Belgien (110)
Mittwoch, 27 April 2022 09:00
Foto SNCB.
In der Traktionswerkstatt in Arlon wurde ein symbolischer Meilenstein erreicht: 1.000 ununterbrochene Tage ohne Arbeitsunfall mit Arbeitsunfähigkeit. Dies ist den Sicherheitsanstrengungen aller Teams für die Wartung und Instandhaltung der Züge in der Werkstatt Arlon zu verdanken.
Donnerstag, 14 April 2022 09:00
Fotos Infrabel.
In Signeulx, Straimont und Hondelange bereitet Infrabel die Erneuerung von drei Teilen der Eisenbahninfrastruktur mit Hilfe von mobilen Betonplatten vor, die entlang der bestehenden Gleise vorkonstruiert werden. Die zwischen 173 m und 350 m langen Elemente sind so konzipiert, dass sie später an ihren endgültigen Standort geschoben werden können.
Freitag, 18 Februar 2022 08:00
Fotos Infrabel.
Der Startschuss für die industrielle Produktion von Schwefelbetonschwellen ("grüne" Schwellen) fiel am Mittwoch (16.02.2021) auf dem Gelände des Unternehmens De Bonte in Baudour, Hainaut. Dieses neue Produkt stößt 40% weniger CO2 aus als herkömmliche Schwellen aus Zementbeton. Infrabel hat 200.000 Exemplare bestellt und ist damit der erste Eisenbahninfrastrukturbetreiber in Europa, der seine Schwellen umweltfreundlicher gestaltet.
Montag, 14 Februar 2022 13:11
Fotos Regierung.
Der föderale Minister für Mobilität, Georges Gilkinet, erarbeitet derzeit eine ehrgeizige Vision für den Schienenverkehr: die "Vision 2040". Diese Arbeit erfolgt in Abstimmung mit der SNCB und Infrabel, dem SPF Mobilité und verschiedenen Partnern, wie dem Nationalen Arbeitsrat (CNT), dem Zentralrat der Wirtschaft (CCE), dem Föderalen Rat für nachhaltige Entwicklung (CFDD) und dem Beratenden Ausschuss der Bahnreisenden (CCVF).
Dienstag, 01 Februar 2022 12:04
Mit dieser Übernahme erweitert BMC seine Hauptaufgabe, das gemeinsame Fahrkartensystem der Betreiber (MOBIB) zu warten und weiterzuentwickeln, und schafft sich die Möglichkeit, neue digitale Lösungen für multimodale Reisekunden zu entwickeln.
Dienstag, 01 Februar 2022 11:41
Foto Alstom Adcanced & Creative Design.
Alstom hat heute (01.02.2022) einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 50 elektrischen Traxx-Lokomotiven der dritten Generation an die belgische Société Nationale des Chemins de Fer Belges (SNCB) für den Einsatz im Personenverkehr unterzeichnet. Der erste Festauftrag im Wert von rund 120 Mio. EUR umfasst die Entwicklung, Herstellung und Zulassung von 24 Lokomotiven. Die Auslieferung wird voraussichtlich 2026 beginnen.
Donnerstag, 23 Dezember 2021 11:01
Foto Alstom.
Alstom hat einen neuen Auftrag über die Lieferung von 98 doppelstöckigen Multifunktionswagen an die Belgische Staatsbahn (SNCB) erhalten. Dieser Auftrag mit einem Gesamtwert von rund 268 Millionen Euro ist Teil eines 2015 unterzeichneten Rahmenvertrags zur Lieferung von bis zu 1.362 M7-Wagen. Bisher hat die SNCB insgesamt 747 Wagen bestellt.
Dienstag, 07 Dezember 2021 09:00
Foto Vice-Premier ministre et ministre de la Mobilité.
Gemäß ihrem Transportplan wird die SNCB ihr Zugangebot in den kommenden Jahren strukturell um 5% erhöhen, was 1.000 zusätzlichen Zügen pro Woche entspricht. Ab dem 12. Dezember tritt die nächste Etappe des Transportplans mit einem verbesserten Angebot in Kraft. Und das sogar in diesen schwierigen Zeiten aufgrund von COVID.
Freitag, 26 November 2021 08:00
Fotos SNCB.
Auf Vorschlag des Vizepremierministers und Ministers für Mobilität Georges Gilkinet hat der Ministerrat am 19.11.2021 die Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union zur Kenntnis genommen, dass Belgien beabsichtigt, den öffentlichen Dienstleistungsvertrag direkt an die SNCB zu vergeben. Damit hat die Regierung eine weitere Stufe des formellen Verfahrens erreicht, das die SNCB für die nächsten zehn Jahre zum einzigen Betreiber für den Schienenpersonenverkehr in Belgien machen wird.
Donnerstag, 18 November 2021 09:00
Fotos InfraBel.
Seit Montag, dem 8. November, ist der Zugverkehr zwischen Tournai und Lille Flandres vollständig unterbrochen. Diese neue Unterbrechung, nach der Unterbrechung des Abschnitts Froyennes - Mouscron am 30. August, markiert die letzte Phase der großen Erneuerungsarbeiten auf den Linien 75A und 94. Innerhalb von drei Monaten bringt Infrabel die alternde Infrastruktur auf Vordermann, von den Gleisen bis zur Oberleitung, ohne die Signale und einige Brücken zu vergessen ... wie die Brücke in der Rue du Viaduc, an der derzeit die Abdichtung erneuert wird.
weitere...
Donnerstag, 21 Oktober 2021 09:00
Foto FÖD.
Die föderale Regierung plant, jährlich 2 Mio. EUR für die Entwicklung von Nachtzügen bereitzustellen, sagte Mobilitätsminister Georges Gilkinet am Donnerstag vor einer Woche.
Freitag, 15 Oktober 2021 10:00
Fotos InfraBel.
In den kommenden Jahren werden Infrabel und die sich über Belgien und die Niederlande erstreckende Hafengesellschaft North Sea Port eng zusammenarbeiten, um den Güterverkehr in und um den Hafen von Gent/Gand von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Ziel ist es, den Schienenverkehr um 50 % zu steigern.
Freitag, 08 Oktober 2021 12:00
Das heutige Industriemuseum Bois du Cazier war ein belgisches Kohlebergwerk im Stadtteil Marcinelle von Charleroi im wallonischen Teil von Belgien. Die Grube erlangte 1956 traurige Berühmtheit durch das größte Grubenunglück der belgischen Geschichte. Das Unglück forderte 262 Todesopfer aus zwölf Nationalitäten.
Samstag, 02 Oktober 2021 12:00
Die Chemin de fer à vapeur des 3 vallées (CFV3V) ist eine 1973 ins Leben gerufene Museumsbahn im Südosten Belgiens. Sie verfügt über eine Sammlung von historischen Eisenbahnfahrzeugen mehrerer europäischer Länder, die entweder fahrfähig oder museal erhalten sind. Die CFV3V nutzt einen 14 km langen Abschnitt der zwischen 1966 und 1977 stillgelegten Bahnstrecke von Mariembourg nach Treignes an der französichen Grenze.