Verkehr (3043)
Donnerstag, 15 April 2021 17:27
Heute hat der Deutsche Bundestag den Antrag der Koalitionsfraktionen über das Europäische Jahr der Schiene beschlossen. Dazu können Sie den für Verkehr zuständigen Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, wie folgt zitieren:
Donnerstag, 15 April 2021 17:17
Die Bahnpolitik stand am Donnerstag, 15. April 2021, im Mittelpunkt einer halbstündigen Debatte. Angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen hat der Bundestag einen Antrag von CDU/CSU und SPD mit dem Titel „Die Schiene europaweit stärken – Das Jahr der Schiene erfolgreich nutzen“ (19/28465). Die Fraktion Die Linke enthielt sich, alle anderen Oppositionsfraktionen stimmten dagegen.
Donnerstag, 15 April 2021 17:07
Das DVF-Präsidium hat zwei neue Mitglieder in das Gremium gewählt, acht turnusmäßige Wiederwahlen bestätigt und zwei Positionen in der Geschäftsstelle aufgewertet.
Donnerstag, 15 April 2021 13:41
Das Eisenbahnrecht in Deutschland und der EU muss die Kooperation zwischen den Unternehmen fördern, unsozialen Wettbewerb verhindern und ein flächendeckendes Schienenverkehrsangebot ermöglichen. Das ist eine Grundüberzeugung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.
Donnerstag, 15 April 2021 13:16
Bahn für Alle nimmt Stellung zur Forderung der Allianz pro Schiene, die Elektrifizierung bis 2030 auf 75 Prozent des Netzes auszubauen. Dazu Bahn-für-Alle-Sprecher Carl Waßmuth, zugleich Vorstand von Bündnismitglied GiB regt an:
Donnerstag, 15 April 2021 13:05
Für ein modernes und wettbewerbliches Bahnsystem in Europa setzt sich die FDP-Fraktion ein. In einem Antrag (19/28435), der am Donnerstag auf der Tagesordnung des Bundestages steht, wird die Bundesregierung unter anderem aufgefordert, weitere Maßnahmen zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren auf den Weg zu bringen, um einen bedarfsgerechten Ausbau der Schieneninfrastruktur sicherzustellen.
Donnerstag, 15 April 2021 13:05
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung auf, zur Ausrichtung der Verkehrspolitik auf eine Verkehrswende in Europa in den Jahren bis 2030 maßgeblich beizutragen und den Aufbau eines multimodalen Verkehrssystems konsequent zu fördern.
Donnerstag, 15 April 2021 13:04
„Die Schiene europaweit stärken - Das Jahr der Schiene erfolgreich nutzen“ lautet der Titel eines Antrages der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD (19/28465), der am Donnerstag durch den Bundestag beraten wird.
Donnerstag, 15 April 2021 10:54
Foto BDL.
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Deutsche Bahn (DB) starten einen gemeinsamen Aktionsplan zur stärkeren Vernetzung der Verkehrsträger und zur Absenkung der Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor. In der heute in Berlin unterzeichneten Erklärung kündigen die beiden Parteien an, mit einer Reihe von Maßnahmen die Schnittstellen zwischen den Verkehrsträgern und das Mobilitätsangebot so zu verbessern, dass sich mehr Reisende für die Schiene entscheiden, insbesondere bei der Anreise zu Drehkreuzflughäfen.
Donnerstag, 15 April 2021 10:06
"Nich' dran fummeln, wenn't löppt" wird sich mancher Eisenbahner, manche Eisenbahnerin, denken, der oder die Verantwortung für das Projekt "Dresdner Bahn" trägt. Und so gibt es bauherrenseitig nur schmallippig Antworten zu Fragen nach den verpassten Chancen dieses Projekts.
weitere...
Donnerstag, 15 April 2021 09:52
"Wir setzen den Schienenverkehr weiter unter Strom" gab das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im März bekannt. Auf der Webseite des Ministeriums wurden dann bekannte Informationen zu alternativen Antrieben und teils jahrzehntealten Plänen zur Elektrifizierung vorhandener Strecken wiederholt. Neu war lediglich die Information, dass acht Strecken zusätzlich elektrifiziert werden sollen.
Donnerstag, 15 April 2021 09:44
Mehr Ehrgeiz für die E-Mobilität im Bahnsektor fordert das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene. „Ich begrüße es ausdrücklich, dass die Verkehrsminister von Bund und Ländern auf ihrer Konferenz in Bremen über die weitere Elektrifizierung des Schienennetzes beraten wollen“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Donnerstag in Berlin.
Mittwoch, 14 April 2021 19:48
Am heutigen Mittwochvormittag ist der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf "zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes und des Gesetzes über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen" (19/27660) mehrheitlich im Verkehrsausschuss bestätigt worden. Es folgt nun noch eine abschließende Beratung im Plenum des Bundestags am kommenden Donnerstag.
Mittwoch, 14 April 2021 11:36
Die Schienenausbaustrecke Oldenburg - Osnabrück wurde im Rahmen der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP) nach Angaben der Bundesregierung zwar angemeldet.