Verkehr (1766)
Montag, 09 Dezember 2019 14:01
Die von der EVG angekündigten Streiks bei Keolis/eurobahn sind am Montagmorgen angelaufen. Das hat die Bundesgeschäftsführerin der EVG, Cosima Ingenschay, erklärt. „Leider hat uns die Geschäftsleitung bis zur Stunde kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Das hat zur Folge, dass wir unseren berechtigten Forderungen nun - wie angekündigt - mit einem entschlossenen Arbeitskampf Nachdruck verleihen werden“, sagte Cosima Ingenschay.
Montag, 09 Dezember 2019 13:34
14 Millionen Euro für den Kombinierten Verkehr (KV) in Bayern: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert zwei KV-Terminals in Nürnberg und Regensburg. Bundesminister Andreas Scheuer hat die beiden Zukunftsschecks am 06.12.2019 in Nürnberg übergeben.
Montag, 09 Dezember 2019 13:31
Die Planungs- und Genehmigungsverfahren von Verkehrsinfrastrukturprojekten sollen beschleunigt werden. Der dazu von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf (19/15626) enthält Regelungen, die die Verfahren für Ersatzneubauten bei Straße und Schiene verschlanken sollen. Durch die Entlastung der Kommunen von Finanzierungsbeiträgen nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz sollen zudem Investitionen in das Schienennetz beschleunigt werden.
Montag, 09 Dezember 2019 13:29
Für Schienenwege, auf denen täglich mehr als 2.000 Fahrgäste befördert werden, ist nach den Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur bis 2022 eine Versorgung mit einer Übertragungsrate von mindestens 100 Mbit/s im Downlink im Antennensektor zu erreichen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/15328) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/14688).
Montag, 09 Dezember 2019 11:33
Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene fordert Bund und Länder auf, ihren Streit über die Senkung der Mehrwertsteuer auf Zugtickets unverzüglich zu beenden. „Alle wollen die Senkung der Mehrwertsteuer auf Zugtickets“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, vor den Beratungen des Vermittlungsausschusses.
Montag, 09 Dezember 2019 11:28
Die acht Bahnverbände stellen sich gegen Pläne des Bundesverkehrsministeriums, Gebühren im Eisenbahnbereich anzuheben und neue Gebühren einzuführen. "Wir verstehen nicht, warum die Bahnunternehmen in vielen Fällen künftig höhere Gebühren zahlen sollen, für die es bei der Straße keinerlei Entsprechung gibt", sagen die Präsidenten und Geschäftsführer der Verbände.
Sonntag, 08 Dezember 2019 13:00
Erstmals in diesem Jahrtausend wird im Jahr 2019 keine einzige neu gebaute Strecke im Schienennetz des Bundes in Betrieb genommen. Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), sagte eine Woche vor dem Fahrplanwechsel im Güter- und Personenverkehr in Berlin: "Damit ist der dringend notwendige Ausbau des Schienennetzes an einem Nullpunkt angekommen."
Freitag, 06 Dezember 2019 15:26
Das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßen die Ankündigung der Deutschen Bahn, keine Strecken mehr stillzulegen und bereits stillgelegte Verbindungen wieder in Betrieb zu nehmen. "Die Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken ist der beste Weg, um beim Klimaschutz im Verkehr rasche Erfolge zu erzielen", sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Freitag in Berlin.
Donnerstag, 05 Dezember 2019 14:39
Die DB hat heute das neue Instandhaltungsgleis für den ICE 4 im Werk Basel feierlich in Betrieb genommen. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 kommt der ICE 4, auch in der Schweiz zum Einsatz. Im Juni wird eine weitere Linie im grenzüberschreitenden Verkehr auf den ICE 4 umgestellt. Damit bietet die DB künftig 20 Prozent mehr Kapazität Richtung Schweiz. Für die Wartung dieser neuen Züge hat die DB rund 13 Millionen Euro in ein neues Instandhaltungsgleis investiert.
Donnerstag, 05 Dezember 2019 13:34
Ein Jahr nach Einführung der „Plankorridore“ zieht die Deutsche Bahn eine positive Bilanz für die Pünktlichkeit in diesen besonders stark befahrenen Streckenabschnitten im Netz: Mit einem speziellen Management zur intensiven Betreuung ist es im Korridor West Dortmund–Köln gelungen, bei 6.000 Fernverkehrszügen Verspätungen zu verhindern.
weitere...
Mittwoch, 04 Dezember 2019 15:48
Am 30.07.20118 gegen 05:11 Uhr entgleiste bei der Einfahrt in das Gleis 303 des Bahnhofs (Bf) Groß-Rohrheim in der Weiche 303 der Zug RE 4550 (Laufweg: Mannheim Hbf - Frankfurt/M). Die Zugfahrt erfolgte ab dem Einfahrsignal (Esig) A 328 auf Befehl. Personen wurden durch die Entgleisung nicht verletzt oder getötet. Es entstanden im Entgleisungsbereich Sachschäden am Oberbau sowie der Weiche 303.
Mittwoch, 04 Dezember 2019 15:37
Acht von zehn zurückgelegten Wegen in Deutschland starten und enden an der eigenen Haustür. Sind am Wohnort klimafreundliche Verkehrsmittel vorhanden oder gut erreichbar, fällt es den Bewohnern leichter, auf ein eigenes Auto zu verzichten. Dieses Fazit zogen die Organisatoren des Projekts bei der Abschlussveranstaltung. Das Projekt „Wohnen leitet Mobilität“ will nachhaltige Mobilität im Wohnquartier zu einem zentralen Thema bei den Akteuren der Branche machen.
Dienstag, 03 Dezember 2019 14:47
Als eines der ersten privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen hat Keolis Deutschland bereits in 2018 das Wahlmodell mit bis zu 36 Tagen Jahresurlaub eingeführt. Während Wettbewerber dieses aktuell erstmalig einführen, fordert die Gewerkschaft, dass Keolis ein weiteres Modell mit bis zu 42 Tagen Jahresurlaub einführt.
Dienstag, 03 Dezember 2019 13:10
Die bei Keolis/eurobahn beschäftigten Mitglieder der EVG haben sich in einer Urabstimmung eindeutig für einen unbefristeten Arbeitskampf ausgesprochen. Das sagte die für Streikmaßnahmen zuständige Bundesgeschäftsführerin, Cosima Ingenschay, nach Auszählung aller Stimmen in Hamm. „Die Zustimmung für einen Erzwingungsstreik liegt bei 94 Prozent“, erklärte sie.