Industrie (1816)
Donnerstag, 14 Januar 2021 11:22
Foto ÖBB RCG.
Ab 01.01.2021 werden alle TransFER Produkte der ÖBB Rail Cargo Group nun auch in Deutschland ausschließlich mit Grünstrom betrieben. Dies gilt für alle Netzwerk TransFER Verbindungen wie den TransFER Linz-Duisburg-Wels oder den TransFER Vienna-Scandinavia sowie für alle weiteren Produkte, die durch Rail Cargo Carrier - Germany in Deutschland traktioniert werden.
Mittwoch, 13 Januar 2021 16:10
Foto Getlink.
Nach 10 Jahren an der Spitze der Getlink-Schienengütertochter Europorte hat sich Pascal Sainson entschieden, zum 1. Januar in den Ruhestand zu gehen. Raphaël Doutrebente, derzeitiger CEO von Europorte, folgt Pascal Sainson als Chairman nach. Raphaël Doutrebente ist Mitglied des Getlink Executive Committee, das von Yann Leriche, Group CEO, geleitet wird.
Mittwoch, 13 Januar 2021 11:24
Fotos Alpha Trains.
Alpha Trains gab heute bekannt, dass AMP Capital, im Namen der Investoren seiner globalen Infrastruktur-Eigenkapital-Plattform, dem Verkauf der Alpha Trains Anteile an APG zugestimmt hat. APG hält bereits eine indirekte Beteiligung an Alpha Trains. In einer separaten Transaktion hat auch das Public Sector Pension Investment Board (PSP Investments), einer der größten kanadischen Pensionsinvestmentmanager, dem Verkauf seiner Alpha Trains Anteile an PGGM Infrastructure Fund zugestimmt.
Mittwoch, 13 Januar 2021 11:12
Foto TÜV Rheinland InterTraffic.
TÜV Rheinland InterTraffic hat vom Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt einen neuen Entwicklungsauftrag erhalten: Die Fachleute für Sicherheit im schienengebundenen Verkehr entwickeln einen Standard für Wasserstoffanwendungen in Schienenfahrzeugen. Derzeit ergeben sich mit einem verstärkten Einsatz von alternativen Antrieben im Schienenverkehr verschiedene neue Herausforderungen.
Mittwoch, 13 Januar 2021 10:05
Foto Hitachi.
Knorr-Bremse liefert ab dem ersten Quartal 2021 eine neue Generation Bremsbeläge und Bremsscheiben für mehr als 1.200 Wagen von Class 800/801/802 Highspeedzügen an den Fahrzeughersteller Hitachi. Durch die Umstellung auf die neue Reibtechnologie werden die Bremssysteme der Züge, die zahlreiche Städte im Vereinigten Königreich verbinden, weiter optimiert sowie Wartungszeiten und -aufwände und damit Lebenszykluskosten minimiert.
Dienstag, 12 Januar 2021 12:14
Fotos UpNano.
Ein innovatives 2PP 3D-Drucksystem, das die Herstellung von Werkstücken im Bereich von 12 Größenordnungen mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit bewerkstelligen kann, ist am Markt mit durchschlagendem Erfolg angekommen. Es ermöglicht die Herstellung von Polymer-Mikrobauteilen im Nano- bis Zentimeterbereich. Mehrere Kunden aus Industrie und Forschung haben kürzlich das NanoOne-System der UpNano GmbH aus Wien (Österreich), einem Spin-Out der TU Wien, gekauft.
Dienstag, 12 Januar 2021 11:22
Die erste Phase eines wegweisenden intelligenten Verkehrsprojekts zur Umgestaltung von Sicherheit, Fahrgastbetreuung und Betriebsführung im gesamten Berliner S-Bahn-Netz ist offiziell angelaufen. Die Mitarbeiter der 4S-Zentrale der S-Bahn Berlin haben jetzt die Möglichkeit - dank der neuesten Entwicklungen in der Synergy Hybrid Cloud-Softwareplattform von Synectics - mit Fahrgästen und Mitarbeitern an Bord von Zügen, an Bahnhöfen sowie mit Außendienstmitarbeitern im gesamten Berliner S-Bahn-Netz zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und auf Vorfälle zu reagieren.
