Still und leise, Abschied der 114 im Kinzigtal
Still und leise verabschieden sich die "Wellblechloks" der Baureihe 114 von der Kinzigtalbahn (Fulda - Wächtersbach - Frankfurt (Main) KBS 615). Die Zugläufe führen hier von Fulda als RE 50 nach Frankfurt am Main und wieder zurück als RB 51 bis Wächtersbach und umgekehrt.
Seit kurzem verdrängen 146 in den Umläufen von RE 50 und RB 51 die alten Reichsbahn Renner. Auf dem ersten Bild ist 114 034 bei der Einfahrt in der Frankfurter Hauptbahnhof zu sehen. Es folgen Bilder aus der Nähe von Wirtheim mit 114 038 (2) gefolgt von 114 034 (3) und nochmal 114 034 (4).
Eine Garnitur wurde am 25.3.2021, dem Tag meines Besuchs auf der KBS 615, von 114 011 mit der abgebügelten 114 023 (Bild 5) am Zughaken gefördert. Das Pärchen drehte den ganzen Tag seine Runden. Das folgende Bild (6) zeigt 114 036 einen Zug schiebend.
Aktuell kommt jedoch es jedoch in der Zeit von 1.4.-19.4.2021 wegen Bauarbeiten zu Streckensperrungen, SEV und Umleitungen auf der Kinzigtalbahn.
Bild (7) zeigt 146 260 in Wirtheim auf der Fahrt nach Frankfurt (Main). Ab kommenden Fahrplanwechsel sind dann neun Vectron Lokomotiven von MRCE im Auftrag von DB Regio als Ersatz für die 114 vorgesehen.
Hier auf dem Bild (8) ist MRCE Vectron 193 859 (X4E-859) im Güterzug Einsatz zu sehen.
Bild 9 zeigt 114 036 in Ffm Hbf. Eine Besonderheit im Verkehr auf der Kinzigtalbahn, in der HVZ werden die Doppelstockwendezüge, bei den die Lokomotiven normalerweise Richtung Frankfurt gekuppelt sind, mit 2-3 weiteren Doppelstockwagen samt Lokomotiven verstärkt (hier 114 010). Als Sandwich Bespannug geht es dann wieder in den Osten von Hessen. Zusätzlich fahren auf der stark frequentierten Pendlerstrecke sogar immer noch einzelne Lokomotiven der Baureihe 111 mit Verstärkungszügen in der Hauptverkehrszeit.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!