Verkehr (2906)
Montag, 08 Februar 2021 10:10
Fotos DB AG / Oliver Lang.
Die ganze Nacht über haben Erkundungs- und Räumfahrten stattgefunden. Die Einsatzkräfte der DB haben mit Hochdruck daran gearbeitet, insbesondere die Hauptstrecken von den Schneemengen zu befreien und frei zu halten. Aufgrund des in vielen Landesteilen anhaltenden Schneefalls und starker Schneeverwehungen rechnet die DB auch zu Betriebsbeginn noch mit großflächigen Einschränkungen.
Freitag, 05 Februar 2021 14:53
Zu Andreas Scheuers Absage an Gespräche zu Strukturreformen bei der Deutschen Bahn AG erklären Matthias Gastel, Sprecher für Bahnpolitik, und Sven-Christian Kindler, Sprecher für Haushaltspolitik: "Ankündigungsminister Scheuer hat wieder zugeschlagen. Im November 2019 hatte Scheuer großspurig Gespräche zu einer zweiten Bahnreform angekündigt. Nun beerdigt er alle Reformpläne für die Bahn.
Freitag, 05 Februar 2021 14:09
Foto NEE.
Mit der neuen Förderung von Gleisanschlüssen und Güterumschlaganlagen landet Bundesverkehrsminister Scheuer einen wichtigen Treffer. Der Güterbahnenverband Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e. V. begrüßt die Erweiterung der 2004 erstmals aufgelegten Gleisanschlussförderrichtlinie durch Scheuers „Investitionsoffensive für den Schienengüterverkehr“.
Freitag, 05 Februar 2021 13:16
Das BMVI verstärkt seine Maßnahmen für bessere Zugänge von Unternehmen zum Schienennetz. Sie erhalten dadurch mehr Anreize, ihre Waren und Produkte auf der umweltfreundlichen Schiene zu versenden.
Freitag, 05 Februar 2021 09:31
Nach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) wurde der Schienenverkehrsstandort Saarbrücken in den vergangenen zehn Jahren insbesondere durch die Ausweitung des Nahverkehrsangebots im Fahrplanjahr 2015 mit dem hochwertig ausgestatteten und schnellen stündlichen RE-Angebot (Regional-Express) SÜWEX (Saarbrücken - Mannheim) gestärkt. Im Fernverkehr sei im Fahrplanjahr 2019 eine ICE-Direktverbindung Saarbrücken - Berlin eingerichtet worden, heißt es in der Antwort der Bundesregierung (19/26092) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/25490), die sich nach der Entwicklung des Schienenpersonenverkehrs im Saarland erkundigt hatte.
Freitag, 05 Februar 2021 09:19
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßen die heute von Bundesverkehrsminister Scheuer angekündigte Investitionsoffensive für einen besseren Zugang zur Schiene. Teil des Pakets ist die neue Anschlussgleis-Förderrichtlinie, die geltendes Förderrecht zum 1. März 2021 ersetzen wird. Die neue Förderrichtlinie, der die EU-Kommission bereits zugestimmt hat, unterstützt Eisenbahnen, Verlader und Speditionen beim Aus- und Neubau von Gleisanschlüssen.
Donnerstag, 04 Februar 2021 16:14
Das Eisenbahn-Bundesamt hat eine Reihe von Terminen und neuen Vorschriften veröffentlicht:
Donnerstag, 04 Februar 2021 13:09
Von der in diesem Jahr bevorstehenden SPNV-Ausschreibung „Werdenfels“ mit Betriebsaufnahme im Dezember 2025 sind insgesamt rund 300 Beschäftigte betroffen. Über 170 Kolleg*innen aus verschiedensten Tätigkeitsbereichen haben bei einer Unterschriftenaktion der EVG-Betriebsgruppe Regio Oberbayern für faire Ausschreibungskriterien mitgemacht. Unterstützt wurde die BG dabei von mobifair.
Donnerstag, 04 Februar 2021 12:38
Die Bundesregierung hält nach eigener Aussage die Elektrifizierung der Bahnstrecke Rosenheim- Mühldorf mittelfristig für „nicht erforderlich“.
Donnerstag, 04 Februar 2021 12:18
Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen haben die Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im vergangenen Jahr hart getroffen. Durch den Rückgang der Mobilität während der Lockdowns, verstärkt durch umfangreiche Kurzarbeit- und Homeoffice-Regelungen, geschlossene Kitas und Schulen, ausgefallene Freizeit- und Großveranstaltungen sowie den Rückgang beim Tourismus sind im Nahverkehr sowohl die Fahrgastzahlen als auch die Ticketeinnahmen eingebrochen.
weitere...
Mittwoch, 03 Februar 2021 13:43
Corona und kein Ende: Während sich Deutschland erneut im Lockdown befindet, wird wieder über Angebot und Sicherheit im Öffentlichen Verkehr diskutiert. Da die Fahrgäste weiterhin ausbleiben, braucht die Mobilitätsbranche auch in 2021 Unterstützung, meint Dr. Tobias Heinemann, Sprecher der Geschäftsführung der Transdev GmbH.
Mittwoch, 03 Februar 2021 12:51
Am 26. Mai 2020 wurde das „Bündnis für unsere Bahn“ geschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen für die DB AG aus der Corona-Pandemie zu meistern. Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG (KBR DB AG) fordert nun erneut den Bund als Eigentümer der DB AG auf, endlich die zugesagte Eigenkapitalerhöhung zu leisten. Zudem soll sich die Bundesregierung in der schädlichen aktuellen Debatte klar zum integrierten Bahnkonzern bekennen.
Mittwoch, 03 Februar 2021 11:14
Foto DB AG / Annett Wieking.
Ein Jahr nach Start der digitalen Wohnungsbörse für Mitarbeitende zieht die Deutsche Bahn (DB) eine positive Bilanz. Dank der Wohnraumoffensive haben im vergangenen Jahr bereits rund 240 DB-Mitarbeitende und ihre Familien ein neues Zuhause gefunden.
Dienstag, 02 Februar 2021 16:10
Mit Blick auf die morgige (3. Februar) Befassung des Bundeskabinetts mit dem Gesetzesentwurf des Bundesumweltministeriums zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote sagte DVF-Geschäftsführerin Dr. Heike van Hoorn heute in Berlin: "Es ist gut, dass die Bundesregierung den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der RED II überarbeitet hat. Grüner Wasserstoff und E-Fuels sind unverzichtbare Bausteine für den Klimaschutz im Verkehr.