Europäische Union (168)
Dienstag, 12 Januar 2021 13:08
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften öffentliche Fördermittel in Höhe von 200 Mio. EUR für die Modernisierung der Verkehrsmanagement-Ausrüstung für Schienenfahrzeuge im Raum Stuttgart in Deutschland genehmigt. Die Regelung besteht aus zwei Maßnahmen. Mit der ersten Maßnahme wird die Ausstattung von Schienenfahrzeugen mit dem Europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystem (ERTMS) gefördert. Mit der zweiten Maßnahme wird die Ausstattung der gleichen Fahrzeuge mit dem automatischen Zugbetrieb (ATO) unterstützt.
Dienstag, 12 Januar 2021 12:47
Fotos EU.
Das Europäische Parlament hat am 15. Dezember 2020 dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, das Jahr 2021 zum "Europäischen Jahr der Schiene" auszurufen. Der Beschluss, der vom Rat am 16. Dezember angenommen wurde, steht in Einklang mit den Bemühungen der EU, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern und mithilfe des europäischen Grünen Deals bis 2050 klimaneutral zu werden.
Mittwoch, 30 Dezember 2020 13:08
Fotos EU.
Am Freitag, 1. Januar 2021, beginnt das Europäische Jahr der Schiene. Die Initiative der Europäischen Kommission wird die Vorteile der Bahn als nachhaltiges, intelligentes und sicheres Verkehrsmittel hervorheben. Eine Vielzahl von Aktivitäten wird die Schiene während des gesamten Jahres 2021 auf dem gesamten Kontinent ins Rampenlicht rücken, um die Nutzung der Schiene durch Bürger und Unternehmen zu fördern und einen Beitrag zum Green Deal-Ziel der EU zu leisten, bis 2050 klimaneutral zu werden.
Donnerstag, 24 Dezember 2020 17:33
Fotos EU, UK.
Erklärung des Präsidenten des Europäischen Parlaments David Sassoli und des Leiters der Koordinierungsgruppe des Parlaments für das Vereinigte Königreich David McAllister zur erzielten Einigung über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich.
Mittwoch, 23 Dezember 2020 12:56
Die Europäische Kommission hat eine mit 300 Mio. EUR ausgestattete deutsche Regelung nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Mittels Investitionen und Innovation sollen innovative Projekte zur Stärkung des nachhaltigen öffentlichen Nahverkehrs gefördert werden. Die Regelung wird zur Verwirklichung der Umwelt- und Klimaziele der EU beitragen, ohne den Wettbewerb übermäßig zu verfälschen.
Dienstag, 22 Dezember 2020 12:08
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine deutsche Beihilferegelung zur Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene genehmigt. Mit der Maßnahme werden Unternehmen unterstützt, die ihre Anlagen an das öffentliche Schienennetz anschließen wollen.
Freitag, 18 Dezember 2020 14:05
Fotos EU-Parlament.
Das EP hofft weiter auf eine Einigung über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Es brauche aber genug Zeit zum Prüfen, so die Abgeordneten am Freitag.
Donnerstag, 10 Dezember 2020 11:00
Die Eurpäische Kommission hat am 03.12.2020 Griechenland, Österreich und Luxemburg abgemahnt, die Richtlinie 2012/34 / EU (gemeinsamer europäischer Eisenbahnraum) umzusetzen, was bis zum 16. Juni 2015 hätte geschehen sollen.
Donnerstag, 10 Dezember 2020 09:30
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (09.12.2020) ihre „Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität“ und einen Aktionsplan mit 82 Initiativen vorgelegt, die in den kommenden vier Jahren Richtschnur unseres Handelns sein werden. Mit dieser Strategie werden die Fundamente für den ökologischen und digitalen Umbruch im EU-Verkehrssystem und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber künftigen Krisen gelegt.
Dienstag, 08 Dezember 2020 14:30
Fotos ÖBB, Pressekonferenz.
Europa soll noch enger zusammenwachsen – auch auf der Schiene. Dazu sollen die bereits erfolgreichen Kooperationen zwischen den vier Bahnunternehmen Deutsche Bahn (DB), den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der französischen SNCF und den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) weiter ausgebaut werden.
weitere...
Donnerstag, 03 Dezember 2020 13:18
Der Ausschuss der Ständigen Vertreter des Rates (Coreper) hat sich am 02.12.2020 auf ein Verhandlungsmandat für Gespräche mit dem Europäischen Parlament über einen Vorschlag geeinigt, der sicherstellen soll, dass der Eisenbahnverkehr im Ärmelkanaltunnel ab dem 1. Januar 2021 fortgesetzt werden kann. Der Rat nahm keine Änderungen am Kommissionsvorschlag vor.
Freitag, 27 November 2020 11:00
Die Schweiz legt auf hohem Niveau sogar noch zu: 74-mal war jeder Schweizer Einwohner 2019 im Durchschnitt mit der Bahn unterwegs, drei Mal mehr als 2018. Ebenso deutlich verteidigt die Schweiz ihre Spitzenposition bei der zurückgelegten Distanz: 2505 Kilometer legte jeder Einwohner der Schweiz 2019 durchschnittlich mit der Bahn zurück. Damit bleibt das Bahnland Schweiz deutlicher Rekordhalter in Europa. Dies zeigen die neusten Zahlen von Eurostat.
Donnerstag, 26 November 2020 13:39
Die Europäische Kommission hat den Erwerb der alleinigen Kontrolle über die deutsche Netinera Deutschland GmbH ("Netinera") durch das italienische Unternehmen Trenitalia S.p.A. ("Trenitalia") nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt.
Montag, 02 November 2020 12:55
Ab Samstag, den 31. Oktober wird der europäische Eisenbahnsektor von neuen harmonisierten Verfahren profitieren, die Kosten und Verwaltungsaufwand reduzieren. Diese neuen Regeln vervollständigen das Vierte Eisenbahnpaket, eine Reihe von Maßnahmen, um die europäischen Eisenbahnen effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen.