Nachrichten aus Europa
Dienstag, 26 Januar 2021 16:14
In Vorbereitung auf die zukünftige U2-Station Matzleinsdorfer Platz, die rund 25 Meter unter der Erdoberfläche entsteht, müssen während der einwöchigen Semesterferien wichtige Vorarbeiten für die zukünftigen Tunnelbauarbeiten geleistet werden. Dazu gehören auch Gleisbauarbeiten bei der U-Straßenbahn (USTRAB) die in diesem Bereich vorgenommen werden müssen, damit der Öffi-Verkehr während der U2xU5-Bauarbeiten hier ungestört weiterfahren kann.
Dienstag, 26 Januar 2021 12:27
Fotos Network Rail.
An einem Network-Rail-Hubschrauber montierte Wärmebildkameras sorgen dafür, dass Personen- und Güterzüge auch nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Tage in den englischen West Midlands weiterfahren können. Obwohl Minustemperaturen am vergangenen Wochenende für heftigen Schneefall und Eisbildung auf den Gleisen sorgten, konnte der Bahnbetrieb größtenteils normal weiterlaufen.
Dienstag, 26 Januar 2021 10:01
Aufgrund der Coronakrise ist die finanzielle Lage der SBB sehr angespannt. Deshalb muss die SBB Investitionen im Immobilienbereich reduzieren. Einzelne Immobilienprojekte werden so lange sistiert, bis deren Finanzierung gewährleistet ist. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass die Verschuldung nicht weiter steigt und der vom Eigentümer erwartete Schuldendeckungsgrad erreicht werden kann.
Dienstag, 26 Januar 2021 09:18
Fotos LPA/Dejaco.
Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und Handelskammerpräsident Michl Ebner haben am 25.01.2021 als Vertreter Südtirols die Präsidentschaft der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn vom Freistaat Bayern offiziell übernommen.
Dienstag, 26 Januar 2021 09:00
Fotos Helge Deutgen.
Am vergangenen Sonntag konnte die staatliche Spanische Bahngesellschaft RENFE (Red Nacional de Ferrocarriles Espanoles) auf ihr 80-jähriges Bestehen zurückblicken. Im Jahr 1941 zwei Jahre nach Beendigung des spanischen Bürgerkrieges war das aus gut einem Dutzend Gesellschaften bestehenden spanische Bahnwesen durch die Folgen des Krieges in einem derart maroden Zustand, das nur noch eine Verstaatlichung Abhilfe schaffen konnte.
Dienstag, 26 Januar 2021 08:00
Fotos Eesti Reformierakond, Finest Bay Area Development Oy.
Estlands neue Regierung plant, die Gespräche über den Bau des längsten Unterwasser-Eisenbahntunnels der Welt von Tallinn nach Helsinki wieder aufzunehmen, ein Schritt, der das von China finanziell unterstützte 17-Milliarden-Dollar-Geschäft der Finest Bay Area Development Oy wiederbeleben könnte.
Dienstag, 26 Januar 2021 07:00
Fotos RŽD.
Der erste Hochgeschwindigkeitszug mit chemischen Produkten fuhr vom Bahnhof Kopylovo in der Region Tomsk (westsibirische Eisenbahn, Zapadno-Sibirskaja železnaja doroga) nach Finnland, teilte die russische Eisenbahn RŽD am 25.01.2021 mit. Der Zug fuhr gemäß dem vereinbarten Fahrplan über das russische Eisenbahnnetz und wurde über den Grenzbahnhof Buslovskaja/Vainikkala nach Finnland gebracht.
Montag, 25 Januar 2021 16:59
Fotos UNIFE, CER.
Der Europäische Eisenbahnpreis 2021 wurde heute an das iLINT-Projekt verliehen - den ersten kommerziellen Betrieb von brennstoffzellenbetriebenen Personenzügen - für die Bereitstellung einer praktikablen emissionsfreien Alternative zu Diesel auf nicht elektrifizierten Netzen. Der Preis wurde virtuell während einer Online-Ausgabe der jährlichen Zeremonie verliehen, die den Auftakt zum Europäischen Jahr der Schiene bildet.
Montag, 25 Januar 2021 12:50
Foto COWI.
Das Joint-Venture aus COWI A/S (Dänemark), Parsons Group International Ltd (London) und SYSTRA AB (Schweden) mit der Implement Consulting Group als Unterberater hat den großen Rahmenvertrag der DSB über multidisziplinäre Beratungsleistungen für die Automatisierung des S-Bahn-Systems im Großraum Kopenhagen, Dänemark, erhalten (2020/S 083-197613).
Montag, 25 Januar 2021 09:00
Fotos Väylävirasto.
Ab Frühjahr 2021 kann der Transport nach Tahkoluoto in Pori energieeffizient mit Elektrotraktion abgewickelt werden, gab die finnische Eisenbahnagentur Väylävirasto letzte Woche belannt. Bisher wurde die Elektrolokomotive im Bahnhof Pori durch eine Diesellokomotive ersetzt.
Montag, 25 Januar 2021 08:00
Fotos Peter Pohlmann.
In zwei Parlamentsanfragen [2370/21 und 2453/21] haben die Abgeordneten Seán Canney und Mairead Farrell den Minister für Verkehr, Tourismus und Sport gefragt, wann die gesamtirische strategische Untersuchung der Eisenbahn beginnen wird und wann er erwartet, die Ergebnisse der Untersuchung zu erhalten und eine Entscheidung über die Zukunft des westlichen Eisenbahnkorridors zu treffen.
Sonntag, 24 Januar 2021 15:00
Fotos Green Cargo.
Unser Unternehmen Green Cargo wurde vor zwei Jahrzehnten mit dem Ziel gegründet, Schwedens Wettbewerbsfähigkeit als attraktives Güterverkehrsunternehmen auf der Schiene zu stärken - und das feiern wir natürlich in diesem Jahr! Heute sind wir 1.800 Mitarbeiter, die durch ihre beruflichen Aufgaben das Privileg haben, zu dieser Entwicklung beizutragen, und wir arbeiten weiter an der Schaffung eines nachhaltigen und funktionierenden Güterverkehrssystems.
Samstag, 23 Januar 2021 14:11
Gestern Abend - 22. Januar eine halbe Stunde vor Mitternacht - kam am Prager Hauptbahnhof der Zug RJ 372 Vindobona von Graz nach Praha in ungewöhnliche Reihung und mit 390 m Länge an. Zur regelmäßigen Garnitur war von Břeclav nach Praha noch eine geschlossene Railjet-Garnitur gekuppelt. Diese Garnitur kam nach der Revision bei der ÖBB Technische Services GmbH in Wien Simmering zurück in das Heimatdepot in Praha.
Samstag, 23 Januar 2021 12:00
Fotos Sammlung Gunter Mackinger, Salzburg AG.
Als 1818 das erste Mal das "Stille-Nacht-Lied" in Oberndorf erklang, gab es von Salzburg aus noch keinen direkten Zugang durch das Weitwörther-Moor, aber die Glas-Industrie im Raum Bürmoos und Oberndorf benötigte einen guten Bahnanschluss.
Samstag, 23 Januar 2021 10:00
Für den ab März geplanten Schnellverkehr zwischen Athen und Thessaloniki hat das EVU TrainOSE von seiner Muttergesellschaft FS den ersten für Griechenland adaptierten ETR 470 (ehemals Cisalpino) erhalten. Diese Arbeiten wurden von Alstom in Savigliano durchgeführt.
Ungarn: Rail Cargo Hungaria ist der neue Eigentümer von Technical Services Hungaria Járműjavító Kft.
Freitag, 22 Januar 2021 13:54
Foto Rail Cargo Hungaria.
Rail Cargo Hungaria wurde zu hundertprozentigem Eigentümer von TS Hungaria Kft., zuständig für die Instandhaltung, Entwicklung und Bau von Schienenfahrzeugen mit Sitz in Miskolc – dies wurde vom Aufsichtsrat des Eigentümers Rail Cargo Austria entschieden.
Freitag, 22 Januar 2021 13:05
Nach der vor kurzem erfolgten Inhaftierung von Alexei Nawalny fordern die Abgeordneten die EU-Länder auf, die Sanktionen gegen Russland deutlich zu verschärfen. In einer Entschließung, die mit 581 Ja-Stimmen, 50 Nein-Stimmen und 44 Enthaltungen angenommen wurde, fordert das Parlament die EU-Mitgliedsstaaten auf, auf ihren nächsten Tagungen konkret Stellung zur Verhaftung von Alexei Nawalny und vielen seiner Anhänger zu nehmen und „die restriktiven Maßnahmen der EU gegen Russland deutlich zu verschärfen".
Freitag, 22 Januar 2021 12:59
Die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die schon im November angekündigte Anschaffung von 5 Triebwägen des Fabrikats "Desiro Mainline" von der Siemens Mobility Austria GmbH bekannt gegeben (2021/S 015-034525).
Freitag, 22 Januar 2021 12:31
Gemäß einer neuen Verordnung des Gesundheitsministeriums gilt ab 25. Jänner 2021 für alle Fahrgäste in den Zügen, Bussen und Bahnhöfen der ÖBB das verpflichtende Tragen von FFP2-Masken. Die Fahrt ohne FFP2-Maske oder mit einem Mund-Nasen-Schutz geringerer Schutzklasse ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erlaubt und wird auch entsprechend gestraft.
Freitag, 22 Januar 2021 12:25
Bei einem gemeinsamen Termin in Wien haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Mobilitätslandesrat Johannes Rauch die Umsetzungsverträge für die österreichweite Stufe des 1-2-3-Klimatickets finalisiert und unterzeichnet. „Mit der österreichweiten Stufe des 1-2-3-Klimatickets günstig mit allen Öffis durch ganz Österreich. Und das noch in diesem Jahr. Dieses Angebot ist wirklich unschlagbar“, so die drei UnterzeichnerInnen am Freitag.