Museum (1675)
Montag, 26 Oktober 2020 12:00
Im Jahr 1980 verfügte Wuppertal noch über ein recht umfangreiches Straßenbahnnetz. Ausgehend von der gut ausgebauten und oft auf eigenem Bahnkörper verlaufenden Tallängsstrecke von Langerfeld bis Varresbeck zweigten Stichstrecken in Stadtteile ab. Die Linie 601 Richtung Wieden wies in ihrem letzten Abschnitt einen Überlandbahncharakter auf.
Sonntag, 25 Oktober 2020 19:21
Auf dem Eisenbahnfest im Eisenbahnmusum Leipzig waren 52 8098-7 und 112 581-7 zu sehen.
Sonntag, 25 Oktober 2020 18:00
Am 10.10. und 11.10.2020 fand im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen ein Sonderöffnungswochenende statt. Das nahmen wir zum Anlass das BEM am 10.10.2020 zu besuchen.
Sonntag, 25 Oktober 2020 16:53
Lok G 3/4 11 "Heidi" (1902) vom Club 1889 konnte am Wochenende in Bergün und Alvaneu fotografiert werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 25 Oktober 2020 14:00
Vor 40 Jahre besuchte ich Wuppertal und bereiste die damals noch vorhandenen Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn. Mit einem Solo VT98 ging es über die 1991 für den Personenverkehr stillgelegte Rheinische Strecke von Wuppertal-Vohwinkel nach Wuppertal-Wichlinghausen. Unterwegs gab es für mich noch einen kurzen Fotostopp für den in Sonnborn in Höhe der ESV Sportanlagen abgestellten VT 795 281-5 der damaligen VT Freunde Bergisches Land.
Samstag, 24 Oktober 2020 11:00
Am Sonnabend (17.10.2020) feierte die Museumsbahn Buckower Kleinbahn 100 Jahre Schweizer Triebwagen mit einem Fest und Sonderfahrten. Dazu wurde der Triebwagen Tw 13 mit einen neuen Farbanstrich versehen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 23 Oktober 2020 12:22
Foto Bahnpark Augsburg.
Es hätte der krönende Abschluss einer Saison werden sollen, die trotz aller widrigen Umstände sehr erfolgreich war. Doch die Pandemie macht Augsburgs größtem Museum mit seinem 26000 Quadratmeter großen Schaugelände einen Strich durch die Rechnung: Der Bahnpark befürchtet den Andrang von zu vielen Besuchern und muss angesichts stark steigender Corona-Zahlen den geplanten Saisonabschluss am kommenden Wochenende absagen.
Donnerstag, 22 Oktober 2020 18:00
Das Bergische Straßenbahn Museum in Wuppertal-Kohlfurth erinnert heute an die zahlreichen Straßenbahnbetriebe im Bergischen Land. Das Museum unterhält den kleinsten nach BO Strab konzessionierten Straßenbahnbetrieb Deutschlands.
Donnerstag, 22 Oktober 2020 17:34
Erfreulicherweise boten die Harzer Schmalspurbahnen am Wochenende mehr Dampf an, als bei dem ohnehin sehr regnerischen Wetter und laut Fahrplan zu erwarten war. Mit einem Wagenzug maximaler Länge bewältigte Lok 99 7232 am 16.10.2020 die Planleistungen durch das Selketal und bescherte endlich wieder einmal die Ausfahrt aus Hasselfelde mit der Rauchkammer voran.
Donnerstag, 22 Oktober 2020 12:00
1891 erbaut und 1988 stillgelegt, ist die ehemalige Bahnstrecke "Samba-Trasse" heute ein reizvoller Rad- und Wandererlebnisweg mit Infotafeln zur Geschichte. Der naturnahe Weg auf der historischen Bahntrasse verläuft über 10 km von Elberfeld nach Cronenberg. Auf der Strecke verkehrten bis 1988 u.a. auch Schienenbusse der Baureihen 795 und 798.
weitere...
Mittwoch, 21 Oktober 2020 18:00
Seit Oktober 2017 verfügt der Witterner Hauptbahnhof in seiner Bahnhofshalle über eine eigene Denkmallokomotive. Bei der Lok handelt es sich eine 1949 von Henschel gebaute Industriedampflok für die damalige Hasper Hütte im benachbarten Hagen/Westfalen.
Mittwoch, 21 Oktober 2020 15:00
Am vergangenen Sonntag endete die vermutlich Pandemie-bedingt kürzeste und daraus von Herausforderungen geprägt schwierigste Saison bei der Sauschwänzlebahn im Wutachtal. So war das Motto noch einmal mit Volldampf und der Dampflok 262 zwischen Blumberg und Weizen.
Mittwoch, 21 Oktober 2020 12:00
Die Hespertalbahn ist eine ehemalige Grubenanschlussbahn zwischen Essen-Kupferdreh und Haus Scheppen. Die rund vier Kilometer lange Strecke verläuft entlang des Baldeney Sees und gehört zur Route der Industriekultur.
Dienstag, 20 Oktober 2020 17:00
Otto Brandtner ist ein Fachmann für Öffentliche Verkehrsmittel und hält immer wieder bestens besuchte Referate über diese Materie. Am Dienstag, 27. Oktober, begibt sich der Experte einmal mehr in das Bezirksmuseum Hietzing (13., Am Platz 2) und spricht im dortigen Festsaal ab 18.00 Uhr über das Themenfeld „Die U 6, unsere letzte Stadtbahn“.