Spanien (231)
Montag, 18 Dezember 2017 07:10
Die spanische Regierung hat am 15.12.17 die Liste der gemeinwirtschaftlichen Eisenbahnverkehrsdienste gebilligt, die der Staat durch Finanzierung des Betriebsdefizits garantiert. Dadurch wird das Recht der Bürger auf Mobilität und territoriale Strukturierung gewährleistet. Zur Finanzierung dieser Leistungen stellt das Ministerium für öffentliche Arbeiten jährlich insgesamt 937,4 Millionen Euro zur Verfügung.
Montag, 18 Dezember 2017 07:05
Der Minister für öffentliche Arbeiten, Íñigo de la Serna, hat am 15.12.17 den Plan für die Internationalisierung des Verkehrs und der Infrastruktur 2018-2020 vorgestellt, der die Aktivitäten und Initiativen umfasst, die notwendig sind, um mehr und bessere Geschäftsmöglichkeiten für spanische Unternehmen im Ausland zu schaffen, die internationalen Aktivitäten zu stärken und das technologische, innovative und geschäftliche Image Spaniens zu verbessern.
Montag, 06 November 2017 07:30
Der spanische Entwicklungsminister Íñigo de la Serna hat am 02.11.17 den Innovationsplan für Verkehr und Infrastruktur 2017-2020 vorgestellt, der die "weltweite Führungsrolle" Spaniens im Bereich Verkehr und Infrastruktur durch Innovation fördern soll, wobei der Endverbraucher im Mittelpunkt des Prozesses steht und die Gesellschaft als Ganzes beteiligt ist.
Donnerstag, 05 Oktober 2017 08:00
Die spanische Fluggesellschaft Air Nostrum, die unter der Marke Iberia Regional schon für Iberia Regionalflüge durchführt, will nun im Rahmen der von der spanischen Wettbewerbsbehörde CNMC im September 2017 genehmigten Kabotage-Bestimmungen auch Hochgeschwindigkeutsverkehr auf der Strecke Madrid - Barcelona - Montpellier durchführen. Dazu hat sie die Bahngesellschaft Intermodalidad de Levante SA (Ilsa) mit Sitz in Valencià gegründet.
Montag, 02 Oktober 2017 08:20
Der spanische Netzverwalter Adif hat dem Gemeinschaftsunternehmen Renfe-Medway die Konzession für die Verwaltung und Vermarktung des Frachtterminals Merida (Badajoz) für fünf Jahre erteilt. Sollten jedoch von Adif genehmigte Investitionen getätigt werden, könnte der Vertrag eine maximale Laufzeit von zehn Jahren erhalten.
Dienstag, 26 September 2017 09:55
Die Nationale Kommission für Markt und Wettbewerb CNMC hat am 22.09.17 die Kriterien genehmigt, nach denen alternative Bahnbetreiber neue grenzüberschreitende Personenbeförderungsdienste auf der Schiene unabhängig von der Renfe anbieten können. Diese Dienste sind seit 2010 liberalisiert und ermöglichen den Aus- und Einstieg von Fahrgästen an allen Bahnhöfen entlang einer internationalen Strecke, auch innerhalb desselben Staates (Kabotage). Die beantragten Zugverbindungen müssen mindestens 30 % ihrer Fahrgäste von/nach internationalen Bahnhöfen befördern. Außerdem müssen mindestens 20 % der Gesamtstrecke außerhalb Spaniens liegen. Unternehmen müssen ihren Antrag mindestens 6 Monate vor dem kommerziellen Start des Dienstes beim CNMC einreichen.
Montag, 25 September 2017 12:04
Renfe wird für den Betrieb der Nahverkehrs- und regionalen Mittelstreckenzüge (Cercanías und Media Distancia) für mindestens ein weiteres Jahrzehnt, bis 2027, ein Monopol haben. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Europapress hat die Regierung sich - wie schon im Mai in Erwägung gezogen - dafür entschieden, dass der öffentliche Betreiber diese öffentlichen Dienste aufrecht erhalten soll, anstatt diese nach der Öffnung des Eisenbahnverkehrs in der EU für den Wettbewerb im Jahr 2020 auszuschreiben.
