Museum (1712)
Samstag, 13 Februar 2021 10:30
"De Pannekoektrein"/"Der Pfannkuchenzug" am vorbildlich restaurierten, ehemaligen Bahnhof Marrum-Westernijtsjerk in Fryslân: Die Niederlande aufgrund der allegemein bekannten Umstände tief im Winterschlaf.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 04 Februar 2021 12:00
„Weichen stellen“ – unter diesem Motto werben die Eisenbahnfreunde Chemnitztal um Unterstützung für das große Gleisbauvorhaben am Museumsbahnhof Markersdorf-Taura. Mit der Neuverknüpfung der Gleise 1 bis 3 sollen die Wunden, die der Straßenbau durch das Museumsgelände geschlagen hat, endgültig beseitigt werden.
Dienstag, 02 Februar 2021 13:51
Die Kandertalbahn hatte, wie fast alle, ein schweres Jahr 2020. Nun hoffen die Verantwortlichen, dass es in diesem Jahr nicht noch schlimmer wird.
Sonntag, 31 Januar 2021 18:00
Vor dreißig Jahren, am 29.01.1991, erreichten auf einem belgischen Res-Güterwagen drei sogenannte "Heeresfeldbahnlokomotiven" der Bauart HF130C den Bahnhof Grünstädtel im Erzgebirge. Die Loks stammten von einem Schweizer Händler für Stollenbaubedarf und waren von 1967 bis 1972 bei der Rheinbauleitung Rorschach der Sankt Gallischen Rheinkorrektion im Einsatz gewesen. Mit ihrer Hilfe wurde damals die Schweizer Rheintalautobahn N13 gebaut.
Samstag, 30 Januar 2021 11:00
Fotos Bahnpark Augsburg/Jürgen Drexler.
Örtliche und überregionale Medien haben in den vergangenen Tagen mehrmals über die Immobilien-Entwicklung auf dem Gesamtgelände rund um den Bahnpark Augsburg berichtet. Zudem sind Pressemitteilungen privater Firmen veröffentlicht worden. Dabei sind verschiedene Formulierungen ungenau oder missverständlich.
Donnerstag, 28 Januar 2021 20:13
Auf Reisen ging am Donnerstag (28.01.) der Schienenbusbeiwagen 996 286-9. Nach einer Restaurierung soll er am ehemaligen Bahnhof Rupboden (Sinntalbahn Jossa-Wildflecken, abgebaut 2016) als stationäres Museumsfahrzeug dienen. Der Beiwagen war 1961 bei Rathgeber in München gebaut worden, seine Zeit bei der DB endete am 8.10.1996 im Bw Tübingen.
Montag, 25 Januar 2021 12:00
Dampf, Dampf, Dampf war am Sonntag in Württemberg endlich einmal wieder angesagt, leider Corona-bedingt nicht zum mitfahren, dafür von außen schön anzuschauen.
Sonntag, 24 Januar 2021 12:00
Der Bananenwagen steht für ausgefallene Fahrzeuge von Wolfgang Diener. Wolfgang Löckel vor der Kranichsteiner ELNA Lok 184. Fotos Bernd Willikowski, Ralph Schnabel.
Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein hat gleich zu Jahresbeginn 2021 zwei Freunde und Mitarbeiter verloren, die sich schon seit den ersten Jahren für das Museum eingesetzt hatten.
Samstag, 16 Januar 2021 11:30
Fotos Schumacher/Xilo.de.
Am 15.01.21 wurde die 103 197 in Solingen, nahe dem Hauptbahnhof auf einen Tieflader verladen. Nachdem die Lok entgleist war, verweilte sie eine Weile in Solingen und wird nun die Fahrt nach Horb per Tieflader fortsetzen. Die Drehgestelle wurden separat verladen.
Dienstag, 12 Januar 2021 17:54
Das Jahr 2020 ist beendet und man kann sagen, dass es für die Museumsbahnszene kein sehr gutes Jahr war. Es gab Zahlreiche Absagen von Sonderfahrten und Veranstaltungen was zur Konsequenz hatte das den Vereinen, Veranstaltern und Eisenbahnmuseen die Einnahmen verloren gingen. Die Pandemie hat Eisenbahnfreunde, sei es Aktiv, passiv oder nur als Fahrgast und Besucher fest im Griff gehabt. Sogar die erhofften Weihnachtsfahrten im Dezember mußten abgesagt werden.
weitere...
Montag, 04 Januar 2021 12:22
Die Berliner Parkeisenbahn in der Wuhlheide hatte 2020 aufgrund der Corona-Pandemie deutlich geringere Fahrgastzahlen als im Jahr 2019. Infolge längerer Stillstands Zeiten, nicht durchgeführter Veranstaltungen, ausgefallenden Präventionsunterrichten und verringertem Platzangebot durch die Einhaltung der Abstandregel musste die kleine Bahn starke Ertragseinbrüche verkraften.
Dienstag, 22 Dezember 2020 19:42
Heute, am 22.12.2020 wurde die Schmalspurlok 99 4011 von der Dampflok 86 1744-1 von Zwickau nach Meiningen überführt.
Dienstag, 22 Dezember 2020 19:26
Am 22.12. überführte die 58 311 den ehemaligen amerikanischen Salontriebwagen VT 608 801 von Karlsruhe nach Neustadt/Weinstrasse, wo er im DGEG Museums BW abgestellt wurde.
Dienstag, 22 Dezember 2020 15:58
Am 22. Dezember war es endlich soweit: Die Dampflokomotive IV K Nr. 176 der Traditionsbahn Radebeul absolvierte auf der Lößnitzgrundbahn erfolgreich ihre Probefahrten. Damit ist die Hauptuntersuchung an der Lokomotive erfolgreich abgeschlossen und die Maschine kann in den nächsten 8 Jahren wieder im Traditionsbetrieb eingesetzt werden.