Verkehr (2801)
Sonntag, 06 August 2017 18:06
Bahnreisen wird jetzt noch komfortabler: Seit kurzem testet die Deutsche Bahn (DB) in zwei ICE-Zügen zwischen Dortmund und Stuttgart erstmals den neuen sogenannten Komfort Check-in, der die Fahrkartenkontrolle im Zug entfallen lässt. Die Funktion ist exklusiv in die App DB Navigator integriert und für diesen Test für Reisende mit ausgewählten Handy- oder Online-Tickets mit einer Sitzplatzreservierung nutzbar. Haben die Fahrgäste ihren Sitzplatz eingenommen, checken sie einfach per Klick in der App ein. Dem Zugpersonal werden diese Informationen anschließend auf den Kontrollgeräten angezeigt. Das ersetzt die Fahrkartenkontrolle.
Sonntag, 06 August 2017 18:03
„Für Regierung und Parlamentsmehrheit ein Armutszeugnis“ ist das heute veröffentlichte Sondergutachten der Monopolkommission zum Stand des Wettbewerbs in den Bahn- und Verkehrsmärkten. Der Vorstandsvorsitzende des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen, Ludolf Kerkeling, begrüßte das Gutachten und bekräftigt die Grundthese der Monopolkommission, dass Deutschland durch den mangelhaften Wettbewerbsrahmen „Wohlfahrtsgewinne“ entgehen. Das Sondergutachten sei zum Glück ein „unüberhörbaren Weckruf“ kurz vor Bundestagswahl und Koalitionsverhandlungen.
Sonntag, 06 August 2017 17:52
Der Wettbewerb auf den deutschen Eisenbahnmärkten ist nach wie vor unzureichend und wird von der besonderen Stellung der Deutschen Bahn AG bestimmt. Zu diesem Ergebnis kommt die Monopolkommission in ihrem sechsten Sondergutachten zur Wettbewerbsentwicklung auf den Eisenbahnmärkten mit dem Titel „Bahn 2017: Wettbewerbspolitische Baustellen“, das heute an die Bundesregierung übergeben wurde. Die Analyse des deutschen Eisenbahnsektors zeigt, dass das Eisenbahnregulierungsgesetz zum Nutzen der Bahnkunden nachgebessert werden sollte. Außerdem hält es die Monopolkommission für erforderlich, eine transparente Kosten-Nutzen-Bilanz für die Bahn sowie die mit ihr konkurrierenden Verkehrsträger zu erstellen, damit öffentliche Mittel auch wirklich dort eingesetzt werden, wo sie den besten Ertrag bringen.
Donnerstag, 03 August 2017 09:34
Am Montag melden wir uns wieder :-)
Mittwoch, 02 August 2017 11:31
Heute vor 15 Jahren hat die Deutsche Bahn (DB) den Betrieb auf Deutschlands erster 300 km/h-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Köln und Frankfurt/Main aufgenommen. Die Reisezeit zwischen den Hauptbahnhöfen der westdeutschen Metropolen reduzierte sich durch das hohe Tempo deutlich: Statt 2 Stunden 15 Minuten liegt die Fahrzeit seitdem bei nur noch 76 Minuten. Zwischen Frankfurt/Main Flughafen und Köln Messe/Deutz sogar bei nur 49 Minuten. Die Fahrgäste konnten sich damit über einen Zeitgewinn von 60 Minuten freuen.
Mittwoch, 02 August 2017 08:42
Wir alle brauchen gesunde Luft zum Leben, gerade in den Städten. Der Fahrgastverband PRO BAHN weist anlässlich der heutigen Dieselkonferenz darauf hin, dass gerade der öffentliche Verkehr, insbesondere der elektrisch betriebene, viel zu einer gesunden Stadtluft beitragen kann. Die Techniken sind erprobt und funktionieren zuverlässig.
Dienstag, 01 August 2017 16:04
CDU und SPD haben den Grünen Antrag auf eine Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses zum Autokartell abgelehnt. Hierzu erklärt Katharina Dröge, Obfrau im Wirtschaftsausschuss:
Dienstag, 01 August 2017 16:03
Anlässlich des morgigen Diesel-Gipfels fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) von der Bundesregierung ein Sonderprogramm für Modernisierung und Ausbau im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). "Wenn wir die Schadstoffbelastung im innerstädtischen Verkehr nachhaltig senken wollen, dann brauchen wir mehr öffentlichen Verkehr. Statt mit hohen Millionenbeträgen aus Steuergeldern die Umrüstung von PKWs zu finanzieren wäre ein Sonderprogramm für den ÖPNV die richtige Antwort, wenn man umweltfreundlichen Verkehr in den Städten und Ballungsräumen fördern will", so VDV-Präsident Jürgen Fenske.
Dienstag, 01 August 2017 12:24
Die Deutsche Bahn (DB) gehört ab dem 1. August zu den Anbietern von hochwertigen Mehrwegbechern für Heißgetränke in Deutschland. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat die DB einen Becher entwickelt, der ab sofort zunächst in den Bordbistros von ICE und IC erhältlich ist.
Freitag, 28 Juli 2017 14:06
Der Endspurt für die Fertigstellung der Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin–München ist eingeläutet. Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke weist modernste technische Standards auf. Ob es die integrale Brückenbauweise ist, oder die digitale Leit- und Sicherungstechnik European Train Control System (ETCS), beim Bau der Strecke sind ingenieurtechnische Meisterleistungen vollbracht worden.
weitere...
Donnerstag, 27 Juli 2017 14:15
Update Donnerstag 16.15 Uhr: Aufgrund des anhaltenden Regens kam es am 26.07.17 zu Streckensperrungen, die zum Teil wieder aufgehoben werden konnten. Hier die Übersicht von Donnerstag 16.15 Uhr:
Mittwoch, 26 Juli 2017 13:27
Für die gesamtwirtschaftliche Rentabilität eines Ausbaus der Gäubahn (Bahnstrecke Stuttgart - Hattingen) ist die sogenannte Singener Kurve, die ein Verkehren von Zügen auf der Strecke Zürich - Schaffhausen - Stuttgart ohne Richtungswechsel im Bahnhof Singen (Hohentwiel) ermöglicht, "zwingende Voraussetzung". Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/13081) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/12757) mit dem Titel "Situation und Perspektiven des Bahnverkehrs im westlichen Bodenseeraum".
Mittwoch, 26 Juli 2017 12:10
Zur heutigen Halbjahres-Pressekonferenz der Deutschen Bahn AG erklärt Matthias Gastel (Grüne), Sprecher für Bahnpolitik und Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages:
Mittwoch, 26 Juli 2017 11:15
Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn: Mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Gewinn - Deutsche Bahn legt im ersten Halbjahr zu.
Positive Zahlen auf breiter Front kann die Deutsche Bahn AG im ersten Halbjahr 2017 vermelden. So gibt es im Fernverkehr einen erneuten Fahrgastrekord: über 68 Millionen Reisende waren im ersten Halbjahr in den Fernverkehrszügen der DB unterwegs, 1,6 Millionen bzw. 2,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Gesamtumsatz der DB erhöhte sich in den ersten sechs Monaten um 1,0 Milliarde Euro (plus 5,2 Prozent) auf knapp 21,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT bereinigt) stieg um 17,1 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro.