Verkehr (4060)
Dienstag, 30 Januar 2018 14:24
Die Extremwetterereignisse der letzten vier Monate zeigen: Wenn die Bahn ihren Ruf als zuverlässiges Verkehrsmittel bei Wind und Wetter behalten will, muss deutlich mehr Vorsorge als bisher betrieben werden. Mofair unterstützt daher die Forderung des Netzbeirats bei der DB Netz AG nach einem Sofortprogramm.
Dienstag, 30 Januar 2018 14:13
2017 sind die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erneut gestiegen. Insgesamt nutzten im vergangenen Jahr 10,32 Milliarden Kunden die Angebote des Nahverkehrs und sorgten im zwanzigsten Jahr hintereinander für einen Fahrgastrekord bei den Mitgliedsunternehmen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).
Dienstag, 30 Januar 2018 14:09
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) setzt sich für die Wiedereinführung steuerfreier Jobtickets im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein. Der Verband sieht darin eine wirksame und relativ schnell umsetzbare Maßnahme, um die Emissionen vor allem im innerstädtischen Verkehr erfolgreich und nachhaltig zu mindern.
Montag, 29 Januar 2018 15:15
Fotos DB AG / Pablo Castagnola.
Die Deutsche Bahn hat im Rahmen ihrer Kooperation mit dem Olympia-Team Deutschland und der Deutschen Paralympischen Mannschaft im Berliner Hauptbahnhof eine gestaltete Lokomotive auf die Reise geschickt. Wenige Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in PyeongChang wurde die golden folierte Fernverkehrslok der Baureihe 101 als rollende Botschafterin präsentiert. Außerdem zeigte die DB erstmals ihren Imagespot zur Partnerschaft.
Montag, 29 Januar 2018 14:59
Fotos DB AG Pablo Castagnola.
Die DB bietet Kunden ab sofort verstärkt die Möglichkeit, Hinweise zur Sauberkeit am Bahnhof durch den Kommunikationsdienst WhatsApp zu geben. Das Reinigungspersonal vor Ort beseitigt die Verschmutzung anschließend so schnell wie möglich.
Montag, 29 Januar 2018 12:49
Für die Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) ist es nicht länger hinnehmbar, dass mehrfach im Jahr und oft über Tage die Schienennetze ganzer Bundesländer nicht zur Verfügung stehen und die Vegetation ein "Gefährdungspotential" bei den immer häufiger werdenden extremen Wetterlagen darstellt. Deshalb fordert der Netzbeirat der DB Netz AG in einer gemeinsamen Stellungnahme entschiedene Maßnahmen des Gesetzgebers zur Gleichstellung von Straße und Schiene bei der Vegetationskontrolle durch Änderung der Gesetze, die eine nachhaltige Sicherung des Bahnbetriebs vor Sturmschäden erschweren.
Montag, 29 Januar 2018 07:10
Der LOK Report, monatlich erscheinendes europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfreunde, hat einen neuen Herausgeber: die Lokomotive Fachbuchhandlung GmbH. Für unsere Leser ändert sich inhaltlich nichts.
Freitag, 26 Januar 2018 14:38
Anlässlich der zuletzt am Markt festgestellten erheblichen Baupreissteigerungen haben Aufsichtsrat und Konzernvorstand der DB AG im Oktober 2017 eine erneute Untersuchung durch externe Gutachter der Termin- und Kostensituation des Projektes Stuttgart 21 in Auftrag gegeben. PwC und Emch+Berger wurden beauftragt, die aktuelle Termin- und Kostensituation für das Projekt Stuttgart 21 einer gutachterlichen Bewertung zu unterziehen.
Freitag, 26 Januar 2018 12:13
Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen fordert der VCD in einem 10-Punkte-Papier von CDU, CSU und SPD schnell wirksame Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Gesundheit im Verkehr. Um die Klimaziele, zu denen sich die Bundesregierung bekannt hat, zu erreichen, seien am CO2-Ausstoß bemessene Steuern und Abgaben im Verkehr, ambitionierte CO2-Grenzwerte für Pkw und Lkw und ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen notwendig.
Donnerstag, 25 Januar 2018 15:26
„Enttäuscht“ ist der Verband der Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr, dass die Trassenpreise im kommenden Jahr um durchschnittlich 2,9 Prozent ansteigen sollen. Diese Steigerung hatte die Bundesnetzagentur nach ihrer am Montag veröffentlichen Entscheidung dem Monopolanbieter DB Netz zugestanden. Die Kostenentwicklung belastet nach den Worten von Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene und lenkt noch mehr Güterverkehr auf die Autobahnen.
weitere...
Mittwoch, 24 Januar 2018 14:16
Durch den Einsatz von Assistenzsystemen für Lokführer und Triebfahrzeugführer wird Bahnfahren günstiger und noch umweltfreundlicher. Foto Deutsche Bahn AG / Kiên Hoàng Lê.
Durch den Einsatz von Assistenzsystemen für Lokführer und Triebfahrzeugführer wird Bahnfahren günstiger und noch umweltfreundlicher. Das ist das Ergebnis einer heute von der Allianz pro Schiene vorgestellten und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierten Studie.
Mittwoch, 24 Januar 2018 11:12
Deutschlands größte Carpooling-Plattform BlablaCar stellte sich einmal mehr während und nach dem Orkan “Friederike” als die flexible und günstige Alternative zur Schiene dar. Während der Bahnverkehr in Deutschland größtenteils still lag, stiegen am Donnerstag und Freitag viele Reisende auf eine Mitfahrgelegenheit um.
Mittwoch, 24 Januar 2018 08:56
Langer Containerzug im Bahnhof Kreiensen (Strecke Göttingen - Hannover). Foto Patrick Rehn.
Der Vorstand der Ortsgruppe Bebra der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer begrüßt den durch die Bundesregierung priorisierten Ausbau des deutschen Schienennetz für Güterzüge mit 740 Metern Gesamtlänge.
Dienstag, 23 Januar 2018 14:13
Mehr als 5.000 sturmbedingte Zugausfälle hatten die Tochterunternehmen der Transdev GmbH, Deutschlands größtem privaten Betreiber von Bahn- und Busverkehren, seit August 2017 zu verzeichnen. Der „Aktionsplan Vegetationsmanagement“ der Deutschen Bahn ist laut Transdev-Geschäftsführung nur ein längst überfälliger, aber nicht ausreichender erster Schritt hin zu einer modernen und verlässlichen Schieneninfrastruktur.