Dienstag, 12 Januar 2021 10:41
Fotos UTLC ERA.
Das Joint-Stock-Unternehmen United Transport and Logistics Company - Eurasian Railway Alliance (UTLC ERA) hat zusammen mit der Belintertrans-Germany GmbH (BIT-Germany) und CFTS Liski testweise einen Containerzug von China nach Europa entlang der Strecke Chongqing (China) - Sławków (Polen) über den neuen Grenzübergang Gorynʹ (Weißrussland) / Udricʹk (Ukraine) durchgeführt.
Dienstag, 12 Januar 2021 09:29
Fotos Maersk, ERS.
Maersk hat seine Nachhaltigkeitsunterstützung für deutsche Bahnkunden mit einer neuen CO2 freien intermodalen Transportlösung erweitert, die nun auf 85% seiner deutschen Binnenschienenverkehre verfügbar ist.
Montag, 11 Januar 2021 07:15
Visualisierung Stadler.
Stadler startet in Deutschland mit neuem Firmennanem in das Jahr 2021. Das in Berlin ansässige Unternehmen ändert seinen Handelsnamen in Stadler Deutschland GmbH. «Mit der Umbenennung tragen wir der Entwicklung unsers Unternehmens Rechnung, indem wir unseren Fokus auf den deutschen Markt auch im Namen führen.
weitere...
Mittwoch, 06 Januar 2021 11:06
Uwe Wedig, Wolfgang Birlin. Foto HGK.
Nach der Übernahme der HGK Shipping und ersten getätigten Integrationsschritten in den vergangenen Monaten leitet die HGK Gruppe nun weitere Maßnahmen zur Integra-tion von Leistungsbereichen ein. Dazu gehört auch die Neustrukturierung in der Trockenschifffahrt. Unter dem Dach der HGK Shipping sollen die Trockenschifffahrts- Aktivitäten der HGK Dry Shipping und der HTAG Häfen und Transport AG gemeinsam organisiert werden. Bei dem Logistics & Intermodal-Dienstleister neska wurde zudem die Geschäftsführung erweitert.
Montag, 04 Januar 2021 19:01
Foto Kombiverkehr.
Bei der Kombiverkehr KG hat es mit dem heutigen Tag eine Erweiterung in der Geschäftsführung gegeben. Neben Armin Riedl und Robert Breuhahn verantwortet ab sofort auch Alexander Ochs (47) die Geschicke des Unternehmens. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt die Nachfolge von Robert Breuhahn antreten. Breuhahn wird dem Unternehmen bis voraussichtlich Mitte 2022 zur Verfügung stehen.
Montag, 28 Dezember 2020 11:00
Eine 10-prozentige Senkung der Kosten im Schienen-, Luft- und Seeverkehr würde den Handel auf den Spuren der Belt-and-Road-Initiative um 2 %, 5,5 % bzw. 1,1 % steigern, so die Denkfabrik Bruegel in ihrem jüngsten Bericht "EU-China trade and investment relations in challenging times". Dies impliziert, dass die enormen Investitionen in die Infrastruktur, die China durch die Belt and Road Initiative gefördert hat, das Potenzial haben, Engpässe im grenzüberschreitenden Transport zu lindern. Doch es gibt noch andere Möglichkeiten, die Arbeit an den Grenzterminals zu erleichtern.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 10:54
Foto ESWE Verkehrsgesellschaft.
"Der Aufsichtsrat der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH hat in seiner Sitzung am 18. Dezember 2020 eine Wiederbestellung von Geschäftsführer Jörg Gerhard für weitere fünf Jahre bis Ende 2026 beschlossen", erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Stadtrat Andreas Kowol.