Museum (1712)
Dienstag, 16 März 2021 11:00
Fotos Peter Bauchwitz.
Am Wochenende 20./21. März beginnt die 65. Fahrsaison bei Berlins kleinster, von Kindern betriebener Eisenbahn. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird bis auf Weiteres ein eingeschränkter Fahrbetrieb mit Einstieg ausschließlich am Hauptbahnhof der Parkeisenbahn (Haupteingang FEZ / Straße An der Wuhlheide) angeboten.
Sonntag, 14 März 2021 16:00
Die zahlreich vorhandenen Oldtimer der Rheinbahn haben seit einem Jahr kaum Einsätze, da Gesellschaftsfahrten nicht stattfinden. Überraschender Weise war Wagen Nr. 17 am Samstag an der Endschleife in Düsseldorf Unterrath zu sehen.
Sonntag, 14 März 2021 11:00
Am Samstag war Saisonstart im Bayerischen Eisenbahnmusum Nördlingen.
Samstag, 13 März 2021 14:00
Vor einem Jahr und heute, wie sich Momente ähneln und Bilder verändern. Genau vor einem Jahr war ich zuletzt in Göppingen, um beim Modellbahnhersteller Märklin meinen Museumswagen 2020 zu holen und mich nochmal mit Eisenbahnliteratur ein zu decken, denn am folgenden Tag begann der Lockdown und die Geschäfte mussten schließen. Seit Montag haben viele Geschäfte wieder geöffnet, ohne Einschränkung.
Freitag, 12 März 2021 13:57
Fotos Deutsche Bahn, Nenov Brothers / fotolia.com.
„Es ist vollbracht“ – Der Titel eines Werks von Ludwig van Beethoven gilt nun auch für die Modernisierung des Hallendachs im Bonner Hauptbahnhof. Zum Fahrplanwechsel, und damit auch zum Abschluss des Beethoven-Jahres 2020, hat die Deutsche Bahn im Dezember die aufwändigen Modernisierungsarbeiten erfolgreich beendet.
Donnerstag, 11 März 2021 10:21
Fotos Walter Brück, Ulrich Clees.
Ab Ostersonntag rollen die historischen Schmalspurzüge des „Vulkan-Expreß“ als Teil des regionalen Freizeit-ÖPNV wieder laut Fahrplan vom Rhein in die Eifel. An mehreren Bahnhöfen sind die Züge mit den Buslinien verknüpft und bieten so optimale Bedingungen für die Anreise zu Wander- oder Radtouren im Brohltal.
Mittwoch, 10 März 2021 12:00
Fotos Ralph Gruner.
Bereits vor einem Jahr, am Freitag den 13. März 2020 erwarteten die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ihre frisch hauptuntersuchte Dampflok 52 8141-5 aus dem Dampflokwerk zurück und freuten sich auf ein Willkommensfest. Es kam anders, die Willkommenstour wurde ein erstes Opfer der Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns.
Mittwoch, 10 März 2021 09:30
Fotos BEM/Stefan Donnerhack.
Aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte im Landkreis Donau-Ries und den beschlossenen Lockerungen öffnet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. in Nördlingen bereits im März seine Tore für interessierte Besucher. Ab dem 13. März können samstags und sonntags interessierte Besucher wieder das weitläufige Gelände mit der umfangreichen Fahrzeugsammlung besichtigen.
Dienstag, 09 März 2021 14:22
Gestern machte die Dampflok 86 1744-1 eine Probefahrt von Meiningen nach Bad Salzungen und zurück. Fotografiert wurde der Zug im Bahnhof Immelborn.
Samstag, 06 März 2021 17:00
Am 27.02.2021 konnte ich in Kandern (Museumsbahn Haltingen - Kandern) drei interessante Wagen fotografieren.
weitere...
Freitag, 26 Februar 2021 17:12
Fotos VhAG, A. Halwer.
Ein weiteres Stück Straßenbahngeschichte des Ruhrgebiets bleibt erhalten Die so genannten »M-Wagen« waren von 1976 bis 2020 im Liniendienst bei der BOGESTRA im Einsatz. Um einen die Verkehrsgeschichte unserer Region für mehr als 40 Jahre prägenden Wagentyp zu erhalten, haben die BOGESTRA und unser Verein vereinbart, dass eines der zur Ausmusterung anstehenden Fahrzeuge von der...
Donnerstag, 18 Februar 2021 12:00
Fotos Gerhard Moll, Carsten Gussmann.
Das Museum der Rhein-Sieg Eisenbahn in Asbach/Westerwald ist um ein bestens zum Museumsthema passendes und technisch interessantes Exponat reicher: Am Freitag, den 12. Februar 2021 wurde die 1939 von der Lokomotivfabrik Jung mit der Fabriknummer 8301 für die Basalt-AG Linz gebaute Schmalspurdampflok vom Hennefer Busbetriebshof der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) nach Asbach gebracht. Die RSVG hat die Lok der Ortsgemeinde Asbach als Trägerin des Museum kostenlos überlassen.
Montag, 15 Februar 2021 15:00
Bereits am Donnerstag (11.02.2021) wurden E40 128 und 140 423 nach einem Werkstattaufenthalt von Seelze zurück zum DB Museum in Koblenz Lützel überführt, an der verschneiten Werver Heide zwischen Hamm und Unna konnte ich dieses Foto machen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 14 Februar 2021 12:00
Die 225 101 steht wunderschön zum Fotografieren am Fürther Hauptbahnhof direkt an der Straße. LHB Gt-E Tw 202 kam in Würzburg aus der Grombühl Richtung Hauptbahnhof.