Museum (1715)
Montag, 21 August 2017 14:30
Nur wenig erinnert noch an die lange Tradition des Lokomotivbaues in Wiener Neustadt. Lediglich die seinerzeitige Werkslok FANNY erfreut sich - trotz Aufstellung im Freien an der Kreuzung Pottendorferstraße/Stadionstraße - eines guten Pflegezustandes. FANNY wurde 1870 in der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik - vorm. Sigl - gebaut und diente der Lokomotivfabrik bis zu deren finaler Einstellung 1966.
Mäuse als Trittbrettfahrer - Zehn Jugendliche flechten am Jugendwaggon mit Korbmacherin Petra Franke
Montag, 21 August 2017 14:27
Im Rahmen eines erlebnisreichen Workshops an der Bahnmeisterei Farmbeck konnten zehn Jugendliche das alte Kunsthandwerk Weidenflechten kennenlernen. Unter Anleitung von Korbmacherin Petra Franke wurden an drei Tagen verschiedene Techniken und Materialien wie Peddigrohr oder Weiden ausprobiert.
Montag, 21 August 2017 07:18
Das Salzburger Freilichtmuseum Großgmain ist wenig erbaut darüber, dass kriminelle Hobbysammler immer wieder einmal versuchen, von ihnen heiß begehrte Exponate oder Exponatteile aus dem Museum zu stehlen. Zuletzt verschwand von der Dampflokomotive, die in der Dauerausstellung „Gaisbergbahn“ gezeigt wird, ein Zylinderschmierventil aus Messing. Hinweise von Besucherinnen und Besuchern werden gern entgegengenommen.
Sonntag, 20 August 2017 16:36
Die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Hardegsens Bürgermeister Michael Kaiser haben beim Hardegser Bahnhofsfest im Rahmen des 20-jährigen Bestehens des Umweltbeirates ein modernen klimatisierten Dieseltriebwagen auf den Namen der Stadt Hardegsen getauft. Auch in Uslar sei am selben Tag ein Fest mit Zugtaufe geplant. Aus Anlass seines 20jährigen Bestehens setzte der Umweltbeirat einen Akzent für die Sollingbahn, dieses Mal mit DB Regio.
Samstag, 19 August 2017 18:42
Bei der am Samstag (19.08.17) von Geschäftsführer Markus Hehl einberufenen Vollversammlung zum Bahnpark Augsburg nahm einem Bericht der Augsburger Zeitung zufolge auch der Oberbürgermeister Kurt Gribl teil. Es ging um die Ausführungen zum neuen Rettungskonzept, das der Bürgermeister vorgeschlagen hatte.
Samstag, 19 August 2017 15:41
Am Samstag, 23. September 2017, findet die größte Eisenbahnveranstaltung in der Tschechischen Republik statt – der Nationale Eisenbahntag. Dieses Mal wird er am Eisenbahnknoten Bohumín (Nord Mähren) organisiert. In Bohumín werden von 10 bis 17 Uhr verschiedene historische und moderne Fahrzeugeder ČD (ČSD) vorgestellt. Am Abend wird eine Lichtshow an der Drehscheibe vorbereitet.
Samstag, 19 August 2017 09:46
Der Bahnpark Augsburg soll aufgeteilt werden. Die Stadt Augsburg hat in einer Pressemeldung angekündigt, die alte Dampflokhalle an einen noch nicht genannten Investor abzugeben und für den Bahnbetrieb reaktivieren. Als Museumsort und für kulturelle Veranstaltungen stände die Halle dann nicht mehr zur Verfügung. Der restliche Museumsbetrieb soll dem Verein Bayerisch Schwäbische Museumsbahn e.V. übertragen werden.
Samstag, 19 August 2017 09:07
Oberbürgermeister Dr. Gribl hat am 18.08.17 nach intensiven Planungen und Gesprächen der in ihrer Existenz bedrohten Bahnpark gGmbH ein strukturelles und finanzielles Rettungskonzept vorgestellt. Dieses sieht vor, den eingeschränkten Betrieb bis zum Jahresende 2017 trotz laufender Genehmigungsverfahren durch finanzielle Hilfen zu sichern. Zeitgleich soll ein nachhaltig tragfähiges Gesamtkonzept zur Sicherung von Bestand und Betrieb des Bahnparkmuseums und zur Fortsetzung von museumsbezogenen Veranstaltungen (z.B. Dampflokfahrten) entwickelt werden. Daraus soll ab 2018 ein neues Nutzungskonzept unter dem Dach einer Kooperative von Beteiligten umgesetzt werden, in der auch der Bahnpark eine tragende Rolle spielen kann. Auch ein Betreiber wurde ausfindig gemacht, der die finanzielle Tragfähigkeit sicherstellen soll.
Freitag, 18 August 2017 18:56
Die Walhalla-Bahn war eine meterspurige Schmalspurbahn von Regensburg-Stadtamhof nach Wörth an der Donau. Die 23,4 Kilometer lange Strecke wurde ab 1888 eröffnet und bis 1968 stillgelegt. Betreiber war zuletzt die Bundesbahndirektion Regensburg gewesen.
Freitag, 18 August 2017 18:02
Trotz mannigfacher Aktivitäten seitens der Steiermärkischen Landesbahnen und des Club 760 - Freunde der Murtalbahn, war er dennoch ein Zug der Superlative, der Ferndampfzug des Club 760 - Freunde der Murtalbahn, welcher am 20. Juli 2017 die Gesamtstrecke über 152km auf schmaler Spur von Mauterndorf nach Unzmarkt und zurück befuhr.
weitere...
Freitag, 18 August 2017 10:50
Reisende, Pendler und Besucher rund um den Einkaufsbahnhof Braunschweig laden seit Freitag, 11. August 2017, im Rahmen der Aktion „KlaWIR im Bahnhof“ zum gemeinsamen Musizieren eingeladen – sieben Tage in der Woche, 24 Stunden rund um die Uhr.
Donnerstag, 17 August 2017 20:06
Nittenau ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf und liegt am nördlichsten Punkt des Flusses Regen. Außerhalb von Nittenau endet heute die Bahnstrecke Bodenwöhr-Nord - Nittenau. Im Ortsteil Treidling betreibt die Karl Schwinger GmbH & Co.KG einen großen Granitsteinbruch.
Donnerstag, 17 August 2017 15:28
Zum ersten Mal in der Museumssommersaison ist ein Eisenbahndepositorium im Nationalen Technischen Museum in Chomutov länger geöffnet. Bis jetzt war es nur ca. zwei Mal pro Jahr zugänglich. Im Depot befindet sich die größte Eisenbahnsammlung in Tschechien. Das Depositorium ist noch bis zum 29. Oktober 2017 von Donnerstag bis Sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Donnerstag, 17 August 2017 15:16
Im Ortszentrum der Markgemeinde Strasshof an der Nordbahn – auch bekannt durch das Eisenbahnmuseum „Das Heizhaus“, befindet sich auf einem Denkmalsockel die ÖBB 52.7593; gebaut 1944 bei LOFAG in Wien Floridsdorf. Die Lok erlitt 1978 mit dem Ende des Dampfbetriebes bei den ÖBB das Schicksal der Denkmallok und befindet sich in einem beklagenswerten Zustand – kein wirkliches Aushängeschild für die Marktgemeinde mit großer Eisenbahnvergangenheit.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!