Museum (1675)
Dienstag, 15 September 2020 12:00
Weil die 44 546 Fristablauf hatte, wurden vom Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen am 19., 20. und 21. August Abschiedsfahrten nach Gunzenhausen, Donauwörth und Wilburgstetten durchgeführt. Zum Glück hatte es in den Tagen zuvor stark geregnet, so dass die Waldbrandgefahr stark reduziert worden war. Sonst hätte es nach der Hitzewelle der Wochen zuvor für Fahrten mit einer kohlegefeuerten Lokomotive schlecht ausgesehen.
Montag, 14 September 2020 15:00
Gestern pendelte ein Fotosonderzug zwischen Staßfurt und Rätzlingen hin und her. Hier ein paar Aufnahmen des Zuges in Flechtingen, Haldensleben und Barleben.
Montag, 14 September 2020 12:00
Am Sonntag war endlich auch bei der GES Stuttgart der Restart nach über einem halben Jahr Corona-Zwangspause angesagt. Mit der 1928 bei AEG gebauten Dampflok 16 und den 2- und 4- Achsigen ehemaligen Hohenzollerischen Landesbahn Wagen pendelte der "Feurige Elias" zwischen Korntal und Weissach.
Montag, 14 September 2020 11:00
Am Sonntag 13.09.20, Tag des offenen Denkmals, schickte die Museums-Eisenbahn Minden ihren T2 auf die Strecke. Mit zwei angehängten Wagen des Preußenzuges ging es imTagesverlauf dreimal von Minden-Oberstadt nach Hille und zurück. Meine Fotos entstanden am Vormittag bei der ersten Rückfahrt von Hille, zwischen Hille und Südhemmern sowie zwischen Südhemmern und Hartum.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 13 September 2020 15:18
Zum 33. Entdeckertag der Region Hannover war der Schienenbus 798 632 vom Verein Kalibahn Niedersachsen Riedel e.V. am 13.09.2020 im Einsatz. In Wathlingen an der Kalihalde konnte der "Uerdinger" am Wendepunkt der ersten Ausflugsfahrt abgepasst werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 13 September 2020 14:00
Es zischt und dampft im Landwassertal, in der Surselva und im Engadin: Mit der Kraft von Feuer und Wasser zieht die RhB-Dampflok die bezaubernd alten Züge durch das weite Graubünden. Der RhB-Sonderzug konnte bei Surselva fotografiert werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 12 September 2020 11:00
Der RhB-Sonderzug konnte bei Seewis und Davos fotografiert werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 12 September 2020 10:02
An diesem Wochenende feiert die Waldeisenbahn Muskau ihr 125-jähriges Bestehen. Fünf Dampflokomotiven sind im Einsatz.
Donnerstag, 10 September 2020 17:28
Heute fand eine weitere Probefahrt der Lok 52 8141 statt. Die Lok fuhr Lz von Meiningen nach Bad Salzungen und bespannte dort einen Güterzug nach Eisenach und zurück.
Mittwoch, 09 September 2020 16:00
Foto Frank Thomas.
Am 12.09. und 13.09.2020 fahren auf der Unstrutbahn wieder Züge bis nach Roßleben. In Zusammenarbeit mit der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) werden die durch die IG Unstrutbahn e.V. organisierten Züge aus Naumburg (Saale) Ost bis nach Roßleben verlängert.
weitere...
Mittwoch, 09 September 2020 13:00
Am letzten Samstag wurde das schöne Wetter im Süden Baden-Württembergs nochmal zu einem Besuch bei der Sauschwänzlebahn genutzt und um mich davon zu überzeugen, dass die Dampflok 262, 1954 von Henschel in Kassel gebaut, ihre keine Havarie letztens unbeschadet überstanden hat und in alter zuverlässiger Manier den Museumszug und die Fahrgäste durchs Wutachtal, über die 4 Viadukte und durch die 6 Tunnels zieht.
Dienstag, 08 September 2020 17:31
Heute fand die Probefahrt der Dampflok 52 8141 von Meiningen nach Bad Salzungen und zurück statt.
Dienstag, 08 September 2020 13:00
Am Sonntag war wieder Volldampf auf der Schwäbischen Waldbahn angesagt. Zunächst musste am Morgen noch rangiert werden ehe, die Dampflok 64 419 sich vor den Museumszug setzen und zum Bahnhof Schorndorf vorziehen konnte.
Montag, 07 September 2020 17:30
Am 06.09.2020 wurde in den Niederlanden der ehemalige Direktionstriebwagen der NS (“Kameel”) für eine Sonderfahrt eingestetzt, hier in der nähe von Dieren zu sehen, zwischen Arnheim und Zutphen. Dieser Triebwagen ist jetzt im Eisenbahnmuseum in Utrecht beheimatet.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!