuen Typs WINK. Der WINK ist ein zweiteiliger Triebzug für Nebenlinien mit kleinerem Fahrgastaufkommen. Der WINK nimmt in einem PowerPack genannten Mittelteil die Komponenten zur Energieerzeugung, die Traktionskomponenten und die Hilfsbetriebe auf. Das PowerPack lässt sich mit klassischen Bauteilen der Energieerzeugung und -speicherung ausrüsten, aber auch mit solchen, die komplett emissionsfreies Fahren ermög-lichen. Der WINK rundet das Stadler-Produktportfolio der Regionalzüge nachhaltig ab.
Montag, 20 November 2017 19:33
Montagebeginn Neue S-Bahn. v.l.: Sabrina Soussan (Division Mobility, Siemens AG, CEO Business Unit Mainline Transport und CEO Business Unit Urban Transport seit 2017), Peter Buchner (Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH), Ines Jesse (Staatssekretärin des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung, Brandenburg), Hartmut Reupke (Abteilungsleiter Verkehr in der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) , Susanne Henckel (Geschäftsführerin der VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH), Ulf Braker ( Stadler Pankow GmbH, Divisionsleiter Deutschland). Fotos Deutsche Bahn AG/Christian Kielmann (links), Bodo Schulz, (rechts).
Die Vorfreude auf Berlins neue S-Bahn ist längst geweckt – nun geht es ganz konkret los! Im Stadler-Werk in Berlin-Pankow beginnt die Montage - die technische Ausrüstung und der Innenausbau der noch nackten Wagenkästen für das jüngste Mitglied der Fahrzeugfamilie bei der S-Bahn Berlin.
Samstag, 18 November 2017 09:23
Sicherheit in selbstfahrenden Fahrzeugen ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Traditionelles Sicherheitsdenken wird dieser Komplexität nicht mehr gerecht. Das Vienna Institute for Safety and Systems Engineering (VISSE) an der FH Campus Wien forscht mit einem völlig neuen Ansatz an der Sicherheit von autonom fahrenden Schienenfahrzeugen.
Freitag, 17 November 2017 15:42
Foto SBB
Der Avelia Pendolino, Alstoms Hochgeschwindigkeitszug, wird ab Dezember 2017 Deutschland, Italien und die Schweiz verbinden. Mit dem Fahrplanwechsel in Dezember bieten SBB, Deutsche Bahn und Trenitalia einen neuen Direktservice zwischen Deutschland und Italien via der Schweiz an.
Freitag, 17 November 2017 10:33
Fotos Messe Frankfurt.
Wie sieht die Zukunft von Logistik und Mobilität aus - auf der Schiene, Straße, in der Luft oder auf dem Wasser? Die Hypermotion bringt vom 20. bis 22.11.2017 in Frankfurt dazu Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen zusammen. Denn die Lösung liegt in neuen, vernetzten, integrierten und multimodalen Systemen - und zwar verkehrsträgerübergreifend.
weitere...
Freitag, 17 November 2017 08:49
Am 16.11.17 haben 15 Großstädte einen beispiellosen globalen Wettbewerb zur Förderung einer klimaneutralen und widerstandsfähigen Stadterneuerung ins Leben gerufen. Die Initiative „Reinventing Cities“ (zu Deutsch: Städte neu erfinden) von C40 hat bereits 46 ungenutzte Flächen identifiziert, darunter mehrere leerstehende Grundstücke und verlassene Gebäude, einen ehemaligen Flughafen, historische Villen, ungenutzte Parkplätze sowie eine stillgelegte Müllverbrennungsanlage und Deponie.
Donnerstag, 16 November 2017 11:03
IVU Traffic Technologies und ÜSTRA Hannoversche Verkersbetriebe AG schließen einen Kooperationsvertrag, um die Entwicklung von Systemen und Standards für den öffentlichen Verkehr vorantreiben. Foto Üstra.
Immer den bestmöglichen Service für ihre Kunden zu liefern – dieses Ziel teilen die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG und der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic Technologies. In Zukunft rücken beide Unternehmen noch näher zusammen. Mit einem nun unterzeichneten Kooperationsvertrag möchten sie gemeinsam die Entwicklung von Systemen und Standards für den öffentlichen Verkehr vorantreiben.
Donnerstag, 16 November 2017 10:28
Die Zahlen für die ersten neun Monate 2017 weisen für Colas einen Umsatz von 8,6 Mrd. Euro aus, was einem Wachstum von 6 % entspricht, das sich zu gleichen Teilen auf Frankreich und den Rest der Welt verteilt. Alleine 7,1 Mrd. Euro entfielen auf den Bereich Straße. Die hohen Umsätze wurden aber durch eine Verschärfung der Margen gedrückt. Das operative Betriebsergebnis lag bei 179 Mio. Euro nach 241 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2016. Der Jahresüberschuss betrug 160 Mio. Euro nach 167 Mio. Euro im Vorjahr.
Dienstag, 14 November 2017 17:50
HandyTicket Deutschland, die führende überregionale Mobilitätsplattform im deutschen ÖPNV, ist ab sofort in einer zweiten Region außerhalb Deutschlands nutzbar: Das regionenübergreifende Nahverkehrssystem EgroNet, das Teile Bayerns, Sachsens, Thüringens und Tschechiens umfasst, bietet seinen Kunden nun die Möglichkeit, mit der App HandyTicket Deutschland mobile Tickets auch über Deutschlands Grenzen hinaus zu kaufen und zu nutzen. Damit ist ein weiteres länderübergreifendes Ticket in HandyTicket Deutschland verfügbar.