Mit der Kamera notiert (3718)
Donnerstag, 17 Dezember 2020 17:14
Am 14.12. erfasste die 187 120 auf der Güterzugstrecke von Lu-Oggersheim zur BASF an einem BÜ einen LKW und schleifte diesen mit. Es gab nur Sachschaden, aber der ist so beträchtlich, dass etwa 200 m Schienen und Schwellen zu erneuern sind.
Donnerstag, 17 Dezember 2020 16:35
1440 013 ist als RB Homburg - Trier unterwegs. Der Triebwagen verlässt gerade den Bahnhof Völklingen in Richtung Bous und passiert das ehemalige außer Dienst gestellte Empfangsgebäude des Bahnhofs Völkingen. 17.11.2020.
Erhard Pitzius, Plattform Mobilität SaarLorLux e.V., https://plattform-mobilitaet.eu/
Donnerstag, 17 Dezember 2020 12:00
Gestern, am 16.12.2020 überführte die RPRS 218 402 die RBH-Lok 151 123 von Chemnitz nach Gotha.
Mittwoch, 16 Dezember 2020 19:12
Am 16.12.2020 war 218 402-6 von Railsystems RP auf dem Weg von Chemnitz nach Gotha. Im Schlepp hatte sie die 9180 6 151 123-7 D-RBH aus dem Stillstandsmanagement Chemnitz. Das Foto von Tfzf 25195 Chemnitz Hbf - Gotha entstand in Rückmarsdorf bei Leipzig.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 16 Dezember 2020 18:47
Als ich am 16.12.2020 diese Werbung im Erfurter Hbf sah, war ich als Fahrgast und als vom System Schiene abhängiger Bürger heftig irritiert. Hat die Bahn (DB Netz) etwa vor, Teile der Schieneninfrastruktur in Straßen, Bundesstraßen oder auch Autobahnen umzuwandeln und deswegen die Bundesautobahn GmbH Werbung in Bahnhöfen publizieren darf um Ingenieure und Fachleute dafür zu gewinnen?
Dienstag, 15 Dezember 2020 19:21
Seit dem Fahrplanwechsel verkehrt die MRB 26 teilweise in Dreifachtraktion, hier Zug 25420 nach dem Halt in Bonn bei Regenwetter auf dem Weg nach Köln-Dellbrück.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 15 Dezember 2020 18:00
Eine "bunte Bahn" ist eine Bahn im Aufbruch, in der Entwicklung zu Neuem. So sieht das aus, wenn die alten Dienstleister mit Ihren Farben neben den neuen stehen, die ihr Logo und ihr Design, hoffentlich auch mit der besseren Qualität, anbieten.
Dienstag, 15 Dezember 2020 13:00
Am 14. Dezember fotografierte ich wieder einmal am Bahnhof Praha-Bubny und in seiner Umgebung. Am Bahnhofsplatz steht seit einigen Jahren ein Mahnmal zur Erinnerung an die Deportationszüge jüdischer Prager in die KZ (aufgerichtetes Gleisjoch).
Montag, 14 Dezember 2020 19:04
Per 12.12.2020 hat die Firma EcooRail zusätzlich zu den bereits bekannten Ekol-Umläufen Ludwigshafen / Karlsruhe - Triest auch noch die bisher durch Kombiverkehr/Lokomotion gefahrenen Leistungen Köln - Triest übernommen.
Montag, 14 Dezember 2020 17:58
Schon einige Tage vor dem Fahrplanwechsel endeten die letzten Einsätze lokbespannter S-Bahn-Garnituren in und um Nürnberg. Zuletzt waren am 4. Dezember noch zwei Maschinen im Einsatz: 143 855 rollte mit S 39670 aus Altdorf um 21:15 Uhr in Nürnberg Hbf aus; 143 045 beendete um 23.39 Uhr eine Ära, sie brachte S 39685 von Roth. Sie war übrigens die dienstälteste Maschine ihrer Reihe in Nürnberg.
weitere...
Montag, 14 Dezember 2020 17:52
Noch bis zum 18.Dezember erfolgt der Güterzugumleiterverkehr über Krefeld - Neuss anstatt über Lintorf - Hilden - Immigrath - Opladen. Bis zum 17.12. sind in Opladen noch Baurarbeiten terminiert und der örtliche Bahnübergang gesperrt.
Sonntag, 13 Dezember 2020 17:08
Da der Verkehr zw. Düsseldorf und Neuss derzeit wegen Bauarbeiten unterbrochen ist, waren auf dem Mettmanner Ast der RegioBahn vier Triebwagen zw. Düsseldorf und Wuppertal im Einsatz, zwei davon mit Integral-Triebwagen; die beiden anderen wie üblich Talent-Doppeltraktionen.
Sonntag, 13 Dezember 2020 16:59
Die beiden Loks der SGL-Schienen Güter Logistik GmbH 1261 309-9 und 1263 002-8 verbrachten den 3. Advent am Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Wik. Die Gravita 10 BB mit der Betreibernummer V170.15 (Voith L04-10010/2013) war direkt vor der Lackierstraße des Voith Rail Service Centers abgestellt. Die Maxima 30 CC mit der Betreibernummer V400.11 (Voith L06-30002/2009) weilte indes am Voith-Kai des Kieler Nordhafens.
Sonntag, 13 Dezember 2020 14:00
Fotos Archiv T.Walther.
Die nordöstlich von Dresden gelegene Garnisonsstadt Königsbrück erhielt 1884 ihren ersten 19 km langen Bahnanschluß mit einer 750-mm-Schmalspurbahn, ausgehend von Dresden-Klotzsche. Hier wurde eine "Umsetzanlage" errichtet , die es ermöglichte Regelspur-Wagenkästen auf Schmalspurdrehgestelle zu heben, sodas ein umladen der Fracht einfiel.