Belgien (83)
Dienstag, 23 Februar 2021 09:00
Foto SPF Mobilité et Transports.
Eine vom belgischen Verkehrsministerium (Service public fédéral Mobilité et Transports/Federale Overheidsdienst Mobiliteit en Vervoer) in Auftrag gegebene Studie des politischen Ingenieurbüros Transport & Mobility Leuven (TML) über mögliche Lösungen für die begrenzte Anzahl der verbleibenden nicht elektrifizierten Bahnstrecken zeigt, dass langfristig dringend empfohlen wird, auf Dieselzüge komplett zu verzichten, auch wenn diese Dieselzüge höhere Standards erfüllen würden als die aktuelle Flotte.
Mittwoch, 10 Februar 2021 08:00
Foto SNCB.
Die SNCB hat die Installation der ETCS-Ausrüstung für 106 AM80-Triebwagen abgeschlossen, die von der Europäischen Union subventioniert wurde. Die SNCB rüstet ihre Züge weiterhin mit dem Europäischen Zugsicherungssystem ETCS aus, das permanent garantiert, dass der Zug die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand nicht überschreitet.
Mittwoch, 03 Februar 2021 11:17
Der Unfall von Buizingen, der sich am 15. Februar 2010 ereignete, hat die Eisenbahnwelt in Belgien für immer geprägt. Fast 11 Jahre sind seit der Tragödie vergangen: 9 Jahre Ermittlungen, gefolgt von 2 Jahren Gerichtsverfahren, die gerade mit dem Berufungsurteil vom Freitag, 29. Januar, abgeschlossen wurden, in dem der Infrastrukturbetreiber Infrabel zu einer Geldstrafe von 330.000 EUR verurteilt wurde, von der die Hälfte zur Bewährung ausgesetzt wurde.
Donnerstag, 28 Januar 2021 07:00
Fotos Bombardier, SNCB.
Nur wenige Tage vor der geplanten Übernahme durch Alstom hat Bombardier Pläne zur Modernisierung und Erweiterung des belgischen Werkes in Brügge veröffentlicht. Mehr als sechs Mio. EUR sollen investiert werden, um die Produktionskapazität zu erweitern und mindestens 180 zusätzliche Mitarbeiter einzustellen.
Mittwoch, 30 Dezember 2020 09:00
Foto Infrabel.
Auf Initiative des Bundesministers für Mobilität, Georges Gilkinet, hat der belgische Ministerrat ein 100-Millionen-Euro-Paket "Plan Boost" für zusätzliche Investitionen in die Schiene im Jahr 2021 beschlossen. Drei Viertel dieser Mittel (75 Mio. EUR) gehen an den Infrastrukturbetreiber Infrabel und 25 Mio. EUR an die SNCB.
Dienstag, 22 Dezember 2020 09:45
Fotos Bombardier, SNCB/NMBS.
Die belgische Staatsbahn SNCB/NMBS hat die Bestellung weiterer 200 M7-Doppelstockwagen bekannt gegeben: 130 leicht zugängliche Wagen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität und 68 Steuerwagen mit Platz für Fahrräder und Kinderwagen. Der Vorstand der SNCB/NMBS hat diesen Auftrag am 21.12.2020 an das Konsortium Bombardier-Alstom bestätigt. Diese Investition entspricht fast 450 Mio. EUR. Die 200 Waggons verfügen insgesamt über mehr als 20.000 Sitzplätze.
Dienstag, 15 Dezember 2020 08:00
Fotos SNCB/NMBS/Infrabel.
Die neue Eisenbahnumgehungslinie L25N von Mechelen / Malines wurde am Montag (14.12.2020) in Betrieb genommen, als die belgische Staatsbahn SNCB/NMBS auch die neuen Bahnsteige im Bahnhof Mechelen / Malines in Betrieb nahm.
Dienstag, 24 November 2020 07:10
Fotos SNCB.
Auf einer Ministerratssitzung am 20.11.2020 gab der belgische Mobilitätsminister Georges Gilkinet Einzelheiten zum Konjunkturplan bekannt, der zusätzliche Investitionen für den Schienenverkehr vorsieht, für den im Ministerrat eine grundsätzliche Einigung erzielt wurde.
Dienstag, 10 November 2020 14:00
Fotos Jörg Seidel (2018), CF3V.
Nach dem verlorenen ersten Weltkrieg musste das Deutsche Reich zahlreiche Eisenbahnfahrzeuge nach Belgien abgeben. Dazu gehörten auch preußische Abteilwagen. Die letzten dieser Wagen sind 1972 aus dem Bestand der SNCB ausgeschieden. Drei dieser Abteilwagen konnte noch im selben Jahr die niederländischen Museumsbahn Goes-Borsele kaufen.
Dienstag, 10 November 2020 07:05
Fotos SNCB.
Mehr als 4.000 Mitarbeiter in den Zügen und Bahnhöfen der SNCB tragen bereits ihre neue blaue Uniform, funktionell und zeitlos, praktisch für die Mitarbeiter und klar erkennbar für die Fahrgäste. Die Umstände zwingen dazu, die Uniformen der SNCB werden nun mit einer passenden dunkelblauen Maske vervollständigt.
weitere...
Dienstag, 13 Oktober 2020 09:00
Fotos Infrabel.
In den letzten Wochen hat der belgische Infrastrukturbetreiber Infrabel die ersten beiden Pilotstrecken, die mit ETCS Level 1 Limited Supervision ausgerüstet sind, in Betrieb genommen.
Dienstag, 06 Oktober 2020 07:05
Foto SNCB.
Die SNCB möchte, dass alle Personen mit eingeschränkter Mobilität den Zug mit maximaler Autonomie benutzen können. Dieses Prinzip steht im Mittelpunkt der neuen Zugänglichkeitspolitik der SNCB, bei der die Höhe der Bahnsteige und Einstiegsgates entsprechend standardisiert wird.
Freitag, 02 Oktober 2020 08:00
Alexander De Croo, Georges Gilkinet. Fotos Regierung, Georges Gilkinet.
Am Donnerstag (01.10.2020) wurde die neue Regierung in Belgien unter Premierminister Alexander De Croo vereidigt. Die sogenannte Vivaldi-Koalition (Grün, Rot, Orange und Blau, wie die vier Jahreszeiten) besteht aus sieben Parteien. Georges Gilkinet (Ecolo) wird Vizepremierminister und föderaler Minister für Mobilität, verantwortlich für die SNCB. Zakia Khattabi wird Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung.
Freitag, 04 September 2020 08:00
Foto: RomainDil/CC BY-SA 4.0.
Alstom wurde von der SNCB ausgewählt, die nationale und europäische Signalausrüstung ETCS Level 1 & 2 für 23 Lokomotiven HLD77 von Infrabel zu testen, zu liefern und in Betrieb zu nehmen. Der Basisvertrag wird von einer Option für die Ausrüstung von 5 zusätzlichen Lokomotiven desselben Typs begleitet.