Serbien: Titos Blauer Zug Plavi voz
Im Wagenwerk in Belgrad-Topcider steht er, Titos Blauer Regierungszug, auf serbisch als "Plavi Voz" bezeichnet. Im Rahmen einer DGEG-Balkan-Reise bestand die Möglichkeit, den Zug von Innen zu besichtigen. Eine geplante, bestätigte und gebuchte Fahrt mit dem blauen Zug wurde kurzfristig von Offiziellen der Železnice Srbije verhindert, obwohl alles vorbereitet war.
Der Speisewagen war gefüllt und die geplante Lok 666.001 stand bereit. Die von General Motors gebauten 6-achsigen Dieselloks 666 vom Typ JT 22CW-2 traten die Nachfolge der V300 vor dem blauen Zug an. Von GM wurden insgesamt vier Lokomotiven geliefert.
Der Blaue Zug war erstmals 1946 im Einsatz und wurde auch zu Titos Beerdigung im Jahr 1980 benutzt. Tito nutzte den Zug für Staatsbesuche und Besuch seiner Residenzen. Auch Königin Elisabeth II reiste schon u.A. in dem Blauen Zug. Der letzte Staatseinsatz erfolgte unter Slobodan Milošević am 28.Juni 1989 aus Anlaß des sechshundertjährigen Gedenkens der Schlacht auf dem Amselfeld.
Als weiteres steht im Wagenwerk Belgrad-Topcider der im Frühjahr 1961 von der Kasseler Waggonfabrik Wegmann&Co an die Jugoslovenske Železnice (JŽ) gelieferte Salontriebwagen MOT 410 + Steuerwagen P411. Alle Fahrzeuge sind witterungsgeschützt in den Hallen abgestellt.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!