Freitag, 22 September 2017 07:30
Die Nationale Markt- und Wettbewerbsbehörde in Spanien (Comisión Nacional de los Mercados y la Competencia, CNMC) sieht in der von der Regierung angestrebten Fusion von Renfe und Adif ein Hindernis für die von der EU geforderten Liberalisierung des Schienenverkehrs. Das Entwicklungsministerium unter Íñigo de la Serna plant - wie berichtet - Renfe und Adif in eine neue öffentliche Eisenbahnholding zu fusionieren.
Dienstag, 05 September 2017 08:03
Frankreich und Spanien werden von den Baufirmen der Hochgeschwindigkeitsstrecke (AVE/LGV) Figueres - Perpignan, ACS (Spanien) und Eiffage (Frankreich), Schadensersatz wegen durch den Konkurs des Joint Ventures TP Ferro erfolgter Vertragsverletzung fordern. Dies teilte der spanische Minister für öffentliche Arbeiten, Iñigo de la Serna, am Montag (04.09.17) nach einem bilateralen Treffen mit der französischen Verkehrsministerin Elisabeth Borne über Fragen des Transports zwischen beiden Ländern mit.
Donnerstag, 24 August 2017 13:24
Stadler hat mit Ferrocarriles de la Generalitat Valenciana (FGV) einen Vertrag über sechs bimodale CITYLINK-Tram-trains abgeschlossen. Die Fahrzeuge werden komplett im Stadler-Werk in Albuixech (Valencia) entwickelt und produziert und in den Städten entlang der Costa Blanca eingesetzt. Das erste Fahrzeug wird im Jahr 2019 ausgeliefert.
weitere...
Dienstag, 01 August 2017 11:36
Die spanische Gütertochter Renfe Mercancías konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2017 ihre Verluste um 46 % von 23,4 auf 12,5 Mio. Euro reduzieren. Sie erreichte ein nahezu ausgeglichenes Bruttobetriebsergebnis (EBITDA) von -0,2 Mio. Euro, während es in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres noch -9,5 Mio. Euro betrug. Laut Renfe, bedeuten diese Zahlen, dass der im April 2017 vorgestellte Managementplan 2017-2019 erfüllt wurde, der im Jahr 2017 eine teilweisen Abbau der Verluste vorsieht.
Freitag, 28 Juli 2017 14:00
Foto Sistema d'Emergències Mèdiques (SEM)
54 Menschen wurden am Freitagmorgen bei einem Zugunglück in Barcelona verletzt, einer davon schwer. Im Vorortnetz Rodalies Barcelona war ein Zug gegen den Prellbock im Bahnhof Estacio de frança gefahren. Das erste Drehgestell des Zuges ist entgleist.
Montag, 03 Juli 2017 09:49
Die katalanische FGC als Betreiberin der beiden einzigen Zahnradbahnen Spaniens hat für den Betrieb auf ihrer Pyrenäenstrecke Ribes - Nuria weitere Fahrzeuge bestellt. Für einen Betrag von 9,5 Mio. Euro werden eine duale Zahnradlokomotive und vier Wagen in der Spurweite 1000 mm beschafft. Damit sollen die Spitzenverkehre an Wochenenden während der Skisaison abgedeckt werden.
Mittwoch, 21 Juni 2017 09:51
Der spanische Bahnbetreiber Renfe-Operadora hat zwischen 2011 und 2016 insgesamt 285,6 Mio. Euro in das Fahrzeugmaterial für den AVE-Verkehr investiert, wie aus der Antwort der Regierung auf eine parlamentarische Anfrage des sozialistischen Abgeordneten Miguel Angel Heredia hervorgeht. Nach hohen Ausgaben im Jahr 2011 (171,7 Mio. Euro) nahmen die Investitionen von 2012 (51,5 Mio.) über 2013 (28,7 Mio.), 2014 (16,3 Mio.), 2015 (9,1 Mio.) und 2016 (8 Mio.) allerdings kontinierlich ab.