Industrie (1816)
Freitag, 22 Januar 2021 11:22
Die innovative Ticketing-App FAIRTIQ wird noch komfortabler. Das intelligente System erkennt künftig, wenn ein Gast vergessen hat, die Fahrt zu beenden. Die wegweisende Technologie macht FAIRTIQ endgültig zur einfachsten Fahrkarte: FAIRTIQ-Kunden bekommen nach wie vor automatisch das richtige Ticket zum bestmöglichen verfügbaren Preis – und neu dazu einen praktischen Reisestopp- Helfer.
Freitag, 22 Januar 2021 08:22
Foto Stadler.
Stadler rüstet im Auftrag der Deutschen Bahn 17 KISS-Doppelstockfahrzeuge um. Zu dem Upgrade zählen neben erweiterten digitalen Services, Anpassungen im Innenraum und des Zugsicherungssystems auf ETCS Baseline 3 auch der Erhalt der Genehmigung für den Verkehr der Fahrzeuge in die Schweiz. Acht der Züge werden zudem auch außen für den Einsatz als Intercity angepasst. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 22 Millionen Euro.
Donnerstag, 21 Januar 2021 15:18
Alstom ist heute The Valuable 500 beigetreten - dem größten Netzwerk globaler CEOs, die sich für Vielfalt engagieren. Damit stellt Alstom sicher, dass die Inklusion von Menschen mit Behinderungen einen wichtigen Platz in der Unternehmensführung einnimmt. Das betrifft die Inklusion innerhalb der Belegschaft des Unternehmens und auch den barrierefreien Zugang zu Alstoms Mobilitätslösungen für alle Fahrgäste.
Donnerstag, 21 Januar 2021 14:01
In Häfen wie Rotterdam und Göteborg ist der Dienst bereits etabliert, nun geht VTG FastTrack an zwei weiteren zentralen Knotenpunkten in Europa an den Start: Ab sofort ist der Service auch in den Häfen von Triest und Venlo verfügbar. VTG FastTrack bietet Kunden maximale Flexibilität. Online können sie dank 24/7-Service auch bei kurzfristigen Planungen und Auftragsspitzen schnell und unkompliziert zusätzliche Transportkapazitäten buchen.
Donnerstag, 21 Januar 2021 10:50
Fotos Matthias Müller/RC, RC.
Der Logistik-Dienstleister RheinCargo und der führende europäische PVC-Anbieter Vinnolit haben sich darüber verständigt, ihre langjährig bestehende Partnerschaft weiter auszubauen. Ein neuer langlaufender Vertrag verdeutlicht den beiderseitigen Wunsch nach Kontinuität. Um eine Ausweitung der Zusammenarbeit möglich zu machen, baute RheinCargo im Hafen Köln-Godorf ein neues Salzlager und erwarb insgesamt 28 Spezialwaggons für Salztransporte.
Donnerstag, 21 Januar 2021 09:47
Fotos Getlink.
Die Getlink-Gruppe, Betreiber des Kanaltunnels, musste aufgrund der Gesundheitskrise im Jahr 2020 einen Umsatzrückgang um 24 % auf 816 Mio. EUR hinnehmen, der insbesondere durch den Rückgang des Eurostar-Hochgeschwindigkeitsverkehrs um 77% verursacht wurde. Trotzdem konnte sich der Verkehr durch den Tunnel aufgrund eingeleiteter hygienischer Maßnahmen gegenüber anderen Kanalverkehren behaupten.
Donnerstag, 21 Januar 2021 09:01
Swietelsky baut in den nächsten Jahren die U-Bahn der Bundeshauptstadt aus. Die Wiener Linien beauftragten eine Arge – bestehend zu jeweils einem Drittel aus Swietelsky , Hochtief und Habau – mit der Realisierung zweier Baulose für die Linien U2 und die neue U5. Das gesamte Auftragsvolumen der Arge beträgt rund 242 Millionen Euro. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich sechs Jahre dauern.
Dienstag, 19 Januar 2021 11:22
Fotos Siemens.
Die Deutsche Bahn (DB) hat Siemens Mobility mit Revisionen für 40 Züge der Baureihe 412 (ICE 4) beauftragt. Es handelt sich dabei um den größten je von der Deutschen Bahn an Siemens Mobility vergebenen Serviceauftrag. Der Vertrag beinhaltet auch eine Option für 50 weitere Zugrevisionen der Baureihe 412.
Dienstag, 19 Januar 2021 09:30
Lineas, das größte private Schienengüterverkehrsunternehmen in Europa, hat sich eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 60 Millionen Euro gesichert. Das Bankenkonsortium Belfius und BNP Paribas Group (mit Unterstützung von Gigarant) stellt die Hälfte der Mittel zur Verfügung, die andere Hälfte kommt vom bisherigen Mehrheitsaktionär Argos Wityu sowie vom neuen Anteilseigner SFPI-FPIM. Die Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen, seine finanziellen Rücklagen im Kontext der Covid-19-Krise zu stärken und seine internationale Wachstumsstrategie fortzusetzen.
Montag, 18 Januar 2021 12:11
FAIRTIQ steht an der Spitze der europäischen Mobilitäts-Startups: Das Schweizer Unternehmen, das mit seiner Technologie Reisen im öffentlichen Verkehr spürbar erleichtert, holte Gold beim „European Startup Prize for Mobility“ (EUSP). Im Finale überzeugte FAIRTIQ sowohl eine hochkarätige Fachjury als auch das Publikum im Internet.
weitere...
Montag, 18 Januar 2021 11:23
Foto Deutsche Bahn.
Knorr-Bremse hat mit dem Zugbauer Talgo einen Ausrüstungsvertrag über 23 neue Fernverkehrszüge vom Typ ECx geschlossen. Die lokbespannten Reisezugwagen werden die Flotte der Deutschen Bahn ab 2023 im nationalen und internationalen Fernverkehr erweitern. Insbesondere auf der Strecke Berlin – Amsterdam und weiteren touristischen Strecken zwischen Alpen und Nordsee sollen die ECx-Züge zu schneller, attraktiver und komfortablerer Mobilität beitragen.
Freitag, 15 Januar 2021 14:28
Die Unternehmen der HGK Integrated Logistics Group unterstützen die Kritik mehrerer Logistik-Verbände an der neuen Coronavirus-Einreiseverordnung. Die hohen Auflagen für den Grenzübertritt auch für Beschäftigte der Branche könnten nach An-sicht der HGK Gruppe die Versorgungssicherheit gefährden.
Freitag, 15 Januar 2021 10:59
Die von der deutschen Bundesregierung beschlossene, verschärfte COVID-Einreiseverordnung droht die Planungssicherheit der Spediteure und Logistiker drastisch einzuschränken. Im Gegensatz zur bisherigen Ausnahmeregelung dürfen im Güterverkehr Beschäftigte, die per LKW, Bahn, Schiff oder Flugzeug Waren aus sogenannten Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebieten transportieren, ab sofort nur noch mit negativem Test die Grenze nach Deutschland passieren.
Donnerstag, 14 Januar 2021 19:21
Fotos Siemens, Ägyptische Präsidentschaft.
Die nationale Behörde für Tunnel, eine Regierungsbehörde im Kompetenzbereich des ägyptischen Verkehrsministeriums, und Siemens Mobility haben eine Absichtserklärung (MoU) zur Konzeption, Installation und Inbetriebnahme des landesweit ersten Hochgeschwindigkeitssystems für den Schienenverkehr unterzeichnet – gemeinsam mit den lokalen Unternehmen Orascom Construction S.A.E. und The Arab Contractors (Osman Ahmed Osman & Co.).