Österreich (1529)
Donnerstag, 25 Februar 2021 12:41
Foto Liste Fritz!
Spätestens seit Gründung der Sondermautgesellschaften (Brennerautobahn, Tauernautobahn, Arlbergtunnel, Bosrucktunnel, Karawankentunnel, heute alle zusammengeführt zur Asfinag) warnen Juristen vor der "Flucht des Staates ins Privatrecht" durch Ausgliederung staatlicher Aufgaben in privatrechtliche Kapitalgesellschaften. In Aufarbeitung befindet sich in Österreich die "Privatisierung" der Flüchtlingsbetreuung, die im Fall von Tirol (Tiroler Soziale Dienste GesmbH) zu Vorwürfen von Planlosigkeit und massiver Geldverschwendung führte. Das Thema aufgegriffen hat jetzt die Liste Fritz, die vor einer Auslagerung der Achenseebahn warnt.
Donnerstag, 25 Februar 2021 11:12
Die Studierendenvertretung begrüßt die Diskussion rund um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Graz, mahnt aber ein, alle eingebrachten Konzepte angemessen zu evaluieren und Studierenden-Mobilität mit zu bedenken.
Mittwoch, 24 Februar 2021 11:57
Laut der heute veröffentlichten Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK 2/20) ist die ÖSTERREICH & oe24-Kombi in Wien der mit Abstand am meisten verbreitete Zeitungstitel.
Mittwoch, 24 Februar 2021 11:52
Foto Nicola Lelli/ Markus Sivetz.
Die Erfolgsgeschichte des Güterverkehrsterminals Wien Süd der ÖBB Infrastruktur geht weiter. Vor wenigen Tagen wurde der Premierenshuttle „LEO“ aus Antwerpen von VertreterInnen der Terminal Service Austria (TSA) in Empfang genommen. Die Mediterranen Shipping Company (MSC), die weltweit zweitgrößte Containerreederei, wird die Strecke künftig betreiben.
Mittwoch, 24 Februar 2021 09:58
Foto Stiegl/Neumayr.
Als rot-weiß-rotes Familienunternehmen legt man in der Stieglbrauerei besonderen Wert darauf, mit heimischen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Daher war es nur logisch, sich für den Schienentransport mit der SETG einen Salzburger Kooperationspartnern an Bord zu holen.
Dienstag, 23 Februar 2021 12:53
Schon in den frühen 1990er Jahren warnte die Natur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“ vor Beeinträchtigungen des natürlichen Wasserhaushaltes der mehrfach geschützten Semmering-Region (Quellschutz-, Landschaftsschutz-, Natura-2000- und Europaschutz- sowie UNESCO-Welterbe-Gebiet) durch den Bau des umstrittenen Semmering-Basistunnels.
Dienstag, 23 Februar 2021 12:15
Fotos Siemens/ÖBB.
ÖBB und Siemens Mobility präsentierten heute in Wien den ersten lackierten Wagenkasten und das Außendesign für die Nightjets der neuen Generation. Bereits ab Ende 2022 werden die neuen hochmodernen Züge auf der Schiene sein. Sie werden in einem ersten Schritt auf den Verbindungen von Österreich und Deutschland nach Italien zum Einsatz kommen.
Dienstag, 23 Februar 2021 10:28
Fotos ÖBB.
Von Februar bis Ende 2021 werden auf der sogenannten Bestandsstrecke, dem älteren zweigleisigen Ast der viergleisigen Westrecke zwischen Wien und St. Pölten, Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Dadurch bleiben die erforderliche, sichere Gleislage und Funktionalität gegeben und in weiterer Folge ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet.
Dienstag, 23 Februar 2021 10:22
Fotos ÖBB/Fritscher.
Im März des Vorjahres haben die Hauptarbeiten für die neue Bahnunterführung L4132/Putzmannsdorfer Straße im Gemeindegebiet von Ternitz an der Südstrecke begonnen, die nach der Fertigstellung die Eisenbahnkreuzung bei der Haltestelle Pottschach ersetzen wird. Die Kosten für die Unterführung belaufen sich auf 12,1 Millionen Euro und nach zwei Jahren Bauzeit soll die Verkehrsfreigabe im Juni 2022 erfolgen.
Freitag, 19 Februar 2021 13:53
Die SPÖ-Abgeordneten zum Nationalrat, Maximilian Köllner, Andreas Kollross und Katharina Kucharowits, verlangen in einer parlamentarischen Anfrage an Verkehrsministerin Leonore Gewessler Auskünfte über das Prüfungsverfahren zum Bau einer Breitspurbahn in den Bezirken Bruck an der Leitha, Neusiedl am See und Baden.
weitere...
Freitag, 19 Februar 2021 11:20
Wie heute bekanntgegeben, wird sich die Fertigstellung des Semmering-Basistunnels entlang der Südstrecke um ein Jahr auf 2028 verzögern. Grund dafür sind die schwierigen geologischen Bedingungen im Berg.
Freitag, 19 Februar 2021 11:16
Foto ÖBB/Fritscher.
Weltweit ist kein Verkehrsinfrastruktur-Unternehmen so intensiv und erfolgreich um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Öko-Effizienz bemüht wie die ÖBB-Infrastruktur AG. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der internationalen Ratingagentur ISS. Die Tochter der Deutschen Börse, die internationale Ratingagentur ISS ESG, verglich 55 Transport-Infrastrukturunternehmen – die ÖBB-Infrastruktur AG steht zum vierten Mal auf Platz 1.
Freitag, 19 Februar 2021 10:00
Fotos Stadt Graz/Strohecker Architekten/Newages..
Der Zentralraum Graz wächst. Allein die Landeshauptstadt wird laut einer Prognose der Landesstatistik bis 2030 von heute 294.000 auf mehr als 320.000 EinwohnerInnen wachsen, bis 2050 soll Graz sogar um bis zu 77.000 EinwohnerInnen mehr haben.
Mittwoch, 17 Februar 2021 12:54
Fotos ÖBB, Verena Kowarc.
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Pottendorfer Linie spielt das Thema „Ökologie“ eine große Rolle. Dabei werden zahlreiche Begleitmaßnahmen für Flora und Fauna gesetzt, die man einerseits oft nicht sofort sieht und andererseits nicht primär mit einem Bahnprojekt assoziiert.